Rote Linsensuppe: Einfaches Rezept für den türkischen Klassiker

Die Zubereitung einer roten Linsensuppe auf türkische Art ist die ideale Möglichkeit, die gesunden Hülsenfrüchte abwechslungsreich in den Speiseplan zu integrieren. Sie lässt sich einfach zubereiten und sogar auf Vorrat einfrieren, sodass du immer rote Linsensuppe parat hast, wenn es mal schnell gehen muss.
Dieses Rezept wurde inspiriert durch die polnische Köchin Marta Dymek und ist auch in unserem Buch Zufällig Vegan zu finden.
Rote Linsensuppe: Das Rezept
Schwierigkeit: Leicht6
Portionen300
kcal40
MinutenMit diesem Rezept für rote Linsensuppe lässt sich der türkische Klassiker im Handumdrehen zubereiten.
Zutaten
350 g rote Linsen, getrocknet
1,5 L Gemüsebrühe
400 g gehackte Tomaten (1 Dose)
1 große Kartoffel
1 Karotte
1 große Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
1 TL Paprikapulver
1 TL getrocknete Minze
2 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffel, Karotte und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf Pflanzenöl erhitzen und die Gemüsewürfel darin für drei Minuten anbraten.
- Knoblauch schälen, hacken und zusammen mit roten Linsen, Paprikapulver und Minze in den Topf geben. Weitere drei Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren.
- Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen und bei geschlossenem Deckel für 25 Minuten köcheln lassen.
- Zitronensaft dazugeben und mit einem Pürierstab mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Zitronensaft abschmecken und warm servieren.
Tipp
- Für eine noch bessere Verdaulichkeit, die roten Linsen vor dem Kochen über Nacht einweichen.
Tipp: Wenn du keine getrocknete Minze hast, kannst du auf einen Pfefferminzteebeutel zurückgreifen: Einfach aufschneiden und den Inhalt zur roten Linsensuppe geben.
Als Topping für die rote Linsensuppe passen selbst gemachte Croûtons, gehackte Küchenkräuter, Paprikapulver, Sonnenblumenkerne oder vitaminreiche Sprossen. Auch ein Löffel selbst gemachte Crème fraîche, oder eine vegane Crème-fraîche-Alternative runden die Suppe ab.
Reste der Türkischen Linsensuppe lassen sich portionsweise im Schraubglas einfrieren und einfach im Topf wieder aufwärmen.
Viele weitere zufällig vegane Rezepte für jede Gelegenheit findest du in unseren Büchern:
Welches ist dein liebstes Rezept mit den gesunden Hülsenfrüchten? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese köstlichen Themen:
- Wärmendes Linsen-Dal: Köstliche Mahlzeit für kalte Tage
- Rote-Bete-Suppe: Einfaches Rezept mit der vitalstoffreichen Knolle
- Gänseblümchen essen: abwechslungsreiche Rezepte mit der gesunden Blume
- Weizengrassaft fast kostenlos von der Fensterbank – so einfach geht’s
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Super lecker und ganz einfach zu zubereiten. Auch gut mit einer Prise Kreuzkümmel und dazu NAAN oder Pfannenbrot…
Suppe aus roten Linsen schmeckt super und die roten Linsen sind auch so schön schnell weich. Danke für das Rezept