Spiegeleikuchen – mit diesem Rezept geht’s auch ohne Ei

Auf den ersten Blick ist dieser Spiegeleikuchen ganz klar ein “Eierkuchen”. Beim zweiten Blick ins Rezept stellt sich jedoch heraus, dass der Kuchen ohne Ei zubereitet wird und sogar vegan möglich ist. Eine schöne Idee für alle, die auf Eier verzichten möchten oder müssen – sei es zum Osterfest oder auch nur so.
Spiegeleikuchen ohne Ei
Schwierigkeit: Mittel12
Portionen40
Minuten50
Minuten350
kcal1
Stunde30
MinutenMit diesem Rezept für eifreien Spiegeleikuchen brauchst du zu Ostern oder zu anderen Gelegenheiten auf nichts zu verzichten.
Zutaten
- Für den Teig:
250 g helles Mehl, z.B. Dinkelmehl
250 ml Milch oder Pflanzenmilch
150 g Zucker
8 g (selbst gemachtes) Backpulver (½ Tütchen)
1 Prise Salz
- Für die Creme:
40 g (selbst gemachtes) Vanille-Puddingpulver (oder ein Tütchen)
40 g Zucker
400 ml Milch oder ungesüßte Pflanzenmilch
250 g Frischkäse oder veganer Frischkäse
1 TL Zitronensaft
- Für die “Spiegeleier”:
12 halbe Aprikosen aus dem Glas oder der Dose
1 EL Speisestärke
350 ml Saft von den Aprikosen (falls zu wenig, mit Wasser auffüllen)
Zubereitung
- Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Dann (Pflanzen-)Milch und Öl zugeben und gut verrühren. Den Teig in eine Auflaufform, einen Backrahmen oder auf ein kleines Backblech (max. 30 x 40 cm) mit hohem Rand geben und glatt streichen. Dann bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten lang backen.
- Währenddessen das Puddingpulver mit den 400 ml Milch kochen und etwas abkühlen lassen. Dann den Frischkäse und den Zitronensaft unterrühren. Die Creme auf den ausgekühlten Kuchen streichen. Je nach Wunsch und Größe der Kuchenform bis zu zwölf Aprikosenhälften auf der Creme verteilen und den Kuchen anschließend etwa eine Stunde lang in den Kühlschrank stellen.
- Vom Aprikosensaft einige Esslöffel abnehmen und die Speisestärke damit anrühren. Den restlichen Saft aufkochen, die angerührte Speisestärke unter Rühren hinzugeben und kochen, bis die Flüssigkeit andickt und klar wird. Den Tortenguss zügig über die Aprikosen gießen, sodass sich der Guss gleichmäßig auf dem ganzen Kuchen verteilt.
Tipp
- Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen noch mit Bourbon-Vanillezucker bestreuen, damit die Spiegeleier aussehen wie gesalzen und gepfeffert.
Der Spiegeleikuchen lässt sich nach Wunsch oder bereits vorhandenen Zutaten vielfältig abwandeln. Als Boden kannst du beispielsweise statt des angegebenen Teigs einen anderen Rührkuchenteig verwenden – zum Beispiel aus einem Hermann-Teig. Die Creme kann auch mit (selbst gemachtem) Quark statt Frischkäse zubereitet werden. Und als “Eigelbe” können statt Aprikosen auch Pfirsiche dienen.
Weitere Rezepte, die ohne Eier und andere tierische Zutaten auskommen, findest du in unseren Büchern:
Bei welchem eifreien oder veganen Gebäck hast du das Gefühl, auf nichts verzichten zu müssen? Wir freuen uns über dein liebstes Rezept ohne Ei in den Kommentaren!
Diese Rezepte gelingen ebenfalls eifrei:
- Mousse au Chocolat mit Aquafaba – einfach selber machen
- Veganen Eiersalat selber machen: Mit Kichererbsen und Nudeln statt Ei
- Nussbraten – vegane Braten-Alternative für Weihnachten und festliche Anlässe
- Vegane Kosmetik: 7 einfache Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik
Danke für das Rezept, das wird demnächst ausprobiert :-)
Liebe Grüße Ursula