
Osterhasen nähen: Dieser putzige Hasenbeutel dient als Osternest
Statt die Ostereier in Nestern aus künstlich eingefärbten Papierstreifen zu verstecken, kannst du dieses Jahr stattdessen niedliche und gleichzeitig nützliche Osterhasen nähen. Die Hasenbeutel lassen sich ganz einfach aus Stoffresten herstellen und jedes Jahr wieder zum Überreichen der Osterüberraschungen verwenden.
Osterhasen nähen statt Osternestern
Mit unserem Schnittmuster lässt sich ein solcher Beutel ganz einfach selber machen.
Tipp: Wenn du noch unerfahren mit der Nähmaschine bist, findest du die wichtigsten Informationen in unserem Beitrag für die ersten Schritte beim Nähen.
Für einen Hasenbeutel als Osterüberraschung benötigst du:
- vier Stoffstücke à 28 x 18 cm, am besten jeweils zwei in einer Farbe
- ein ca. 50 cm langes Stück Geschenkband
- optional einen Stoffmalstift
- bunte Ostereier zum Befüllen :-)
Benötigte Zeit, um den Osterhasen zu nähen: 30 Minuten.
So wird der Hasenbeutel gemacht:
- Stoff zuschneiden
Das Schnittmuster ausdrucken, auf alle Stoffstücke übertragen und die Form ausschneiden.
- Optional Hasengesicht aufbringen
Mit dem Stoffmalstift ein Hasengesicht auf einen der Außenstoffe aufmalen. Wenn der Hase nicht waschecht sein muss, gehen auch andere deckende Malfarben. Alternativ das Gesicht für einen schlichteren Beutel einfach weglassen.
- Innen- und Außenstoffe zusammennähen
Die Innen- und Außenstoffe jeweils mit den Außenseiten aufeinanderlegen und von der einen Ohrenspitze an der Außenkante entlang über den Boden zur anderen Ohrenspitze zusammennähen, sodass zwei Beutel entstehen. Dabei an der Unterkante des Innenbeutels zum späteren Wenden eine Lücke von etwa 7 cm lassen.
- Beutelboden formen
Die unteren Ecken beider Beutel auseinanderziehen und flach drücken. Dann jeweils Dreiecke mit einer Seitenlänge von etwa 2,5 cm abnähen und die Dreiecksspitzen abschneiden. So bekommt der Beutel einen Standboden, sodass der Hase später stehen kann.
- Innenbeutel mit dem Außenbeutel zusammennähen
Den Innenbeutel wenden, sodass die schöne Seite außen liegt, und in den Außenbeutel stecken. Die Ohrenkanten genau aufeinanderlegen und zusammennähen.
- Nahtzugaben kürzen
Den Stoff an und zwischen den Ohren mehrmals bis knapp an die Naht einschneiden. Die Ohrenspitzen bis an die Naht kürzen.
- Beutel fertigstellen
Den Hasenbeutel durch die Öffnung des Innenbeutels wenden. Die Nähte, insbesondere an den Ohren, am besten noch etwas glattbügeln.
- Beutel füllen und zubinden
Den fertigen Beutel mit Ostereiern und gesunden Süßigkeiten wie zum Beispiel nährstoffreichen Energy Balls oder aus frischem Obst selbst gemachtem Fruchtleder füllen und mit einem Geschenkband so zubinden, dass die Hasenohren schön zur Geltung kommen.
Damit ist deine Osterüberraschung fertig!
Tipp: Ganz ähnlich wie der Hasenbeutel lässt sich mit etwas Näherfahrung auch ein wiederverwendbarer Lunchbag herstellen.
Über weitere nachhaltige Osternester, Osterbasteleien und ein veganes Ostermenü freuen sich nicht nur Groß und Klein, sondern auch der Osterhase.
Noch mehr Anregungen zu kleinen Geschenken und Köstlichkeiten kannst du in unseren Büchern entdecken:
Welche kleinen Basteleien oder Süßigkeiten hinterlässt der Osterhase bei euch? Wir freuen uns über eure Ideen in einem Kommentar!
Diese Beiträge könnten dich zur Osterzeit ebenfalls interessieren:
- Sorbische Ostereier: So kinderleicht lässt sich die Wachstechnik umsetzen
- Spiegeleikuchen – mit diesem Rezept geht’s auch ohne Ei
- Veganer Hefezopf zu Ostern: Dieses Rezept funktioniert auch ohne Eier
- Phänologischer Kalender – die Natur zeigt dir, wann gesät, gepflanzt und geerntet werden kann