Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gänseblümchen-Tinktur mit Natron selber machen - ohne Alkohol

Kennst du die heilsame Kraft des Gänseblümchens? Die kleinen Blüten enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und wirken entzündungshemmend und schleimlösend. Sie können sowohl innerlich als auch äußerlich gegen Erkältungsbeschwerden und Hautprobleme angewendet werden. Eine Gänseblümchentinktur fängt die Wirkstoffe der Blüten ein und macht sie über Monate haltbar, so dass du auch außerhalb der Blütezeit darauf zurückgreifen kannst.

Üblicherweise werden Tinkturen jedoch mit Alkohol angesetzt, so dass sie für Kinder oder bei empfindlicher Haut nicht angewendet werden können. Tinkturen auf Basis von Natron, die die Naturpädagogin und Autorin Gabriela Nedoma in ihrem Buch “Vergessene Heiltinkturen” vorstellt, sind in diesen Fällen besser geeignet. In Wasser gelöstes Natron lässt sich, ebenso wie eine Salzsole, zur Extraktion von Pflanzenwirkstoffen anwenden. Das Hausmittel Natron ist zudem besonders preiswert und vielleicht sowieso in deinem Küchenschrank vorhanden.

Natron-Tinktur mit Gänseblümchen

Natron ist bestens als sanftes Auszugsmittel für eine basische Tinktur geeignet. Die säureausgleichenden, antseptischen Eigenschaften der Substanz wurden schon von den alten Ägyptern zur Behandlung kleiner Wunden sowie Fußpilz, Sodbrennen, Erkältungskrankheiten und vieler anderer Leiden angewendet.

Eine Natron-Tinktur mit den Wirkstoffen des Gänseblümchens kombiniert die heilsame Wirkung beider Bestandteile. Sie lässt sich aus folgenden Zutaten ganz einfach zubereiten:

  • 25 g Natron
  • 25 g Gänseblümchenblüten
  • 100 ml Wasser

Eine Gänseblümchen-Tinktur hilft bei Hautproblemen und Erkältungen. Mit Natron statt Alkohol ist sie auch für Kinder und bei empfindlicher Haut verwendbar.

So wird die Tinktur angesetzt:

1. Gänseblümchen vorsichtig ausschütteln, um Insekten und Fremdkörper zu entfernen. Stiele direkt unter den Blütenköpfen abkneifen.

2. Blüten zusammen mit dem Natron in ein etwa 200 Milliliter fassendes, verschließbares Glas geben, mit Wasser aufgießen und gut verrühren.

Eine Gänseblümchen-Tinktur hilft bei Hautproblemen und Erkältungen. Mit Natron statt Alkohol ist sie auch für Kinder und bei empfindlicher Haut verwendbar.

3. Etwa eine Woche lang extrahieren lassen. Dabei täglich schütteln, um das Herauslösen der Wirkstoffe zu beschleunigen und Schimmel vorzubeugen.

4. Die fertige Tinktur durch ein feinmaschiges Sieb, einen Teefilter oder einen Nussmilchbeutel abseihen und je nach Verwendung in eine Tinktur- oder Sprühflasche abfüllen.

Hinweis: Da sich mehr Natron im Wasser befindet, als für eine gesättigte Lösung notwendig ist, setzt sich ein Teil davon am Boden ab. Sollte sich das Natron während der Extraktionszeit vollständig auflösen, noch etwas mehr hinzugeben. Wie vielseitig sich Natron verwenden lässt, erfährst du übrigens hier.

Eine Gänseblümchen-Tinktur hilft bei Hautproblemen und Erkältungen. Mit Natron statt Alkohol ist sie auch für Kinder und bei empfindlicher Haut verwendbar.

Bei Zimmertemperatur ist die Tinktur bis zu drei Monate lang haltbar.

Tipp: Alkoholfreie Tinkturen auf Basis von Essig können genauso einfach hergestellt werden.

Anwendung und Dosierung

Die Gänseblümchentinktur kann äußerlich bei kleinen Wunden, Insektenstichen und Hautunreinheiten angewendet werden. Unverdünnt auf die betroffene Hautstelle tupfen (zum Beispiel mit einem selbstgemachten Kosmetikpad) oder mit einer Sprühflasche aufsprühen und trocknen lassen.

Ein Esslöffel der Tinktur, verdünnt mit einem Schluck Wasser, kann als Mundwasser und zum Gurgeln bei Hals- und Rachenschmerzen verwendet werden. Danach ausspucken. Die Anwendung bei Bedarf wiederholen.

Auch als Gänseblümchentee wirkt die Pflanze besonders wohltuend bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.

Tipp: Sogar als gesunde Küchenzutat ist das Gänseblümchen beliebt. Du kannst zum Beispiel Quark oder Gelee mit seinem süßlich-nussigen Geschmack verfeinern.

Weitere alkoholfreie Tinkturen, beispielsweise auf Basis von Natron, Essig, Oxymel oder auch Milch, findest du in unserem Buchtipp:

Vergessene Heiltinkturen: Alkoholfreie Pflanzenextrakte und ihre heilkundlichen Anwendungen.

Vergessene Heiltinkturen

Gabriela Nedoma

Vergessene Heiltinkturen: Alkoholfreie Pflanzenextrakte und ihre heilkundlichen Anwendungen. Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: Amazonecolibrigenialokal

Weitere Tipps und Rezepte zum Wundermittel Natron findest du in unserem Buch:

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Kräuter hast du schon einmal zu einer Tinktur verarbeitet? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Eine Gänseblümchen-Tinktur hilft bei Hautproblemen und Erkältungen. Mit Natron statt Alkohol ist sie auch für Kinder und bei empfindlicher Haut verwendbar.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen