Wie das Gesicht zeigt, welche Nährstoffe fehlen

Trockene Lippen, Augenringe, Fältchen: Wusstest du, dass all das Anzeichen für einen Nährstoffmangel sein können? Wenn dir deine Gesundheit wichtig ist, achtest du wahrscheinlich auf eine vollwertige Ernährung mit vielen Vitalstoffen. Durchschnittswerte, die Ernährungsempfehlungen zugrunde liegen, sind nur ein sehr vager Anhaltspunkt für individuelle Närhstoffbedürfnisse, die zum Beispiel davon abhängen, ob du männlich, weiblich, sportlich aktiv oder vielleicht schwanger bist.
Ganz einfach und viel weniger zeitaufwendig als eine Untersuchung beim Arzt ist es, erst einmal in den Spiegel zu blicken! Häufig lässt sich bereits im Gesicht ablesen, welche Nährstoffe deinem Körper fehlen oder wovon er womöglich sogar zu viel bekommt.
Dein Gesicht sagt mehr als 1000 Worte
Die Gesichtshaut ist fein und empfindlich und zeigt daher besonders deutlich, wie es um den Nährstoffhaushalt steht. Der Mund mit seinen gut durchbluteten Schleimhäuten lässt Versorgungslücken schnell erkennen. Auch die Augen sind nicht nur der Spiegel der Seele, sondern des körperlichen Gesundheitszustandes. Die Kopfhaare besitzen eine besondere Aussagekraft – sie bilden geradezu ein Tagebuch des Stoffwechsels: Wie bei Jahresringen eines Baumes lässt sich an ihnen ablesen, was im Körper zum Zeitpunkt ihrer Entstehung vorgegangen ist.
Wer die Anzeichen bestimmter Mangelerkrankungen kennt, kann sie häufig schon im Gesicht erkennen, bevor sie weitere Beschwerden verursachen.
Blässe
Blasse Lippen und blasse Schleimhäute, in Verbindung mit anhaltendem Kältegefühl, Müdigkeit und Kopfschmerzen, können auf Eisenmangel hindeuten. Durch eine gesunde, besonders eisenhaltige Ernährung kannst du deinen Körper mit diesem lebenswichtigen Stoff versorgen.
Blässe zusammen mit einer geröteten oder brennenden Zunge ist Anzeichen eines möglichen Folsäuremangels. Begleitet wird der Mangel häufig durch Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Spinat, Brokkoli, Tomaten und Vollkornprodukte sowie Milchprodukte, Eigelb und Leber enthalten viel Folsäure und können helfen, einen Mangel zu beheben.
Extreme Blässe, schlecht heilende Pickel und Hautverletzungen sowie Erschöpfung, ein Brennen auf der Zunge und Kribbeln und Kältegefühl in Händen und Füßen können auf einen Vitamin-B12-Mangel hindeuten. Vor allem Veganer sind von diesem Mangel häufiger betroffen, da Vitamin B12 vor allem über tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte aufgenommen wird. Chlorella-Algen, beispielsweise in Tablettenform, gleichen die Unterversorgung aus. Der als Vitamin-C-Spender bekannte Sanddorn gilt als eine der wenigen pflanzlichen Quellen für Vitamin B12.
Falten
Wenn Vitamine aus dem B-Komplex fehlen, nämlich Vitamin B3, B6 und B9 (Folsäure), kann das die Regeneration der Haut und deren Elastizität stören und die Faltenbildung fördern. Grünes Blattgemüse, Brokkoli, Grünkohl, Hülsenfrüchte, Pilze, Vollkorngetreide, Fleisch und Fisch sind für die Versorgung mit Vitamin B3 und B6 hilfreich.
Ausgeprägte Krähenfüße (Fältchen in den äußeren Augenwinkeln) weisen auf einen Mangel an Vitamin B2 hin. Nüsse, Champignons, Brokkoli, Linsen und Käse enthalten viel von dem Vitamin und können die Versorgung verbessern.
Ein Mangel an Kieselsäure (Silizium) kann ebenfalls zu trockener Haut und Faltenbildung führen. Hirse ist ein guter Lieferant für das Spurenelement, das bei der Stärkung des Bindegewebes beteiligt ist. Weitere Tipps für eine ausreichende Versorgung mit Kieselsäure findest du hier.
Der Mund: Eingang in den Verdauungsapparat
Der Mund erlaubt einen (begrenzten) Einblick in das Innere des Körpers, Lippen, Zahnfleisch und Mundraum sagen viel über deine Nährstoffversorgung aus.
Lippen
Für wunde oder eingerissene Mundwinkel kann das Fehlen von Vitamin B12 verantwortlich sein. Als Ursache kommt außerdem ein Eisenmangel in Frage.
Eingerissene Mundwinkel in Kombination mit rissigen Lippen, Infektanfälligkeit und Lichtempfindlichkeit können aufgrund eines Vitamin-B6-Mangels auftreten. Eine Ernährung, die Fisch, Walnüssen, Kichererbsen, Sesam, Mohn und Erdnüsse enthält, kann dem entgegenwirken. Bis sich deine Lippen vom Vitaminmangel erholt haben (und auch danach), kannst du sie mit diesem heilsamen Honig-Lippenbalsam pflegen.
Zunge
Eine brennende Zunge kann verschiedene Mängel als Ursachen haben. Eine Unterversorgung mit Folsäure kommt in Frage, ebenso wie ein Mangel an Vitamin B12oder Eisenmangel, die sich mit einer entsprechenden Ernährung beheben lassen.
Zungenbelag und Mundgeruch in Kombination mit einer erhöhten Blutungsneigung (Nasenbluten oder Zahnfleischbluten) sowie blauen Flecken lassen den Schluss auf einen Vitamin-C-Mangel zu. Steigere deine Vitamin-C-Versorgung nicht nur durch weitgereiste Zitrusfrüchte, sondern zum Beispiel durch die Vitamin-C-Quellen vor deiner Haustür.
Zahnfleischbluten
Dieses Symptom verbunden mit Nasenbluten, vermehrtem Haarausfall, blassen Lippen und Schleimhäuten sowie Müdigkeit legt ebenfalls einen Eisenmangel nahe. Besonders Frauen leiden durch die Menstruation häufig unter einem Eisenmangel, der sich mit einer eisenreichen Ernährung schnell verbessern lässt.
Die Augen: Einblick in dein Inneres
Sowohl die Augen selbst als auch der sie umgebende Hautbereich sind besonders empfindlich für Veränderungen.
Ringe unter den Augen
Die Ursache für dunkle Augenringe ist meist Flüssigkeitsmangel. Viel zu trinken hilft, am besten Wasser oder ungesüßten Tee, aber auch einige natürliche Mittel gegen Augenringe lindern die Symptome.
Veränderungen der Lider
Geschwollene Lider können beispielsweise nach übermäßigem Alkoholkonsum oder durch zu wenig Schlaf auftreten. Eine zu salzreiche Ernährung kann ebenfalls Auslöser für einen geschwollenen Augenbereich sein. Den im Durchschnitt viel zu hohen Salzkonsum zu reduzieren, ist deshalb generell eine gute und gesunde Idee.
Kühlung, zum Beispiel durch eine Augenmaske, kann kurzfristig Hilfe bieten bei geschwollenen Augen. Auch hängende Augenlider lassen sich häufig auf Schlafmangel zurückführen.
Achtung: Hängt nur ein Lid, kann das auch ein erstes Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Geh am besten sofort zum Arzt!
Augenzucken
Wenn ein Augenlid ohne Anlass immer wieder zuckt und dich zusätzlich Wadenkrämpfe und Unruhegefühle plagen, ist zum Glück meist nur ein leicht zu behebender Magnesiummangel die Ursache. Um die Versorgung mit diesem wichtigen Mineral zu decken, ist eine Ernährung mit magnesiumreichen Lebensmitteln ratsam.
Trockene Augen
Trockene und gerötete Augen sowie schuppige Haut haben häufig ihre Ursache in einem Mangel an Vitamin A (Retinol). Besonders in der dunklen Jahreszeit fällt zusätzlich eine Blendempfindlichkeit oder Nachtblindheit auf. Das Vitamin ist vor allem in gelben und orangefarbenen Früchten und Gemüsesorten sowie Brokkoli, Grünkohl und Spinat enthalten. Um deine Vitamin-A-Versorgung zu unterstützen, dient zum Beispiel dieser leckere Drink der Augengesundheit.
Weißer Ring um die Iris
Wenn sich ein weißlicher Ring am Rand der Regenbogenhaut (Iris) der Augen zeigt, deutet das auf zu hohe Cholesterin- und Blutfettwerte hin. Eine Ernährung mit cholesterinsenkenden Lebensmitteln wie etwa Haferflocken, Chiasamen, Zimt und Koriander kann die Werte normalisieren. Empfehlenswert ist jedoch eine zusätzliche Überwachung durch einen Arzt.
Die Haare: Tagebuch der Gesundheit
Die Haare geben nicht nur über akute Mangelerscheinungen Auskunft, sondern dokumentieren auch länger anhaltende Missstände.
Dünnes Haar und Haarausfall
Dünner werdende, trockene Haare, brüchige Fingernägel und Schuppen können einen Mangel an Biotin (auch Vitamin B7 oder Vitamin H genannt) als Ursache haben. Erhöhe deine Versorgung mit diesem haarkräftigendem Vitamin, indem du biotinreiche Lebensmittel wie Hafer, Hefe, Gurken und Mandeln sowie Fleisch, Eigelb und Milch in deinen Speiseplan integrierst.
Haarausfall und dünner werdendes Haar kann auch ganz allgemein einen Proteinmangel anzeigen. Begleitend zeigen sich Müdigkeit, Schlafstörungen und allgemeine Schwäche. Eine besonders eiweißreiche Ernährung, die beispielsweise viele Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen sowie Fleisch und Ei enthält, ist hilfreich. Auch eine Unterversorgung mit Eisen kann für Haarausfall verantwortlich sein.
Das Natron-Handbuch
Mehr Details zum BuchHinweis: Die einzelnen genannten Symptome sind häufig auf einen Mangel an Nährstoffen zurückzuführen. Sie können aber auch durch andere Krankheiten ausgelöst werden. Wenn sich deine Beschwerden auch nach einer Ernährungsumstellung nicht bessern oder weitere Krankheitszeichen auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Weitere Informationen, wie du deine Gesundheit durch eine vitalstoffreiche Ernährung fördern kannst, findest du hier:
Welchen Vitalstoffmangel hast du schon in deinem Gesicht abgelesen? Schreib deine Erfahrungen unten in die Kommentare!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
3 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Ich finde den Artikel echt gut recherchiert und durchdacht. Die Tipps und Hinweise findet man normalerweise nicht in anderen “klassichen” Berichten über dieses Thema. Sehr hilfreiche Hinweise! Ich hatte auch mal das bedenken einen Nährstoffmangel zu haben und nehme nun seit fast zwei Jahren ein individuelles Nahrungsergänzungsmittel namens Plantoflexx. Daneben schaue ich auch, dass ich täglich etwas frisches koche und mache auch 2-3 Mal in der Woche Sport. Hin- und wieder mal “sündigen” und sich Chips gönnen oder mal etwas Süßes ist voll ok und macht auch Spaß. Solange man es in Grenzen halten kann (obwohl das mit dem Süßes jetzt zur Adventzeit etwas schwieriger wird :) ).
Man sollte das Thema Nährstoffe und mögliche Mangelerscheinungen wirklich ernst nehmen. Denn speziell Mangelerscheinungen können ganz schleichend kommen und es können Jahre vergehen bis man es bemerkt. Besser von Haus aus Vorbeugen.
Super Artikel!
Hallo,
die Ursache für Rhagaden (eingerissene Mundwinkel) kann u.a. Vitamin B 2 sein – Riboflavin, nicht Vitamin B 12 ;)
Beste Grüße
Ulrike