Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Lokal spenden - so kannst du sinnvoll helfen, persönlich statt anonym

Ich versuche, Ressourcen zu schonen und ernähre mich deswegen überwiegend regional. Ich achte darauf, dass meine Kleidung nicht in Fernost hergestellt wird, sondern in Europa, um Ausbeutung zu verhindern. Und sogar beim Urlaub wähle ich im Sinne der Umwelt immer wieder Reiseziele im eigenen Land, statt mit dem Flugzeug in die Ferne zu fliegen. Nur bei meinem finanziellen Engagement habe ich bisher meist auf Projekte und Maßnahmen am anderen Ende der Welt gesetzt. Ist das wirklich sinnvoll?

Warum lokal spenden?

Nicht nur beim Konsum, auch beim Spenden kann es vorteilhaft sein, regional zu denken. Wie sowohl Hilfsbedürftige als auch Helfer davon profitieren, habe ich hier für dich zusammengefasst.

Spenden, deren Ergebnisse man auch sehen kann

Wenn du Geld in eine Hilfsmaßnahme vor Ort investierst, ist eher nachvollziehbar, ob deine Spende wirklich dort ankommt, wo du helfen willst. Ob beispielsweise die Wiederaufforstungsmaßnahme im brasilianischen Regenwald erfolgreich ist, kannst du wahrscheinlich nicht selbst überprüfen, sondern musst dich auf die Aussagen von Dritten verlassen. Dass der Krötentunnel unter der nahen Landstraße wie geplant gebaut und von den Tieren angenommen wurde, kannst du hingegen mit eigenen Augen sehen.

Immer wieder geraten Spendenorganisationen in die Kritik. Bei diesen Vereinen ist deine Spende gut aufgehoben und kommt dort an, wo sie gebraucht wird.

Die eigene Arbeitskraft spenden

Nachzusehen, was deine Hilfe bewirkt, weckt eventuell auch deine Motivation, aktiv zu helfen. Hast du Geld für eine Jugendhilfeeinrichtung gespendet? Vielleicht macht es dir auch Spaß, bei der Betreuung der Kinder zu unterstützen. Einer Familie, die du beim Besuch eines Flüchtlingsheims kennengelernt hast, kannst du auch ganz privat unter die Arme greifen, egal ob finanziell, mit Sachmitteln oder deiner Hilfe im Umgang mit Behörden. Glückliche Gesichter sind ein unvergleichlich befriedigendes Dankeschön für deine Zuwendung!

Es gibt viele Wege, Gutes zu tun. Auch ohne Geld kannst du mit deinem Engagement anderen helfen.
von Asheboro Public Library (CC-BY-SA-2.0)

Kosten vermeiden, Ressourcen schonen

Nicht nur bei deinem Konsum, auch beim Spenden kannst du Ressourcen schonen, indem du dich in deinem Umkreis engagierst. Wenn du zum Beispiel Kleidung nach Afrika spendest, entstehen dadurch Logistikkosten und der Transport bedingt einen hohen Energieverbrauch. Wenn deine Spende in deiner Nähe zum Einsatz kommt, sind die Verluste durch Verwaltung, Transport und Verteilung in der Regel erheblich geringer.

Kleider so spenden, dass sie auch ankommen

Leider haben manche Hilfen für Entwicklungsländer nur kurzfristig positive Auswirkungen und sind auf Dauer sogar schädlich. In einigen Ländern Afrikas haben Kleiderspenden in der Vergangenheit sogar zum Zusammenbruch der heimischen Textilindustrie geführt. Viele der gesammelten Kleidungsstücke werden zudem gar nicht kostenlos an Bedürftige weitergereicht, stattdessen wird mit ihnen gehandelt. Bevor du also einen Sammelcontainer aufsuchst, ist es ratsam, einige Punkte zur Altkleiderspende zu beachten, denn auch hier kannst du dich auf Kleiderkammern oder andere Institutionen vor Ort konzentrieren.

Kleiderspenden sind nicht immer 100 prozent für-einen guten Zweck - 6 Dinge die du beachten solltest
von Stefan Flöper [CC-BY-SA-3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
Wenn du dagegen aussortierte Anziehsachen oder alltägliche Gebrauchsgegenstände zu einem Flüchtlings- oder Obdachlosenheim in deiner Nähe bringst, wirst du direkt erfahren, welche Dinge wirklich benötigt werden. Auch eine Schenkbox ist eine Möglichkeit zu spenden, ohne jemandem damit zu schaden.

Spenden für die Sache und nicht für Werbung

Wenn du über eine große Organisation Geld spendest, müssen natürlich deren Verwaltung und Werbemaßnahmen mitfinanziert werden. Förderst du dagegen einen gemeinnützigen Verein in deiner Nähe, kommt fast jeder Cent der Sache zugute, denn er muss keinen Gewinn erwirtschaften und wird oft allein von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben.

Genauso wie regionaler Konsum kann auch eine Spende in deinem Umfeld sinnvoller sein, als weit entfernte Maßnahmen zu unterstützen. Finde heraus, was es zu beachten gilt.

Natürlich sind Spenden für Menschen, Tiere und Umwelt in Entwicklungsländern trotzdem sinnvoll. Kläre aber am besten im Voraus, durch welche Maßnahme deine Spende am meisten nützt und ob sie so hilft, wie du es dir vorgestellt hast. Dabei wirst du zuweilen feststellen, dass ein Engagement vor Ort die beste Lösung ist.

Geld- oder Sachspende vor Ort

Vielleicht fragst du dich, ob du lieber Geld oder Sachmittel spenden sollst? Geldspenden lassen sich flexibler einsetzen. Wenn zum Beispiel bei der Tierrettung doch gerade kein Futter, sondern Medikamente benötigt werden, ist eine Geldspende hilfreicher als ein Sack Hundefutter. Allerdings kann eine finanzielle Zuwendung auch leichter zweckentfremdet werden.

Um eine Hilfsmaßnahmen nach deinen Wünschen zu finden, kannst du auf betterplace.org nachsehen. Hier werden lokale Projekte präsentiert, die um Spenden bitten. Alternativ kannst du auch für ein eigenes Anliegen um Spenden werben. Auch Startnext stellt Projekte zur finanziellen Förderung vor, die thematisch und nach Postleitzahl ausgewählt werden können.

Genauso wie regionaler Konsum kann auch eine Spende in deinem Umfeld sinnvoller sein, als weit entfernte Maßnahmen zu unterstützen. Finde heraus, was es zu beachten gilt.

Tipp: Vor Weihnachten ist die Hilfsbereitschaft in der christlich geprägten Welt am größten und die Spendengelder fließen. Im Sommer dagegen stehen gerade kleinere Vereine und Organisationen vor einer Durststrecke. Gut möglich also, dass deine Hilfe im Sommer besonders willkommen ist, wenn andere eher an die Finanzierung ihres Urlaubs denken.

Sachspenden sind häufig klarer definiert, verursachen aber eventuell auch Kosten oder sind im schlechtesten Fall doch nicht zu gebrauchen. Kläre daher am besten im direkten Kontakt, ob und wie deine Sachspende Verwendung findet. Wo deine Spende wirklich gebraucht wird, kannst du zum Beispiel auf wohindamit.org herausfinden. Die Plattform hilft dabei, Sachspenden an eine passende soziale Einrichtung zu vermitteln.

Weitere Tipps, die dafür sorgen, dass deine Spende auch ankommt, findest du in diesem Beitrag.

Ein Weg, ohne Verluste zu spenden, ist es in jedem Fall, selbst aktiv zu helfen.

Tipp: Wusstest du, dass du auch spenden kannst, ohne einen Cent dafür auszugeben? Die Auswahl einer Bildungseinrichtung in deiner Nähe über bildungsspender.de genügt. Durch Einkäufe in teilnehmenden Online-Shops erhält die Einrichtung automatisch eine Vergütung durch den Anbieter.

Wie hilfst du Menschen, Tieren oder der Umwelt in deiner Nähe? Teile deine Erfahrungen mit uns in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen