Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Stilvolle Möbel-Unikate aus Paletten zaubern

Die große, schwere Schrankwand war gestern, immer mehr Menschen entscheiden sich für eine minimalistische Wohnungseinrichtung, getreu dem Motto: Weniger ist mehr!

Einfache und gezielt platzierte Möbelstücke sollen dann natürlich auch noch etwas ganz Besonderes sein. Möbeldesigner verlangen für ausgefallene Einzelstücke oft vierstellige Summen. Wusstest du aber, dass du einen kompletten Wohnzimmeresstisch oder stylishen Couchtisch für unter 30 Euro bekommen kannst? Mit etwas handwerklichem Geschick und Kreativität lassen sich gebrauchte Europaletten in wunderschöne Unikate und funktionale Möbelstücke verwandeln.

Wie einfach und preiswert man aus Europaletten sehr schicke und ausgefallene Tische bauen kann, möchten wir dir in diesem Beitrag zeigen.

Vorbereitung

Die Basis für alle Tisch-Modelle bilden eine oder mehrere gute Paletten. Es sollten genormte Europaletten mit den Maßen 1200 x 800 x 144 sein, sie sind stabil und langlebig gebaut. Jedoch gibt es auch Einwegpaletten, sie sind meist weniger robust und besitzen manchmal auch Plastik- oder Metallkomponenten.

Wenn du gut erhaltene oder auch neue Paletten gefunden hast (wie und wo du sie erhältst, erfährst du weiter unten in diesem Beitrag), solltest du sie mit einer Bürste und etwas Spülmittel gründlich reinigen. Danach sollten die Oberflächen abgeschliffen werden, um Splitter in der Haut zu vermeiden. Dafür eignet sich Schleifpapier mit einer Körnung von 120 oder höher (aus dem Baumarkt oder online bestellen). Vielleicht hilft sogar Papa mit einer Schleifmaschine.

Die weiteren Arbeitsschritte hängen davon ab, wie du die verschiedenen Elemente deines Tisches gestalten möchtest.

Tischoberfläche

Für die Tischfläche gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Herangehensweisen.

Europaletten besitzen fünf Latten (3 x 14,5 cm und 2 x 10 cm) und vier Zwischenräume von je ca. vier cm Breite. Eine Möglichkeit besteht darin, diese Zwischenräume mit weiteren Holzlatten zu schließen. Hierfür benötigst du Holz von ähnlicher Beschaffenheit, vielleicht sogar aus einer weiteren Palette.

Alternativ kannst du dir auch eine andere Tischplatte besorgen. Je nach Geschmack kommen dafür dünne Holzplatten, Glasplatten oder andere Beläge deiner Wahl in Frage.

Einzigartige Möbelstücke müssen nicht teuer sein. Mit etwas Geschick und Kreativität baust du Couchtische oder Arbeitstische preiswert einfach selber!
von Creative Tools [CC-BY-2.0]
Jeder Glaser kann maßgenaue Glasplatten für das Finish der Oberfläche anfertigen. Damit die Scheibe auf dem Tisch später nicht verrutscht, kannst du sie mit solchen Saugnäpfen mit Gewindebolzen fixieren. Mehrere Saugnäpfe werden einfach mit dem Bolzen in kleine Bohrungen gesteckt, die du strategisch an den Ecken und entlang der Kanten verteilst. Die nach oben zeigende Saugfläche verhindert zuverlässig ein Verrutschen der Glasplatte.

Beine

Je nachdem wie hoch dein Tisch sein soll, benötigst du eventuell weitere Paletten, Rollen oder Beine für deinen Tisch.

Für einen Tisch im Garten oder einen Couchtisch ist es am einfachsten, zwei oder mehr Paletten übereinander zu stapeln. Die unteren Paletten sollten natürlich auch gereinigt, geschliffen und gegebenenfalls lackiert werden. Dabei müssen alle Paletten auch nicht unbedingt exakt übereinander liegen. Etwas versetzt oder in beliebigen Winkel gegeneinander verdreht, entstehen einzigartige Couchtische mit unterschiedlichen Ebenen.

Einzigartige Möbelstücke müssen nicht teuer sein. Mit etwas Geschick und Kreativität baust du Couchtische oder Arbeitstische preiswert einfach selber!
von Michael Coghlan [CC-BY-SA-2.0]
Wenn du flexibler sein möchtest, kannst du deinem Couchtisch auch ein paar Fußrollen verpassen. Für einfache Tische aus nur einer Palette reichen z.B. diese Rollen aus. Für schwerere Tische solltest du auf etwas robustere Rollen zurückgreifen.

Wenn du einen höheren Schreibtisch bauen möchtest, kannst du auch zwei weitere Paletten als Beine umfunktionieren. Dabei ist mehr handwerkliches Geschick gefragt, um die Platten für die gewünschte Höhe zuzusägen und mit der Tischoberfläche stabil zu verbinden.

Für Schreibtische, Esstische aber auch Couchtische kannst du auch fertige Tischbeine verwenden. Sie sind preiswert und in unterschiedlichen Höhen, Materialien sowie mit unterschiedlicher Tragfähigkeit erhältlich.

Einzigartige Möbelstücke müssen nicht teuer sein. Mit etwas Geschick und Kreativität baust du Couchtische oder Arbeitstische preiswert einfach selber!
von pierre vedel [CC-BY-SA-2.0]

Schubladen

Wenn du noch etwas mehr Bastelfieber in dir spürst, kannst du sogar noch ein paar Schubladen für deinen Palettentisch anfertigen. Die Zwischenräume, die normalerweise für Gabelstapler vorgesehen sind, eignen sich perfekt dafür.

Beachte, dass die Schubladen auf der Palettenunterseite nur drei Latten zur Auflage haben. Wenn du die Schubläden weit rausziehen möchtest, oder generell etwas mehr Komfort wünscht, solltest du auf Schubfach-Schienen zurückgreifen.

Einzigartige Möbelstücke müssen nicht teuer sein. Mit etwas Geschick und Kreativität baust du Couchtische oder Arbeitstische preiswert einfach selber!
von Joseph SARDIN [CC-BY-2.0]

Woher bekommst du Europaletten

Europaletten sind genormt und werden europaweit von Speditionen und Industrieunternehmen für den Transport von Gütern und in der Lagerhaltung eingesetzt. Diese Norm erlaubt ein Mehrwegsystem mit einem Pfand für einzelne Paletten.

Am preiswertesten kommst du an Paletten durch freundliches Nachfragen bei lokalen Baubetrieben, Getränkemärkten oder verarbeitenden Beitrieben.

Für kleines Geld oder manchmal gar kostenlos erhältst du vielleicht eine oder mehrere Paletten. Achte nur darauf, dass sie noch gut erhalten sind und du sie entsprechend deinen Vorstellungen weiter verarbeiten kannst.

Natürlich gibt es auch im Internet viele Angebote für Paletten, zum Beispiel auf diversen Kleinanzeigenplattformen oder Handelsplattformen.

Fazit

Mit etwas Aufwand und überschaubarem Budget lässt sich schnell ein origineller Wohnzimmer-, Küchen- oder Arbeitstisch herstellen. Hast du schon einmal etwas aus Paletten hergestellt?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen