Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Wie erhalten Unverpacktläden ihre Ware, und was passiert mit den Verpackungsmaterialien?

Wie kommen die losen Waren eigentlich in den Unverpacktladen? Werden normale Produkte womöglich “heimlich” ausgepackt, und was passiert anschließend mit den Verpackungsmaterialien, die sich nicht vermeiden lassen? Diese oder ähnliche Fragen stellt sich vermutlich jeder, der schon einmal in einem Unverpacktladen eingekauft hat.

Um mehr über die Abläufe hinter den Kulissen eines Unverpacktladens zu erfahren und einen Bild davon zu bekommen, ob sie wirklich so viel nachhaltiger sind als herkömmliche Supermärkte, haben wir mit Gründerinnen und Inhabern gesprochen.

Wie werden die Waren im Unverpacktladen angeliefert?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, denn viele Unverpacktläden arbeiten bevorzugt mit regionalen Erzeugern zusammen und treffen mit ihnen individuelle Vereinbarungen. Das liegt auch daran, dass das Konzept des Unverpacktladens zwar uralt ist (man denke an die vor nicht mal 100 Jahren weit verbreiteten Tante-Emma-Läden), aber erst seit einigen Jahren wieder auflebt.

Antonia Wucknitz (Unverpackt in Karlsruhe) erklärt dazu:

Jeder Laden hat seine eigenen Händler. Wir bekommen Dinge wie Kaffee zum Beispiel von der Rösterei direkt in Edelstahlfässern. Von einem Ölhändler um die Ecke einige Essige und Öle in den eigenen Behältern, so wie wir sie am Ende in den Verkauf stellen. Kekse und weitere Sachen bringen einige Händler persönlich und nehmen ihre Behälter mit. Entweder ist der Behälter eh nur für den Transport oder wie bei Milchprodukten, wird der Behälter vom Hersteller gespült und wieder befüllt.

Wie erhalten Unverpacktläden eigentlich ihre Waren, und sparen sie wirklich Verpackungsmüll ein, oder packen sie alles nur aus, bevor der Kunde es sieht? Wir haben nachgefragt!

Aber nicht in allen Fällen sind Mehrwegverpackungen möglich. Auch wenn eine allgemeine Aussage schwierig ist, so kann man doch einige typische Verpackungsvarianten nennen, die nach den uns vorliegenden Antworten in Unverpacktläden überwiegend zum Einsatz kommen:

  • Trockenware wie Nudeln, Trockenfrüchte, Nüsse usw. in Großgebinden (5-25 Kilogramm) aus Papier oder Kunststoff
  • Flüssigkeiten wie Essig, Öl, Reinigungsmittel und Kosmetik in großen Kanistern oder Metallfässern, die im besten Fall gereinigt und wiederverwendet werden
  • Verzehrfertige Lebensmittel wie Tofu oder Kekse in Mehrwegbehältern, die die Produzenten wieder mitnehmen, reinigen und weiter nutzen
  • In Einzelportionen abgefüllte Ware wie Brotaufstriche, Getränke und Milchprodukte sowie Cremes und Deos im Schraubglas oder im Mehrwegglas statt in der Plastikverpackung

Wie erhalten Unverpacktläden eigentlich ihre Waren, und sparen sie wirklich Verpackungsmüll ein, oder packen sie alles nur aus, bevor der Kunde es sieht? Wir haben nachgefragt!
Stückgut Hamburg

So lassen sich Einwegverpackungen zwar auch im Unverpacktladen nicht vollständig vermeiden. Für die Großgebinde wie etwa Säcke oder Kartons, in denen die Waren angeliefert werden, werden aber bis zu 90 Prozent weniger Verpackungsmaterial benötigt, als dies bei verkaufsfertig abgepackten Einzelportionen der Fall wäre.

Wenn du wissen möchtest, wie das mit den Verpackungen und dem Müll in deinem örtlichen Unverpacktladen aussieht, dann frage bei deinem nächsten Einkauf doch einfach mal nach!

Die zweite Filiale von Original Unverpackt in Berlin gewährt einen direkten Einblick, indem die Waren, so wie sie ankommen, auch im Regal stehen.

Ria Schäfli (Original Unverpackt) meint dazu:

Die Gebinde stehen so in der Verkaufsfläche. Wir wollen damit transparent sein und unseren Kunden direkt zeigen, wie die Ware ankommt.

Wie erhalten Unverpacktläden eigentlich ihre Waren, und sparen sie wirklich Verpackungsmüll ein, oder packen sie alles nur aus, bevor der Kunde es sieht? Wir haben nachgefragt!
Original Unverpackt

Was passiert mit den Einwegverpackungen?

Alle Betreiber von Unverpacktläden, mit denen wir gesprochen haben, bemühen sich darum, nicht vermeidbaren Einwegverpackungen ein zweites Leben zu schenken. Holzpaletten, Kanister, Eimer und Co. werden wiederverwendet oder auch an Kunden verschenkt und so im besten Fall einfach weiter genutzt oder zum Basteln verwendet.

Wie erhalten Unverpacktläden eigentlich ihre Waren, und sparen sie wirklich Verpackungsmüll ein, oder packen sie alles nur aus, bevor der Kunde es sieht? Wir haben nachgefragt!
Stückgut Hamburg

Alles, was nicht mehr weiter genutzt werden kann, wird getrennt und den Recycling-Systemen zugeführt.

Tipp: Der beste Müll ist zwar der, der gar nicht erst entsteht. Trotzdem helfen auch die korrekte Mülltrennung und das Vermeiden typischer Recycling-Fehler dabei, die Umwelt zu schützen.

Was tun Unverpacktläden, um Verpackungsmüll zu vermeiden?

Sofern die Hersteller nicht bereits Mehrwegverpackungen oder Einwegverpackungen aus nachhaltigen Materialien verwenden, setzen sich viele Unverpacktläden bei Produzenten und Großhandel für einen Umstieg ein. Das gelingt vor allem bei kleinen, regionalen Herstellern.

Heike Mack (Unverpackt Landau) berichtet von ihren Erfolgen:

Mancher Nudelmacher stellte seine Verpackungen um auf Papier, nachdem ich ihn 1,5 Jahre immer wieder damit konfrontierte. Wir haben recht hohe Bestellwerte dort und das Argument der Nachhaltigkeit und des Wechsels zu anderen Anbietern hat geholfen.

Wie erhalten Unverpacktläden eigentlich ihre Waren, und sparen sie wirklich Verpackungsmüll ein, oder packen sie alles nur aus, bevor der Kunde es sieht? Wir haben nachgefragt!

Tipp: Mithilfe der Replace-Plastic-App kannst auch du deinen Wunsch nach umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien direkt an die Hersteller übermitteln.

Weil ein einzelner Unverpacktladen als Verhandlungspartner vor allem bei großen Handelspartnern wenig bewirken kann, schließen sich immer mehr Läden im Unverpackt-Verband zusammen, um sich gemeinsam für Müllvermeidung in der gesamten Produktionskette zu engagieren.

Ria Schäfli (Original Unverpackt) beschreibt es so:

Wenn wir unnötige Verpackungen erkennen, sprechen wir es beim Hersteller direkt an. Jedes mal. Auch wenn wir ihnen damit auf die Nerven gehen. Da ist auch der Unverpackt-Verband ein starker Partner. Er geht Großhändler an und motiviert umzudenken.

In unseren Buch findest du jede Menge Tipps, die dabei helfen, Müll und Plastik im Alltag zu vermeiden:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Auf welche Fragen rund ums verpackungsfreie Einkaufen hättest du gern eine Antwort? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Hier kannst du weiterlesen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen