Rucolasalat aus vier Zutaten mit klassischem Dressing

Für einen aromatischen Rucolasalat braucht es nur eine Handvoll Zutaten und ein einfaches Dressing - schnell gemacht und einfach köstlich.

Rucola bringt schon so viele Aromen mit, dass es nur ganz wenige Ergänzungen braucht, um einen würzig-frischen Rucolasalat zu zaubern. Das folgende Rezept kommt mit nicht einmal einer Handvoll Zutaten aus und wird mit einem klassischen Honig-Senf-Dressing abgerundet.

Rezept für einfachen Rucolasalat aus vier Zutaten

Rezept für einfachen Rucolasalat aus vier Zutaten

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Portionen
Kalorien

340

kcal
Gesamtzeit

20

Minuten

Das Auge isst mit! Auch deshalb bietet es sich an, die dunkelgrünen Rucolablätter mit leuchtend roten Tomaten zu kombinieren. Für zusätzliche Vitalstoffe und Biss sorgen heimische Sonnenblumenkerne. Ein wenig gehobelter Parmesan (oder eine Parmesan-Alternative) rundet den würzigen Geschmack ab.

Zutaten

Zubereitung

  • Sonnenblumenkerne in eine Pfanne oder einen Topf geben und für wenige Minuten ohne Fett bei mittlerer Temperatur goldbraun rösten.
    Rucola verlesen, waschen und abtropfen lassen.
  • Rucola verlesen, waschen und abtropfen lassen.
  • Parmesan grob hobeln (oder zum Beispiel veganen Mandelparmesan verwenden. Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  • Aus Essig, Öl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren, mit den Rucolablättern in eine Schüssel geben und alles gründlich vermengen.
  • Die marinierten Rucolablätter auf einem großen Teller oder in einer Schale ausbreiten. Die Tomatenhälften, die Sonnenblumenkerne und die Parmesanhobel darüber verteilen.Für einen aromatischen Rucolasalat braucht es nur eine Handvoll Zutaten und ein einfaches Dressing - schnell gemacht und einfach köstlich.

Wer möchte, kann viele weitere Zutaten ergänzen – zum Beispiel in Ringe geschnittene Schalotten, feine Champignon-Scheibchen, gewürfelte Wassermelone oder einige Blätter Basilikum. Als Alternative zu Tomaten harmonieren auch Erdbeeren wunderbar mit Rucola.

Tipp: Statt mit Parmesan kann auch ein veganes Caesar-Dressing verwendet, das ebenfalls einen “käsigen” Beigeschmack verleiht und zugleich das Essig-Öl-Dressing durch eine cremigere Variante ersetzt.

Das Krisenhandbuch - Cover

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Das Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz: Praktische Tipps und mentale Techniken, um Krisen gelassener und mit Zuversicht zu begegnen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Tipp: Reste von Senf (oder auch Joghurt und Gurkenwasser) im Glas? Dann kannst du die weiteren Zutaten für das Dressing einfach dazu geben, schütteln und fertig ist die Salatsoße!

Dieser leichte Rucolasalat passt als Beilage zum Beispiel zu Pizza oder (selbst gemachter) Pasta mit Pesto. Auch Brotchips, Grissini, Olivenbrot oder gebratene Champignons ergänzen den würzigen Salat perfekt.

Mehr köstliche Rezepte findest du in unseren Büchern:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welchen Salat mit Rucola bereitest du am liebsten zu? Wir freuen uns auf Anregungen in den Kommentaren!

Mehr Kulinarisches und andere spannende Themen gibt es hier:

Für einen aromatischen Rucolasalat braucht es nur eine Handvoll Zutaten und ein einfaches Dressing - schnell gemacht und einfach köstlich.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!