Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Statt immer nur Brot: Die besten Ideen für ein gesundes Frühstück

Immer nur Brot oder Brötchen zum Frühstück ist zwar sehr bequem, aber auf Dauer auch ziemlich eintönig. Wer sich auf die Suche nach alternativen Frühstücksideen begibt, wird über die vielen Möglichkeiten staunen. Die meisten Rezepte lassen sich genauso einfach und schnell zubereiten wie eine süße oder herzhafte Scheibe Brot und du erhältst ein gesundes Frühstück ganz nach deinem Geschmack.

Süßer Frühstücksauflauf mit Früchten

Süßer Frühstücksauflauf mit Früchten

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

2

Portionen
Vorbereitungszeit

15

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Kalorien

360

kcal
Gesamtzeit

35

Minuten

Reich an Vitalstoffen und dabei auch noch richtig lecker, ist ein warmer Frühstücksauflauf, den du je nach regional und saisonal verfügbaren Früchten immer wieder abwandeln kannst.

Zutaten

Zubereitung

  • Banane zerdrücken und mit Eiern und Milch vermengen.
  • Honig und Gewürze hinzugeben.
  • Haferflocken unterheben.
  • Fertige Masse in eine Auflaufform geben.
  • Obst in mundgerechte Stücke schneiden und auf der Masse verteilen.
  • Mit gehackten Nüssen oder Kokosflocken bestreuen.
  • Bei 180 Grad für 20-25 Minuten im Ofen backen.

Der Auflauf schmeckt sowohl warm als auch kalt. Wer es knackiger mag, kann zusätzlich Nüsse in den Teig geben. Mit etwas Experimentierfreude findest du schnell dein Lieblingsrezept.

Ballaststoffreiche Frühstücksmuffins ohne Zuckerzusatz

Nicht nur Kinder werden sich über fluffige Muffins zum Frühstück freuen. Das folgende Rezept kommt ganz ohne zusätzlichen Kristallzucker aus und kann beliebig ergänzt und variiert werden.

Für zwölf Frühstücksmuffins benötigst du folgende Zutaten:

  • 125 g Mehl
  • 70 g Haferflocken
  • 50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 100 ml Back-und Bratöl oder ein anderes geschmacksneutrales Pflanzenöl
  • 500 g sehr reife Bananen
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • optional 1 Prise gemahlene Vanilleschote und etwas Zimt

So bereitest du die ballaststoffreichen Küchlein zu:

  1. Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen.
  2. Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Öl vermischen.
  3. Die Bananen-Öl-Mischung zu den restlichen Zutaten geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
  4. Eine Muffinform fetten oder Förmchen hineingeben und den Teig in der Form verteilen.
  5. Bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für 20-30 Minuten backen.

Bist du auf der Suche nach einem gesunden Frühstück? Mit diesen Frühstücksideen jenseits von Brot und Brötchen startest du gut in den Tag.

Wer es gern schokoladig mag, gibt vor dem Backen zusätzlich etwas Kakao oder einige Schokotropfen in den Teig, Müsli-Fans können Trockenfrüchte oder gehackte Nüsse unterheben. Einige Esslöffel geriebener Apfel machen die Muffins fruchtiger – bestimmt fallen dir viele weitere Variationsmöglichkeiten ein.

Grüner Smoothie als Vitalstofflieferant

Grüne Smoothies gibt es mittlerweile fast überall als Fertig-Drink im Kühlregal. Noch besser, weil frisch gemixt mit den Zutaten deiner Wahl, ist ein selbst gemachter grüne Smoothie aus Obst und vitalstoffreichem Blattgrün der Saison. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, wird immer neue Kombinationsmöglichkeiten für die gesunden Super-Drinks entdecken!

Tipp: Viele sogenannte Unkräuter wie Brennnessel und Löwenzahn kannst du ebenfalls in einem köstlichen Smoothie verarbeiten.

Müsli zum Trinken

Ebenfalls trinkbar und deshalb auch wunderbar für unterwegs geeignet ist ein schnell gemachter Frühstücksdrink aus Getreideflocken, Früchten und Wasser oder (pflanzlicher) Milch.

Ein selbst gemachter Frühstücksdrink ist eine ideale Kombination aus vitalstoffreichem Smoothie und gehaltvollem Müsli. Eiweißreich, ballaststoffreich oder vitaminreich - 3 Rezepte für Müslidrinks!

Asiatische Frühstückssuppe für kalte Tage

Andere Länder, andere Sitten: Wer die Frühstücksgewohnheiten in unseren Breiten satt hat, kann sich vom asiatischen Frühstück inspirieren lassen. Dort werden schon morgens wärmende Suppen serviert.

Eine einfache asiatische Frühstückssuppe ist schnell zubereitet und wärmt dich in der kalten Jahreszeit schon am Morgen angenehm von innen heraus.

Für eine Portion Frühstückssuppe benötigst du folgende Zutaten:

  • 300 ml Wasser
  • Gemüsebrühpulver oder Gemüsewürzpaste
  • Asiatische Instantnudeln oder andere schnell kochende Nudeln
  • frisches Gemüse – zum Beispiel Spinat, Karottenstreifen, Erbsen oder 1-2 EL gehackte Tomate
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • nach Geschmack geriebener Ingwer, frisches oder getrocknetes Chili, ein Schuss Limettensaft
  • optional 1 EL getrocknete Meeresalgen
  • optional 1 hart gekochtes Ei
  • optional klein gewürfelter Räuchertofu

Bist du auf der Suche nach einem gesunden Frühstück? Mit diesen Frühstücksideen jenseits von Brot und Brötchen startest du gut in den Tag.

So bereitest du die Suppe zu:

  1. Wasser mit Brühpulver oder Würzpaste zum Kochen bringen.
  2. Gemüse zerkleinern und entsprechend der Garzeit hinzufügen. Wenn du das Gemüse mit einem Messer oder einem Julienne-Schneider in sehr feine Streifen schneidest, reichen 1-2 Minuten aus.
  3. Nudeln hineingeben und nach Packungsbeilage in der Brühe ziehen lassen.
  4. Mit den Gewürzen abschmecken.
  5. Mit Limettensaft oder Sojasoße abrunden.
  6. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und vor dem Servieren darüber streuen.

Tipp: Besonders schnell geht die Zubereitung, wenn du statt einzelner Gewürze unsere selbst gemachte Asia-Würzpaste verwendest.

Crunchy-Müsli aus drei Zutaten

Wenn du morgens am liebsten süß isst, dann probiere doch mal dieses kinderleicht hergestellte Knuspermüsli. Du benötigst dafür neben Haferflocken lediglich etwas Öl und eine flüssige Süße deiner Wahl.

Tipp: Ähnlich einfach lässt sich ein Frühstücksbrei auf Vorrat selber machen.

Bist du auf der Suche nach einem gesunden Frühstück? Mit diesen Frühstücksideen jenseits von Brot und Brötchen startest du gut in den Tag.

Overnight Oats für Eilige

Hast du es nach dem Aufstehen meistens eilig? Dann sind Overnight Oats genau die richtige Morgenmahlzeit! Denn sie werden schon am Vorabend zubereitet und warten am Morgen verzehrfertig im Kühlschrank auf dich.

Bist du auf der Suche nach einer Morgenmahlzeit, die schnell zubereitet und trotzdem gesund ist? Dann probiere doch einmal Overnight Oats!

Chia- oder Leinsamen-Pudding

Im Gegensatz zu klassischem Milchpudding ist ein Chia- oder Leinsamen-Pudding besonders ballaststoff- und vitalstoffreich und eignet sich deshalb hervorragend als gesunde Frühstücksalternative. Die Zubereitung unterscheidet sich lediglich in der Einweichzeit. Während für Chiasamen schon zwei Stunden Quellzeit genügen und die Samen als Ganzes verwenden werden, empfiehlt es sich, Leinsamen frisch zu schroten und über Nacht quellen zu lassen.

Wichtig: Aufgrund der in Leinsamen enthaltenen cyanogene Glykoside, sollten pro Mahlzeit nicht mehr als 15 Gramm Leinsamen verzehrt werden.

Für eine Portion Frühstücks-Pudding benötigst du:

  • 200 ml Flüssigkeit – neben Wasser oder Kuhmilch kannst du zum Einweichen auch eine pflanzliche Milchalternative oder Milchkefir verwenden.
  • 2 EL Chiasamen oder 2 EL (am besten frisch geschroteten) Leinsamen
  • Zimt, gemahlene Vanille, Kakao nach Geschmack
  • Honig oder eine andere Süße deiner Wahl
  • frische Früchte
  • optional gehackte Nüsse

Chia- oder Leinsamen mit der Flüssigkeit vermischen und einweichen lassen. Nach Geschmack Gewürze unterrühren und mit einem Topping aus frischen Früchten servieren.

Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.

Fluffige Pancakes aus drei Zutaten

Pancakes finden sich vor allem auf amerikanischen Frühstückstischen. Leider ist die Zubereitung des beliebten Klassikers relativ aufwändig und die kleinen Küchlein sind eine wahre Kalorienbombe. Eine schnelle und gesündere Pancake-Alternative kannst du aus drei Zutaten zubereiten und mit Ahornsirup, einer Vanillesoße oder etwas frischem Obst zum Frühstück servieren.

Viele weitere gesunde Rezeptideen, die zahlreiche Fertigprodukte überflüssig machen, findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Was servierst du morgens am liebsten, damit es nicht eintönig wird? Verrate uns deine Lieblingsrezepte für ein gesundes Frühstück in einem Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Bist du auf der Suche nach einem gesunden Frühstück? Mit diesen Frühstücksideen jenseits von Brot und Brötchen startest du gut in den Tag.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen