Günstige Weihnachtsgeschenke und andere Geldspartipps zum Fest

Neben Vorfreude und Besinnlichkeit sorgt das näherrückende Weihnachtsfest in vielen Familien auch für eine klamme Haushaltskasse. Wer nicht über ein unendliches Budget verfügt oder einfach nur Ressourcen schonen möchte, findet hier Ideen für günstige Weihnachtsgeschenke und andere Tipps, die den Geldbeutel und die Umwelt zur Weihnachtszeit entlasten.
Günstige Weihnachtsgeschenke
Kurz vor Weihnachten erhöhen viele Geschäfte die Preise. Wer günstige Weihnachtsgeschenke finden möchte, fängt deshalb am besten schon ein paar Wochen vor dem Fest mit der Suche an. Auch lohnt es sich in der Vorweihnachtszeit ganz besonders, vor dem Kauf die Preise verschiedener Händler zu vergleichen.
Noch günstiger und dazu umweltfreundlich schenkst du Freude mit diesen Geschenken, die (fast) nichts kosten. Du wirst überrascht sein, wie viele schöne und praktische Dinge sich aus vermeintlichem Abfall und kleinen Alltagsgegenständen selber machen lassen.
Mehrweg-Geschenkverpackungen
Auch für dekorative Geschenkverpackungen muss nicht viel Geld ausgegeben werden. Und statt sie nach einmaliger Verwendung wegzuschmeissen, lassen sich zahlreiche originelle Verpackungslösungen viele Male wiederverwenden.
Kannst du nähen? Dann zaubere Säckchen und Mehrweg-Geschenkpapier aus alten Stoffen. Alternativ lässt sich aus etwas festerem Papier eine edle Geschenkbox basteln. Für zusätzliche Deko sorgt plastikfreies Geschenkband aus Wollresten oder altem Papier.
DIY-Geschenkanhänger
Statt Einwegprodukte zu kaufen, entsteht aus Natron, Speisestärke und Wasser ein preiswertes Kaltporzellan, aus dem du stabile Geschenkanhänger selber herstellen und mehrmals nutzen kannst. Mit der Aufschrift “Für dich” anstelle eines Namens wandern sie einfach in die Verpackungskiste der beschenkten Person und können so hoffentlich eine lange Reise von einem freudigen Anlass zum nächsten antreten.
Weihnachtskarten selber basteln
Alte Karten upcyceln oder einzigartige Weihnachtskarten basteln und dafür vor allem Papier-, Stoffreste und alte Knöpfe verwenden, schont ebenfalls das weihnachtliche Budget.
Kostenlose Deko aus der Natur
Gehörst du zu denjenigen, die Haus und Baum am liebsten jedes Jahr ein bisschen anders schmücken? Das geht auch preiswert, indem du auf dekorative Stücke zurückgreifst, die sich fast überall in der Natur sammeln lassen. Aus kleinen Ästen, Zapfen, ein paar Hagebutten und Moos entsteht mit etwas Phantasie eine wunderschöne Tischdeko.
Mit einer Handvoll trockenem Stroh kannst du filigrane Strohsterne basteln oder aus Zweigen und Garnresten natürlichen Christbaumschmuck anfertigen. Bestimmt fallen dir bei deinem nächsten Spaziergang viele weitere Deko-Ideen ein.
Alte Deko upcyceln
Wer es lieber etwas eleganter mag, lässt alten Christbaumschmuck in neuem Glanz erstrahlen oder bastelt aus diversen Alltagsmaterialien Weihnachtskugeln, die sich hinter den jährlich neuen Modellen im Einkaufsregal nicht verstecken müssen. Auch aus (Alt-)Papier, Stoff- oder Garnresten lässt sich jede Menge Weihnachtsschmuck basteln, der gar nichts kostet.
Tipp: Auch für andere Anlässe gibt dein Haushalt bereits jede Menge preiswertes Deko-Material her. Aus Stoffresten entsteht zum Beispiel im Handumdrehen eine Wimpelkette.
In unseren Büchern findest du viele weitere Ideen, die die Umwelt und häufig ganz nebenbei auch den Geldbeutel schonen:
Wie sorgst du für günstige Weihnachtsgeschenke und ein besinnliches Weihnachtsfest mit kleinem Budget? Wir freuen uns auf deine grünen Geldspartipps unter dem Beitrag!
Mehr nachhaltige Ideen:
- Nachhaltige Adventskalender – die besten Ideen für Groß und Klein
- Nachhaltiger Weihnachtsbaum: Diese Möglichkeiten gibt es!
- Schoko-Crossies selber machen – Leckerei aus nur 3 Zutaten
- Wintersalat – drei köstliche Rezepte mit regionalen, saisonalen Zutaten
Hallo, statt Geschenkpapier nutze ich gerne alte Zeitung/Wochenblätter oder auch die “Kinder Apotheken Zeitung” wird uns öfter von der Oma mitgebracht und wenn alle Rätsel gelöst und Seiten leergelesen sind, kann aus dem Poster noch schönes (Kinder) Geschenkpapier entstehen, sofern das Poster nicht aufgehängt wird.
Als Geschenkband eignen sich Wollreste, einfache Kordel oder Gummibänder, zb dekoriert mit Zweigen, Stöcken und Blumen aus der Natur.
Viele Grüße