Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Weihnachtskugeln basteln - Wolle, Papier, Stoff und Kugeln upcyceln

Jedes Jahr dieselben Christbaumkugeln aufzuhängen, ist manchem vielleicht zu langweilig. Aber die alten Kugeln zu entsorgen und neue zu kaufen, verursacht unnötigen Müll und ist zudem noch teuer! Wer alte Kugeln sowie Farben, Wollreste, Stoff oder Altpapier zur Hand hat, kann dagegen Upcycling-Weihnachtskugeln basteln und so einzigartigen Baumschmuck gestalten.

Nicht nur die alte Deko findet auf diese Weise noch Verwendung, auch neue Kugeln lassen sich aus Resten oder sogar essbaren Materialien basteln – hier werden die besten Ideen für nachhaltige Weihnachtsbaumkugeln vorgestellt!

Weihnachtskugeln bemalen 

Die einfachste Methode, um alte Weihnachtskugeln selber zu gestalten, ist es, sie neu zu bemalen. Dafür eignen sich Farben, die sich deckend auftragen lassen, zum Beispiel Plakat-, Acryl- oder Gouachefarben.

Die Kugeln können frei nach Wunsch figürlich, mit Mustern oder abstrakt bemalt werden, sodass die ganze Familie von Klein bis Groß eigene Lieblingskugeln gestalten kann. Zur Weihnachtszeit passende Motive sind zum Beispiel Schneemänner, Norwegermuster, Schneekristalle oder Rentiere.

Christbaumkugeln marmorieren 

Damit ungeliebte Weihnachtsbaumkugeln in neuer Optik erstrahlen, lassen sie sich auch marmorieren. Für die Technik sind spezielle Marmorierfarben besonders gut geeignet, andere Farben wie etwa alte Nagellacke, Acryl- oder Gouachefarben sind aber ebenso möglich.

Benötigte Zeit, um drei bis vier Kugeln zu marmorieren: 45 Minuten.

So entstehen die marmorierten Weihnachtskugeln:

  1. Gefäß mit Wasser füllen

    In eine leere Plastik- oder Konservendose so viel Wasser füllen, dass sich eine Christbaumkugel komplett untertauchen lässt.

  2. Marmorierfarbe hineingeben

    Nacheinander von zwei bis drei Marmorierfarben jeweils einige Tropfen mittig ins Wasser geben. Anschließend ein Stäbchen oder einen Schaschlikspieß ein paarmal durch die Farbe ziehen, um ein Marmormuster herzustellen.Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

  3. Kugel eintauchen

    Eine Kugel an der Aufhängung anfassen und langsam vollständig ins Wasser tauchen. Dabei eventuell etwas drehen, um ein spiraliges Muster zu erhalten. Dann auf das Wasser pusten, sodass die restliche Farbe zum Dosenrand schwimmt, und die Kugel herausziehen. Das Kunstwerk anschließend zum Trocknen aufhängen.Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

  4. Gefäß für weitere Kugeln vorbereiten

    Für die nächste Kugel die auf dem Wasser verbleibende Farbe mit einem Stück Papier oder einem Lappen abnehmen und neue Farbe aufs Wasser geben.

Die Technik ist sehr einfach und ergibt manchmal auch ungeplant tolle Ergebnisse, sodass Marmorieren gerade Kindern großen Spaß macht.

Das Farben-Wasser-Gemisch gehört anschließend nicht ins Abwasser. Idealerweise verwendest du die ganze Farbe und tunkst in den Resten verschiedene Gegenstände und Dekoartikel ein, die dadurch bunt verschönert werden. Wer eine Bastelschüssel nutzt, kann die Farbreste darin einfach austrocknen lassen. Falls doch Farbreste übrig bleiben, lassen sie sich mit einem Stück Papier von der Oberfläche abschöpfen und im Restmüll entsorgen. 

Gewürz-Weihnachtskugeln basteln

Abgelaufene Gewürze müssen nicht im Mülleimer landen, sondern lassen sich noch vielseitig verwenden – zum Beispiel für dufte Gewürzkugeln! Dafür Kleister oder Bastelkleber dünn auf die alten Weihnachtskugeln streichen und sie dann in gemahlenen oder fein zerkleinerten Gewürzen wälzen. Um Muster herzustellen, lassen sich nacheinander einzelne Flächen mit Kleister einpinseln und mit verschiedenen Gewürzen bekleben. Größere Gewürzstücke wie etwa Sternanis, Nelken, Wacholderbeeren oder auch Kaffeebohnen am besten einzeln aufkleben.

Wenn die Kugeln später am Baum hängen, begeistern sie nicht nur mit ihrer natürlichen Optik, sondern zumindest im ersten Jahr auch mit herrlich würzigem Duft.

Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

Wollige Weihnachtsbaumkugeln basteln

Kuschelige Kugeln, beklebt mit Wollresten können auch Kinder schon herstellen. Dafür die Kugeln an der Aufhängung beginnend, spiralförmig mit Wollfäden oder dickem Garn bekleben und das untere Ende dicht unter der Kugel abschneiden oder einige Zentimeter herabhängen lassen und zusätzlich mit Knoten oder Perlen dekorieren. Zum Kleben wird am besten ungiftiger Bastelkleber verwendet.

Tipp: Auch Papiergarn aus Altpapier lässt sich auf diese Weise zur Verschönerung alter Kugeln verwenden.

Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

Kugeln in der Serviettentechnik gestalten

Apropos Altpapier: Mit der Serviettentechnik können sogar Kugeln gerettet werden, die schon leicht beschädigt sind. Alles, was du dafür brauchst, sind Reste von eher dünnem Papier wie etwa Servietten oder Blumenseide, etwas Tapetenkleister und eventuell einen kleinen Pinsel.

Benötigte Zeit, um zwei bis drei Kugeln zu bekleben: 1 Stunde.

So werden die Serviettentechnik-Kugeln gemacht:

1 Kleister und Papier vorbereiten

Tapetenkleister eher dünnflüssig nach Anweisung zubereiten. Papier in kleine Stücke reißen oder schneiden.

2 Kugel bekleben

Mit einem Finger oder dem Pinsel eine dünne Schicht Kleister auf die Kugel auftragen. Dann nach und nach Papierstückchen überlappend auf die Kugel legen und (mit dem Pinsel) glatt streichen. Jedes Stück Papier wiederum mit Kleister bestreichen und weitere Stücke darauf befestigen.

Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

3 Kugel fertigstellen und trocknen lassen

Wenn die Kugel rundherum mit drei bis vier Lagen Papier bedeckt ist, noch einmal mit Kleister bestreichen. Anschließend mindestens zwei Tage zum Trocknen aufhängen.

Motive auf dem Papier lassen sich in die Gestaltung mit einbinden. So ergeben etwa übrig gebliebene Weihnachtsservietten vom letzten Jahr tolle Gestaltungselemente für die diesjährigen Christbaumkugeln. Die Motive dafür ausschneiden und als letzte Schicht auf die Kugeln kleben.

Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

Tipp: Wenn eine Kugel mit einer ausreichend dicken, gut durchgetrockneten Papierschicht versehen und gut mit der Aufhängung verklebt ist, lässt sie sich auch in eine rasselnde Baumdekoration verwandeln: Die Papierkugel dafür auf eine feste Unterlage klopfen, sodass das Glas im Inneren zerbricht und die Scherben bei Bewegung leise rasseln.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Christbaumkugeln mit Stoffresten dekorieren

Wer die Kugeln zwar als Grundlage verwenden möchte, sich aber zur Abwechslung mal andere Objekte am Baum wünscht, kann dafür Stoffreste verwerten und überdimensionale Bonbons herstellen.

Dafür den Umfang der vorhandenen Kugeln ausmessen und ein jeweils einige Zentimeter breiteres und zehn Zentimeter längeres Stoffstück ausschneiden. Den Stoff um die Kugel schlagen und bei Bedarf am „Bauch“ mit etwas Bastelkleber befestigen. Die offenen Enden oben und unten mit (selbst gemachtem) Geschenkband oder Schnur zusammenbinden. 

Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

Essbare Weihnachtsbaumkugeln

Wer durch die Bonbonkugeln aus Stoffresten Appetit bekommen hat, ist vielleicht auch für essbare Weihnachtsbaumkugeln und anderen essbaren Baumschmuck zu begeistern. Die Kugeln werden zwar nicht aus Resten hergestellt, lassen sich aber ratzeputz aufessen, sodass kein Dekomüll übrig bleibt. 

Am besten eignen sich in einer Cake-Pop-Form gebackene Kugeln aus einem Rührteig deiner Wahl. Besonders geeignet dafür ist dieser einfache Basis-Rührkuchenteig, der sich auf Wunsch mit weihnachtlichen Gewürzen abwandeln lässt.

Die fertig gebackenen Kugeln mit Schokolade oder einer Glasur überziehen und nach Lust und Laune mit Zuckerschrift oder Streuseln verzieren. Als Aufhängung dient eine Fadenschlaufe, die mit einer Perle versehen und verknotet wird. Sie wird mit einer großen Stopfnadel durch die essbare Weihnachtskugel gezogen, die Perle am unteren Ende dient als Stopper.

Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

Tipp: Alle Kugeln vom Baum sind kurz nach Weihnachten schon vernascht? Dann lässt sich sogar der Weihnachtsbaum noch aufessen (wenn er aus ökologischem Anbau stammt)!

Weihnachtskugeln basteln aus Papier- und Wollresten

Wer bisher keine Kugeln besessen hat, braucht auch keine zu kaufen, um den Baum auf diese Weise zu schmücken. Nachhaltige Alternativen zu klassischen Christbaumkugeln sind zum Beispiel in der Origamitechnik gefaltete Papierkugeln sowie Filzkugeln, die sich aus Wollresten einfach selber machen lassen.

Hast du Lust auf einen kreativen, buntgeschmückten Weihnachtsbaum? Dieser Baumschmück ist schön, individuell und fast kostenlos. 

Tipp: Neben Kugeln trägt auch andere aus Resten selbst gemachte Weihnachtsdeko zur festlichen Stimmung bei – zum Beispiel selbst gebastelte Strohsterne. Und sogar die Geschenke und ihre Verpackungen können aus Upcycling-Materialien bestehen. So gelingt ein Weihnachtsfest fast ganz ohne Müll!

Weitere Anregungen, wie du Geschenke zu Weihnachten und anderen Festen nachhaltig gestalten kannst, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Wie dekorierst du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!

Noch mehr Beiträge, in denen es um ein nachhaltiges Weihnachtsfest geht:

Statt alte Christbaumkugeln in den Müll zu werfen, lassen sich daraus zusammen mit Farben, Papier und Wollresten tolle Upcycling-Weihnachtskugeln basteln.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen