Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

So hältst du die Kompostschüssel sauber

Inhaltsverzeichnis

Hast du eine kleine Schüssel für biologischen Abfall in der Küche? Vielleicht sammelst du sogar für deinen eigenen Komposthaufen?

Leider ist der meiste Abfall feucht und trocknet im Laufe der Zeit aus. Dadurch bleibt immer etwas am Boden der Schüssel kleben und muss beim Leeren abgekratzt werden.

Dagegen hilft ein Stück Küchenpapier auf dem Boden der Schüssel. Es nimmt die Feuchtigkeit auf und du hast keine Probleme mehr damit. Das ganze geht aber noch ressourcensparender! Die meisten Papiertüten, die du beim Bäcker erhältst, sind biologisch abbaubar und eignen sich hervorragend hiefür.

kompostschüssel sauber halten

Und wenn du mal Gäste hast, die Ihre Servietten nicht wirklich benutzen, kannst du diese ebenfalls dafür verwenden.

Wenn dein Abfall in die Tonne kommt, lohnt es sich vielleicht auch, den Inhalt der Schüssel in Zeitungspapier zu wickeln, bevor du ihn weg wirfst. Dadurch bleiben Reste nicht in deiner Tonne kleben und du beugst schlechtem Geruch vor.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Hast du noch andere Tipps und Tricks? Teile sie in den Kommentaren.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Irgendwo war eine Anleitung zum Falten von Papiertüten aus Zeitungspapier, das mache ich immer, weil ich wenig solche kleinen Tüten habe.

Jana E Wie Anfang

Du meinst sicher diese hier :-) http://www.smarticular.net/muelltueten-und-einkaufstueten-ohne-kleben-aus-zeitungspapier-falten/
Stimmt, das ist auch ein guter Ersatz für diese “Kompost-Schüssel”. LG Maximilian

Maximilian Knap

Ich nehme dafür immer die ausgelesene Zeitung, möglichst nur die schwarz bedruckten Seiten. Obst und Gemüse direkt über einer ausgebreiteten Seite putzen, Schalen usw darauf sammeln, einwickeln und ab in die Biotonne.
Die gefalteten Papiertüten sind auch toll, aber leider zu schnell druchgeweicht, sodass dann doch wieder alles am Eimerboden kleben bleibt.

Anika W

Eierkartons sind auch gut um unten in die Schüssel” zu legen. Dann Zeitungspapier darauf.

Arum

Ich geb meinen kompostmüll in den Kühlschrank. Da bleibt er eher trocken. So muss ich nicht jeden Tag leeren.

Michaela

Ich bekomme nur sehr, sehr selten Papiertüten beim Bäcker, weil ich mein Brot und meine Brötchen im mitgebrachten Stoffbeutel transportiere, der regelmäßig in der Waschmaschine landet … Aber ich lege meine Abfallschale auch aus wie oben beschrieben.

Nilefee
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen