Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Spenden, die auch ankommen

Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft hatten schon immer einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft, und besonders in der Vorweihnachtszeit sind viele Menschen gern bereit, ein bisschen was von ihrem Wohlstand mit anderen zu teilen. Viele große Hilfs-Organisationen werben also eifrig um Spendengelder.

Jedoch stellt sich die Frage: Wie viel von dem gespendeten Geld wird auch tatsächlich für den beabsichtigten Zweck verwendet, und was geht für interne Kosten der Organisationen drauf? Schließlich müssen Werbekampagnen, Verwaltung, regelmäßige Postwurfsendungen und dergleichen auch bezahlt werden. Natürlich gibt es viele vertrauenswürdige Organisationen sowie diverse Spendensiegel und Transparenz-Initiativen, anhand derer man sich einen Überblick verschaffen kann. Doch häufig ist die gewünschte Transparenz nicht gegeben und es stellt sich die Frage, ob überhaupt noch ein nennenswerter Teil der eigenen Spende ihr Ziel erreicht.

Dabei gibt es so viele wunderbare Möglichkeiten, sich ohne Umwege für Tierschutz, Umweltschutz oder für Menschen in Not zu engagieren und Gutes zu tun, sei es durch Geldspenden, Sachspenden oder in Form von Zeit. Spenden, die auch ankommen! Wenn auch du lieber die Erfolge deiner Hilfsbereitschaft unmittelbar siehst, anstatt großen Organisationen Geld anzuvertrauen ohne zu wissen, was damit genau passiert, dann probiere es doch mal mit einer der folgenden Möglichkeiten!

Ökosystem schützen

Die Umwelt ist unser kostbarstes Gemeinschaftsgut, nur mit einem intakten Ökosystem und biologischer Vielfalt ist auch unser eigenes Überleben dauerhaft gesichert. Zahlreiche gemeinnützige Vereine setzen sich für den Erhalt der Umwelt ein und sind für ihre Arbeit auch auf Spenden angewiesen.

Vielleicht gibt es auch in deiner Nähe einen Verein zum Erhalt eines Baches, zum Schutz von Wildvögeln oder für die Renaturierung verödeter Flächen? Je klarer und eingegrenzter das Vereinsziel ist, desto sicherer kannst du auch sein, dass deine Spende dort ankommt. Das Internet gibt Auskunft über entsprechende Vereine in deiner Nähe.

Immer wieder geraten Spendenorganisationen in die Kritik. Bei diesen Vereinen ist deine Spende gut aufgehoben und kommt dort an, wo sie gebraucht wird.
von Paul Schulze (CC-BY-2.0)

Land schützen

Was nützt der Schutz von Tieren und Pflanzen, wenn immer weniger Fläche für die wilde Natur zur Verfügung steht und sich stattdessen Industriegebiete, Felder und bewirtschaftete Forste ausbreiten? Mit dem Ziel, Land dauerhaft für die wilde Natur zu bewahren, erwirbt der Verein Naturefund e.V. Grundstücke und kümmert sich darum, dass diese Flächen dauerhaft für die Natur erhalten bleiben.

Auf diese Weise wurden seit der Vereinsgründung im Jahr 2003 bereits über 1,3 Mio. m² gerettet. Jeder Spender kann dabei selbst entscheiden, welches der zahlreichen Projekte des Vereins er unterstützen möchte und so gezielt ein Stück Natur in seiner Heimat bewahren.

Bäume pflanzen und erhalten

Pflanze doch mal einen Baum! Viele Gemeinden nehmen gern Baumspenden entgegen und stellen öffentliche Flächen dafür zur Verfügung. Einfach mal im Gemeindeamt anfragen!

Wer kein Geld für einen Baum spenden möchte, kann auch selbst tätig werden und in Form einer Baumpatenschaft für Pflege und Erhalt eines Baumes sorgen. Entsprechende Angebote finden sich fast überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Immer wieder geraten Spendenorganisationen in die Kritik. Bei diesen Vereinen ist deine Spende gut aufgehoben und kommt dort an, wo sie gebraucht wird.

Bäume für Schulen

Im Rahmen der Schulpflanzaktion der Deutschen Umweltstiftung erhalten Schulklassen die Möglichkeit, Bäume für ihre Schule zu pflanzen. Du kannst die Initiative zum Beispiel durch Baumspenden unterstützen, sowie eine Schule in deiner Nachbarschaft zu einer Bewerbung ermutigen.

Hilfe für Tiere in Not

Tiere in Not gibt es nicht nur in den Regenwäldern Ostasiens oder am Nordpol, sondern auch unmittelbar vor unserer Haustür. In zahlreichen Tierheimen versorgen ehrenamtliche Helfer herrenlose Haustiere und vermitteln sie an neue Besitzer. Eine Tierfutter-Spende oder auch Spielzeug für die dort versorgten Tiere sind sicher sehr willkommen. Vielleicht erhältst du sogar die Möglichkeit, hin und wieder ehrenamtlich zu helfen und den Tieren so etwas mehr Wärme zu schenken.

Immer wieder geraten Spendenorganisationen in die Kritik. Bei diesen Vereinen ist deine Spende gut aufgehoben und kommt dort an, wo sie gebraucht wird.
von greyloch (CC-BY-SA-2.0)

Tierpatenschaft

Was passiert eigentlich mit Nutztieren, wenn sie älter werden – seien es Reitpferde, Milchkühe, Schafe oder Wachhunde? Viele Tierschutzeinrichtungen ermöglichen Tieren einen schönen Lebensabend, indem sie sie dauerhaft versorgen und ihnen eine artgerechte Unterbringung bieten. Mit einer Tierpatenschaft kannst du Verantwortung für ein fühlendes Wesen übernehmen.

Spenden von Kindern für Kinder

Wenn deine Kinder aus ihrer Kleidung herausgewachsen oder zu alt für manche Spielsachen und Bücher geworden sind, dann helft damit doch Kindern in Not! Mit einer Anfrage in einem Kinderheim in deiner Region ist schnell geklärt, ob Bedarf besteht. Anders als beim Altkleidercontainer kannst du sicher sein, dass deine Spende auch ein bedürftiges Kind erreicht. Vielleicht entstehen auf diese Weise sogar neue Freundschaften, für ein Kind ein ebenso großes Geschenk.

Immer wieder geraten Spendenorganisationen in die Kritik. Bei diesen Vereinen ist deine Spende gut aufgehoben und kommt dort an, wo sie gebraucht wird.
von Ella’s Dad (CC-BY-2.0)

Auch Kindergärten nehmen immer gern Spielzeug-Spenden entgegen – anstatt einem einzelnen Kind kommen die Spielsachen so gleich einer ganzen Gruppe zugute.

Hilfe für Bedürftige

Mit abgelegter Kleidung, überzähligen Decken, Handtüchern, Schlafsäcken und dergleichen kannst du ebenfalls direkt vor Ort helfen, indem du sie direkt an die Bahnhofsmission spendest. Das bringt vielleicht nicht so viel Geld wie ein Verkauf auf eBay, dafür aber umso mehr Zufriedenheit und Dankbarkeit.

Wenn du das nächste Mal einen Obdachlosen vor dem Bäcker oder Supermarkt siehst, dann sieh nicht weg. Noch direkter kannst du nämlich spenden und Dankbarkeit erhalten, wenn du statt eines Kaffees zwei kaufst und dazu noch ein leckeres Brötchen. Für dich sicher nur eine Kleinigkeit, für dein Gegenüber vielleicht die einzige Mahlzeit des Tages.

Immer wieder geraten Spendenorganisationen in die Kritik. Bei diesen Vereinen ist deine Spende gut aufgehoben und kommt dort an, wo sie gebraucht wird.
von Sascha Kohlmann (CC-BY-SA-2.0)

Hilfe für Flüchtlinge

Wie groß muss die Not sein, wenn man dafür seine Heimat, seinen Besitz und vielleicht sogar die eigene Familie aufgibt, um in ein fremdes Land zu fliehen? In zahlreichen Flüchtlingsunterkünften werden deine Sachspenden auch jetzt noch gern angenommen. Neben Kleidung und Decken mangelt es an allen möglichen Dingen des täglichen Bedarfs: Haushaltsgeräte, Fahrräder, Schirme, Stiefel, aber auch Schreibsachen, Bücher, Hygieneartikel und mehr – all das hilft den Menschen unmittelbar und macht das Leben in einer fremden Umgebung vielleicht ein bisschen einfacher.

Womöglich hast du sogar die Möglichkeit, den unfreiwilligen Gästen mit deinem Wissen zu helfen? Unterstützung bei Behördengängen oder beim Deutschlernen sind nur zwei von vielen Möglichkeiten.

Private Initiativen unterstützen statt Organisationen

Engagierte Helfer und Initiatoren von großen und kleinen Hilfsprojekten finden sich überall, vielleicht auch in deinem Bekanntenkreis! Anstatt deine Geldspende anonym und mit unbekannter Verwendung an eine internationale Hilfsorganisation zu spenden, kannst du vielleicht auch einen Bekannten oder dessen Projekt direkt unterstützen, ganz ohne kostspielige Verwaltung Marketing und Co.

Es muss auch nicht immer gleich eine Schule in Afrika sein, auch private Initiativen für Spielplätze, Naturlernpfade oder die Schaffung von Parks verdienen unsere Hilfe und kommen den Menschen in deiner unmittelbaren Umgebung zugute.

Den Zugang zur (Online)-Welt spenden

Liegt auch bei dir in irgendeinem Schrankfach noch ein alter Laptop herum, der zwar noch funktioniert, aber mit veralteter Technik längst viel zu langsam ist und nicht mehr mit aktuellen Updates versorgt wird? Lass ihn nicht verstauben, denn mit der richtigen Software wird er womöglich wieder fit! Mit einem derart ertüchtigten Computer kannst du einem Waisenkind, Flüchtling oder anderweitig benachteiligten Menschen das Tor zur Online-Welt eröffnen, mit all ihren Möglichkeiten zum Lernen, zum Austausch und zur persönlichen Entfaltung.

Hast du auch einen alten, ungenutzten Laptop der langsam Staub ansammelt? Dann kannst du ihn mit diesem Trick schnell wieder flott machen und weiter nutzen.
von Andrew (CC-BY-SA-2.0)

Zeit spenden

Wer selbst nicht viel hat, hat meistens trotzdem viel zu geben. Zahllose Initiativen für Tierschutz, Naturschutz oder Menschen sind nämlich auf ehrenamtliche Helfer angewiesen, die in der selbstlosen Aufgabe eine neue Bestimmung und Bestätigung finden.

Wusstest du, dass viele Grundschulen Lesepaten suchen, um Kindern mehr Freude am Lesen-Lernen zu schenken? Aber auch andere Jugendeinrichtungen freuen sich über engagierte Helfer. Fragen kostet nichts!

Viele weitere Ideen, mit denen wir die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen können, findest du in unserem Buch:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Kennst du noch weitere Möglichkeiten für Spenden, die auch ankommen? Welche Initiativen hältst du für besonders unterstützenswert?

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen