Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Omas Hausmittel für Kinder bei Durchfall und Verstopfung

Haben deine Kinder auch immer mal wieder mit Verdauungsproblemen zu kämpfen? Bei leichten Durchfällen oder einer akuten Verstopfung müsst ihr nicht in jedem Fall gleich den Kinderarzt aufsuchen, denn Mutter Natur hat uns mit einer großen Fülle von Hausmitteln beschenkt. Das eine oder andere findest du wahrscheinlich sogar in deinem Vorratsschrank.

Im Gegensatz zu den Präparaten aus der Apotheke enthalten die folgenden Hausmittel keine Zusatz- oder Konservierungsstoffe, sind weitestgehend nebenwirkungsfrei und unterstützen vor allem die Selbstheilungskräfte des Körpers. Damit dein Nachwuchs auf natürliche Weise wieder gesund wird.

Hinweis: Hausmittel können den Arzt nicht ersetzen, bei länger andauernden Beschwerden solltest du unbedingt den Kinderarzt deines Vertrauens hinzuziehen.

Hausmittel bei Verstopfung

Fühlt sich dein Kind unwohl, klagt über Bauchschmerzen und geht seltener als üblich auf die Toilette, dann leidet es wahrscheinlich unter Verstopfung. Als erste Maßnahme solltest du auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit und genug Bewegung achten. Auch ein Mangel an Ballaststoffen und überhaupt eine einseitige Ernährung können die Ursache für wiederkehrende Verstopfung sein.

Sind die genannten Faktoren abgeklärt und du möchtest bei deinem Kind sanft aber schnell akut auftretende Beschwerden lindern, kannst du zu folgenden Hausmitteln greifen.

1. Warmes Wasser

Manchmal braucht es nur ein Glas warmes Wasser auf nüchternen Magen, um das Problem aus der Welt zu schaffen. Die Wärme regt den Entleerungsreiz des Darms an, die Flüssigkeitszufuhr hilft, den Stuhl aufzuweichen.

2. Kirschkernkissen

Auch äußerlich angewendet bringt Wärme den Darm wieder auf Trab. Dafür kannst du deinem Kind ein warmes Kirschkernkissen oder eine Wärmflasche für etwa 30 Minuten auf den Bauch legen. Achte auf eine angenehme Temperatur und lege das heiße Kissen nicht direkt auf die Haut, sondern auf die Kleidung des Kindes.

Was tun mit Kirschkernen? Verwerte sie einfach weiter und mache daraus ein heilsames Kirschkernkissen. Zum Wärmen und zum Kühlen! Auch mit Weintraubenkernen

3. Trocken- bzw. Backpflaumen

Bei einer hartnäckigen Verstopfung haben sich über Nacht eingeweichte Backpflaumen als Hausmittel für Kinder bewährt. Schon zwei bis drei Pflaumen, vor dem Frühstück verzehrt, können ausreichen, um den Stau zu lösen.

Tipp: Andere Trockenfrüchte wie Rosinen oder Datteln wirken ebenfalls verdauungsfördernd und eignen sich wunderbar als gesunder Snack für Zwischendurch.

4. Weizenkleie

Manche Kinder würden am liebsten nur Nudeln mit Ketchup essen und verweigern ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Vollkornbrot (fast) vollständig. Ein bis drei Esslöffel Weizenkleie täglich in Saft oder unters Essen gerührt, versorgen den Darm mit Ballaststoffen und wirken so einer Verstopfung verursachenden Darmträgheit entgegen.

Da Weizenkleie viel Flüssigkeit bindet, sollte dein Kind während der Einnahme ausreichend trinken.

5. Leinsamen

Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten für Leinsamen ist erstaunlich. Im Darm können die kleinen Körner sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall heilsam wirken. Kinder ab sechs Jahren nehmen bei Verstopfung einen Teelöffel ganze Leinsamen ein. Sie sollten dazu reichlich trinken, denn die Samen saugen beim Quellen viel Flüssigkeit auf.

Der Quellvorgang übt einen Dehnungsreiz auf die Darmwand aus und bringt auf diese Weise die Verdauung wieder in Schwung.

Leinsamen können mehr als nur Müsli - die besten Anwendungen und Rezepte für das heimische Superfood!

6. Flohsamenschalen

Flohsamenschalen enthalten Schleimstoffe, die in Kombination mit Flüssigkeit ebenfalls stark aufquellen. Der auf diese Weise entstehende Schleim wirkt im Verdauungstrakt wie ein Gel, das den Abtransport des Stuhls erleichtert. Die Quellstoffe lockern zudem den Stuhl auf und regen die Darmbewegung an.

Flohsamen sind für Kleinkinder nicht geeignet. Für größere Kinder gibst du ein bis zwei Teelöffel Flohsamenschalen in ein Glas Wasser oder Saft und lässt sie kurz quellen.

Flohsamen findest du in Apotheken, Drogerien und online.

Durchfall und Verstopfung gehören zu den typischen Verdauungsproblemen bei Kindern. Diese Hausmittel helfen!

7. Milchzucker

Der auch in Muttermilch enthaltene Milchzucker (Laktose) regt den Stuhlgang an und aktiviert die nützlichen Darmbakterien. Kinder ab dem zweiten Lebensjahr können zur Unterstützung der Darmtätigkeit zunächst einen Teelöffel Milchzucker einnehmen und die Dosierung bei Bedarf bis zur Tageshöchstmenge von ein bis zwei gestrichenen Esslöffeln steigern.

Milchzucker ist in der Apotheke, in Drogeriemärkten oder online erhältlich.

Hausmittel bei Durchfall

Durchfall bei Kindern kann viele teils harmlose aber auch krankhafte Ursachen haben. Zu den häufigsten Auslösern gehören virale und bakterielle Darminfektionen, aber auch verdorbene Lebensmittel oder Unverträglichkeiten können Durchfälle auslösen.

Wichtiger Hinweis: Bei ausgeprägtem Durchfall, der länger als 48 Stunden andauert und mit Schmerzen, Fieber oder einer allgemeinen Schwächung des Kindes einhergeht, solltest du auf jeden Fall den Rat eines Arztes hinzuziehen. Vor allem für kleine Kinder können Durchfallerkrankungen aufgrund des Flüssigkeitsverlustes eine ernste Gefahr darstellen.

Bei leichten Durchfällen lassen sich die Selbstheilungskräfte des Körpers mit folgenden Hausmitteln unterstützen.

1. Geriebener Apfel

Vielleicht kennst du den geriebenen Apfel als Hausmittel bei Durchfall noch aus deiner eigenen Kindheit. Das Kleinreiben dient dazu, das im Apfel enthaltene Pektin freizusetzen. Denn Pektin besitzt die Fähigkeit, Schadstoffe im Darm zu binden, die eine häufige Ursache von Durchfallerkrankungen sind. Wenn gerade kein frischer Apfel zur Hand ist, kannst du auch zu reinem Pektin greifen, das sich übrigens leicht selbst herstellen lässt.

Tipp: Eine sogenannte Morosuppe eignet sich ebenfalls als Hilfsmittel gegen Durchfall, denn auch Karotten enthalten einen hohen Anteil Pektin.

Besser als Tabletten: Morosuppe aus Karotten wirkt gegen Durchfall bei Kindern und Erwachsenen, ganz ohne Nebenwirkungen.

2. Leinsamen

Leinsamen quellen nach der Einnahme sehr stark auf und können mehr als das Zehnfache des eigenen Gewichts an Flüssigkeit binden. Auch durchfallverursachende Bakteriengifte werden auf diese Weise absorbiert und schneller ausgeschieden. Die beim Quellvorgang austretenden Schleimstoffe kleiden zudem den gereizten Darm aus und fördern die Heilung der Darmwände.

3. Salbei

Die entzündungshemmenden Substanzen im Salbei hast du dir vielleicht schon einmal bei Halsschmerzen zu nutze gemacht. Bei Magen-Darm-Beschwerden wirken seine krampflösenden und desinfizierenden Inhaltsstoffe beruhigend auf den gesamten Verdauungsapparat.

Gib einen Teelöffel Salbeiblätter in eine Tasse und übergieße sie mit heißem Wasser. Lasse die Mischung zirka fünf Minuten ziehen und seihe sie dann ab. Um den intensiven Geschmack von Salbei etwas zu mildern, kannst du einen Löffel Honig in den Tee geben.

Wichtiger Hinweis: Im ersten Lebensjahr solltest du aufgrund der noch nicht vollständig entwickelten Darmflora von Säuglingen auf die Gabe von Honig verzichten!

Salbei wird in Form von Salbeitee oder Salbeibonbons vielfältig für die Gesundheit verwendet. Und auch als Küchenkraut würzt er Gerichte wie etwa Salbeinudeln - ein wahres Wunderkraut!

4. Heilerde

Heilerde bindet Bakterien und deren Stoffwechselprodukte sowie andere Schad- und Giftstoffe im Darm, so dass diese schneller ausgeschieden werden. Gleichzeitig gibt Heilerde Mineralien und Spurenelemente ab und hilft so, den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ein bis zwei Teelöffel Heilerde in Flüssigkeit auflösen und eine Stunde vor oder nach der Mahlzeit trinken. Heilerde sollte nicht gleichzeitig mit Medikamenten eingenommen werden, weil sie deren Wirkung beeinträchtigen kann.

Erhältlich ist Heilerde in der Apotheke, in Drogeriemärkten und online.

Durchfall und Verstopfung gehören zu den typischen Verdauungsproblemen bei Kindern. Diese Hausmittel helfen!

5. Gänsefingerkraut

Wächst in deinem Garten vielleicht Gänsefingerkraut oder kennst du einen Ort, an dem du es sammeln kannst? Das auch Krampfkraut genannte Rosengewächs ist bei uns weit verbreitet. Neben seiner Eignung als vielseitiges Nahrungsmittel wirkt es bei Durchfallerkrankungen krampflösend auf die Darmmuskulatur und entzündungshemmend auf die Innenwände des Darms.

Die heilenden Wirkstoffe kann dein Kind mit Hilfe eines Teeaufgusses zu sich nehmen:

  1. Zwei Teelöffel getrocknetes Gänsefingerkraut in eine Tasse geben.
  2. Mit heißem Wasser übergießen und abgedeckt 15 Minuten ziehen lassen.
  3. Abseihen und abkühlen lassen.
  4. Lauwarm in kleinen Schlucken trinken.

Alternativ kannst du auch das frische Kraut in Milch aufkochen und einige Minuten ziehen lassen.

Durchfall und Verstopfung gehören zu den typischen Verdauungsproblemen bei Kindern. Diese Hausmittel helfen!

6. Arznei-Hefe

Arznei-Hefe ist zwar nicht direkt ein Hausmittel, dennoch sollte sie in dieser Liste der sanften Hilfsmittel nicht fehlen. Schon Kinder ab zwei Jahren können die natürliche Arznei einnehmen. Die spezielle Hefe bindet Durchfallerreger und hilft dabei, sie schneller aus dem Körper auszuscheiden. Gleichzeitig unterstützen die enthaltenen Wirkstoffe die Regeneration des Darms. Du findest Arznei-Hefe-Produkte in der Apotheke.

7. Elektrolytlösung selber machen

Bei einer Durchfallerkrankung führen der Flüssigkeitsverlust und die mangelnde Aufnahme von Nährstoffen zu einem hohen Mineralstoff-Verlust und zunehmender Entkräftung, was den Heilungsprozess zusätzlich verzögern kann. Um den Körper schnell wieder mit Flüssigkeit, Mineralien und Energie zu versorgen, kannst du eine einfache Elektrolytlösung selbst herstellen.

Viele weitere Rezepte mit Haus- und Naturheilmitteln findest du in unseren Buchtipps:

Welches Hausmittel hat dir oder deinen Kindern bei Verdauungsproblemen schon geholfen? Wir freuen uns auf weitere Tipps und Erfahrungsberichte!

Durchfall und Verstopfung gehören zu den typischen Verdauungsproblemen bei Kindern. Diese Hausmittel helfen!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen