
So hältst du die Kompostschüssel sauber
Hast du eine kleine Schüssel für biologischen Abfall in der Küche? Vielleicht sammelst du sogar für deinen eigenen Komposthaufen?
Leider ist der meiste Abfall feucht und trocknet im Laufe der Zeit aus. Dadurch bleibt immer etwas am Boden der Schüssel kleben und muss beim Leeren abgekratzt werden.
Dagegen hilft ein Stück Küchenpapier auf dem Boden der Schüssel. Es nimmt die Feuchtigkeit auf und du hast keine Probleme mehr damit. Das ganze geht aber noch ressourcensparender! Die meisten Papiertüten, die du beim Bäcker erhältst, sind biologisch abbaubar und eignen sich hervorragend hiefür.
Und wenn du mal Gäste hast, die Ihre Servietten nicht wirklich benutzen, kannst du diese ebenfalls dafür verwenden.
Wenn dein Abfall in die Tonne kommt, lohnt es sich vielleicht auch, den Inhalt der Schüssel in Zeitungspapier zu wickeln, bevor du ihn weg wirfst. Dadurch bleiben Reste nicht in deiner Tonne kleben und du beugst schlechtem Geruch vor.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- 31 Dinge im Haushalt wiederverwenden statt wegwerfen
- 20 kleine aber feine Haushaltstricks: Spare Zeit, Geld und Nerven
- Wildpflanzen Erntekalender: Kräuter, Bäume, Obst & mehr
- 14 Jahre älter – Vier Verhaltensweisen bestimmen die Lebenserwartung
Hast du noch andere Tipps und Tricks? Teile sie in den Kommentaren.