Spargelsuppe aus Schalen mit Spargeleinlage

Bestimmt hast du schon häufiger eine Spargelcremesuppe gegessen. Seltener wird eine klare Spargelsuppe serviert; dabei kommen die Spargelaromen in dieser minimalistischen Variante viel besser zur Geltung. Denn außer Spargel enthält sie lediglich Gewürze und andere unterstützende Aromen.

Rezept für klare Spargelsuppe aus Schalen
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen45
kcal1
Stunde10
MinutenEine klare Spargelsuppe mit Einlage ist eine wunderbare Möglichkeit, auch größere Mengen Spargelschalen oder bereits zubereiteten Spargelsud in eine köstliche Mahlzeit zu verwandeln. Die Zutaten ergeben zwei bis vier Portionen.
Zutaten
1 kg Spargel (weiß, grün oder gemischt)
Wasser
Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Schnittlauch, Petersilie oder andere Küchenkräuter nach Geschmack
Kürbiskernöl
optional Gemüsebrühe
Zubereitung
- Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Schalen und Endstücke in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, kurz aufkochen und bei schwacher Hitze für circa 30 Minuten köcheln lassen.
- Den fertigen Spargelsud durch ein Sieb abgießen und mit Wasser oder mit bereits vorhandenem Spargelsud auf etwa einen Liter Flüssigkeit auffüllen.
- Die geschälten Spargelstangen in mundgerechte Stücke schneiden. Besonders dicke Stangen zusätzlich einmal längs teilen.
- Das Lorbeerblatt zum Spargelsud geben und die Spargelstücke in der Flüssigkeit für circa 10 Minuten gar kochen. Für ein intensiveres Suppenaroma noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben.
- Das Lorbeerblatt herausnehmen. Die Spargelsuppe mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauchröllchen und etwas Kürbiskernöl garniert servieren.
Tipp
- Je mehr Spargelschalen bzw. Spargelsud verwendet wird, umso intensiver fällt das Spargelaroma aus.
Für eine gehaltvollere Suppe lässt sich die fertige Brühe um weitere Einlagen ergänzen, zum Beispiel um selbst gemachte Croutons, in feine Streifen geschnittene Pfannkuchen, marinierten Tofu oder weitere Gemüsesorten der Saison. Zusammen mit frisch gebackenem Baguette, Grissini oder selbst gemachten Gemüsewaffeln erhältst du eine sättigende Hauptmahlzeit.
Tipp: Auch in einem leckeren Spargelrisotto lassen sich Reste der Stangen ganz einfach verarbeiten.
In unseren Büchern findest du zahlreiche weitere köstliche Gemüserezepte sowie jede Menge Ideen, die helfen, Lebensmittelabfälle zu vermeiden:
Wie bereitest du eine Spargelsuppe am liebsten zu? Verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!
Mehr gesunde Rezepte und weitere nützliche Tipps:
- Gesunde Karotte: Rezepte für den Alleskönner für Augen, Herz und Darm
- Grünen Spargel anpflanzen – so einfach gelingt der Spargelanbau im Garten
- Frühlingssalat – drei köstliche Rezepte mit regionalen, saisonalen Zutaten
- Schrägband selber machen: Einfassung für Kragen und Kanten aus Stoffresten
Hallo zusammen, ich habe gelesen,dass die Schalen von GRÜNEM Spargel gekocht BITTER schmecken,also diese NICHT zur Spargelsuppe taugen! Stimmt das?
Hallo, also wir haben wie oben im Bild zu sehen, die Schalen von beiden Sorten genommen und die Suppe war nicht bitter. Liebe Grüße Sylvia