Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Nachhaltige Weihnachtskarten basteln: 5 einfache Ideen

Gerade an Weihnachten ist es für viele Tradition, liebe Grüße per Post zu verschicken. Viel kreativer und auch nachhaltiger wird der Weihnachtsgruß mit einer selbst gebastelten statt mit einer gekauften Karte. Hier kommen fünf einfache Ideen, um nachhaltige Weihnachtskarten zu basteln!

Alte Weihnachtskarten upcyceln

Die wahrscheinlich einfachste Möglichkeit, um Weihnachtskarten zu basteln, ist es, eine alte Grußkarte weiterzuverwenden: Hast du letztes Jahr bereits liebe Grüße geschickt bekommen und die Karte aufgehoben, beklebe die beschriftete Seite dieses Jahr einfach mit Papier und schreibe neue Weihnachtsgrüße hinein! So freut sich gleich noch jemand über die alte Weihnachtskarte.

Alternativ können die Motive der alten Karte auch ausgeschnitten und neu auf eine einfache Klappkarte aus Pappkarton aufgeklebt werden. Motive aus fürs Upcycling geeigneten Zeitungen und Prospekten eignet sich ebenso für die weihnachtliche Collage. 

Weihnachtskarten basteln - das ist nicht nur persönlicher, sondern meist auch nachhaltiger als eine gekaufte Karte zu verschicken. Hier kommen 5 einfache Ideen!

Pop-up-Weihnachtskarten basteln

Wer kennt sie nicht, die schönen Grußkarten, bei denen sich beim Aufschlagen eine ganze Kreativlandschaft eröffnet! Schlichte Motive wie ein Tannenbaum sind dabei viel einfacher umzusetzen, als du vielleicht denkst.

Tipp: Wer auf Plastikmüll durch Klebestifte verzichten möchte, kann sich mit einem dieser Rezepte für Bastelkleber seinen Leim einfach selbst herstellen. Einfache Mehl- oder Stärkekleber sind für das Basteln mit Papier gut geeignet.

Weihnachtskarten basteln - das ist nicht nur persönlicher, sondern meist auch nachhaltiger als eine gekaufte Karte zu verschicken. Hier kommen 5 einfache Ideen!

Benötigte Zeit: 5 Minuten.

Einen Pop-up-Tannenbaum für eine Weihnachtskarte zu falten, geht so:

  1. Ziehharmonika falten

    Jede “Etage” des Tannenbaums besteht aus einem einfachen Rechteck aus Papier, bei dem die lange Seite etwa dreimal so lang ist wie die kurze Seite. Verwende bei einer Grußkarte im DIN-A6-Format zum Beispiel sechs grüne Papierrechtecke mit den Maßen: 7 x 21 Zentimeter, 6 x 18 Zentimeter, 5 x 15 Zentimeter usw. Falte die Rechtecke jeweils von der kurzen Seite her ziehharmonikaförmig auf, indem du erst einen knappen Zentimeter in die eine und dann in die andere Richtung usw. umfaltest.

  2. Baum-Etagen festkleben

    Klebe die größte Baum-Etage unten in der aufgeklappten Karte fest, indem du etwas Kleber auf die rechte Ziehharmonikaseite streichst und sie direkt an der Klappfalz auf die rechte Innenseite der Karte klebst. Die linke Ziehharmonikaseite an der linken Karteninnenseite festkleben. So auch mit den anderen Etagen – nach oben hin kleiner werdend – verfahren. Beim Aufklappen der Karte faltet sich dann ein kleiner, aber feiner Tannenbaum auf.

Kleine aufgeklebte oder aufgemalte Schneeflocken oder Sterne verzieren deine selbst gemachte Weihnachtskarte zusätzlich. Und schon ist die Pop-up-Karte für Weihnachten fertig!

Weihnachtskarten mit Filz

In der Weihnachtszeit darf es ruhig richtig kuschelig sein – auch auf deinen selbst gebastelten Weihnachtskarten: Statt Plastiksticker oder Glitzerdeko mit Mikroplastik aufzukleben, kannst du gut auch mollig warme Filzreste, zum Beispiel von eingelaufener Wollkleidung, oder weiche Stoffreste zum Verwerten verwenden. Ein Paar Winterhandschuhe, eine kuschelige Wollmütze oder auch einfache Weihnachtskugeln oder Sterne sind schnell ausgeschnitten und geben dem Weihnachtsmotiv ein richtiges Gemütlichkeitsgefühl.

Weihnachtskarten basteln - das ist nicht nur persönlicher, sondern meist auch nachhaltiger als eine gekaufte Karte zu verschicken. Hier kommen 5 einfache Ideen!

Tipp: Dieses Motiv ist auch eine gute Möglichkeit, um die Weihnachtskarten mit Kindern zu basteln. Sind alle Formen aus Filz bereits ausgeschnitten, dürfen die Kleinen mithelfen und aufkleben.

Weihnachtskarten mit Knöpfen

Im Grunde eignet sich alles, was du bereits zu Hause hast, als nachhaltiges Dekomaterial für deine Weihnachtsgrüße. Klebe zum Beispiel Knöpfe, die an kein Kleidungsstück mehr gehören, als Weihnachtskugeln auf deine Karte. Den Tannenzweig, an dem sie hängen, kannst du aufmalen oder echtes Tannengrün verwenden. Relativ schweres Dekomaterial wie dieses hält am besten mit Flüssigkleber.

Tipp: Damit die Applikationen auf dem Weg mit der Post keinen Schaden nehmen, bietet es sich an, aufwendig verzierte Weihnachtskarten in einem (selbst gefalteten) Umschlag zu verschicken. 

Weihnachtskarten basteln - das ist nicht nur persönlicher, sondern meist auch nachhaltiger als eine gekaufte Karte zu verschicken. Hier kommen 5 einfache Ideen!

Weihnachtskarten mit Washi-Tape bekleben

Ganz ohne Kleber lassen sich blanke Weihnachtskarten auch mit selbstklebendem Papierklebeband verzieren. Klebe zum Beispiel vier Streifen nebeneinander auf wie vier Kerzen des Adventskranzes und male eine kleine Flamme dazu – für Weihnachtskarten mit Washi-Tape.

Weihnachtskarten basteln - das ist nicht nur persönlicher, sondern meist auch nachhaltiger als eine gekaufte Karte zu verschicken. Hier kommen 5 einfache Ideen!

Tipp: Aus Altpapier (zum Beispiel gebrauchtes Geschenkpapier oder bunte Zeitschriften) lassen sich die farbenfrohen Klebebänder sogar selbst herstellen und wie Briefmarken bei Bedarf anlecken und aufkleben – mit dieser Bastelanleitung für einen plastikfreien Tesa- und UHU-Ersatz

Möchtest du lieber Weihnachtskarten mit einem Foto von dir oder deinen Kindern selbst gestalten – zum Beispiel, weil Oma und Opa sich immer so über süße Fotos ihrer Enkel freuen? Dann lege ein Foto in geeigneter Größe auf die Karte und klebe die Ränder mit mehreren Streifen Washi-Tape fest. Das bunte Klebeband sieht dann aus wie ein Bilderrahmen.

Tipp: Auch Weihnachtskugeln lassen sich auf nachhaltige Weise selber gestalten. Dafür kannst du vorhandene alte Kugeln wiederverwenden, statt für neue Kugeln Geld auszugeben.  

Was du noch alles Sinnvolles aus Resten herstellen kannst, erfährst du in unseren Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welches ist dein Lieblingsmotiv für selbst gebastelte Weihnachtskarten? Hinterlasse uns eine Bastelidee, gern auch mit angehängtem Foto, in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Vielleicht findest du auch diese Kreativthemen interessant:

Weihnachtskarten basteln - das ist nicht nur persönlicher, sondern meist auch nachhaltiger als eine gekaufte Karte zu verschicken. Hier kommen 5 einfache Ideen!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen