Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Ungiftige Wachsmalstifte: so gelingt der natürliche Malspaß

Kinder leben ihre Kreativität gerne mit allen Sinnen aus – wie schmecken eigentlich rote, gelbe und grüne Wachsmalstifte? Eltern können diese ganzheitliche Begeisterung für Farben viel entspannter zulassen, wenn die Stifte aus ungiftigen Inhaltsstoffen bestehen. Vertrauenswürdige Wachsmaler, wie etwa diese Wachsmalblöcke oder Stifte, können aber ganz schön teuer sein. Bei billigen ist dagegen die Unsicherheit oft groß, ob die bunten Farben wirklich unschädlich sind.

Warum nicht Wachsmalstifte aus natürlichen Inhaltsstoffen selber machen? Mit wenigen Zutaten kannst du Wachsmaler gießen, die je nach Vorliebe härter oder weicher werden können. Auch die Form lässt sich so selbst bestimmen – dicke Klötzchen, die auch kleine Hände gut halten können, oder Stifte, die genaueres Malen erlauben. Die Herstellung selbst macht schon Spaß, und Geld sparen kannst du dabei auch noch.

Rezept für selbst gemachte Wachsmaler

Um Wachsmalstifte herzustellen, brauchst du natürlich Wachs. Vor allem Bienenwachs, aber auch andere Wachssorten, wie etwa pflanzliches Rapswachs, Stearin oder das besonders harte Carnaubawachs, sind für diesen Zweck geeignet. Da die Wachse verschiedene Eigenschaften in Bezug auf Schmelzpunkt und Härte haben, hat sich in meinen Tests allerdings kaum eines allein als geeignet für Wachsmaler mit guten Maleigenschaften erwiesen.

Nach einigen Experimenten hat mir folgende Wachsmischung am besten gefallen. Die angegeben Zutaten reichen für etwa drei kurze Malstifte oder einen kleinen Wachsmalblock. Zur Herstellung mehrerer Stifte in unterschiedlichen Farben kannst du die angegebene Menge pro Farbe verwenden:

  • 14 g Bienenwachs (vom regionalen Bio-Imke oder online)
  • 6 g Stearin (oder regionales Rapswachs, das ohne Palmöl auskommt), zum Beispiel aus einfachen Stearinkerzen (steht auf dem Etikett)
  • je Farbe 2 TL färbende Pflanzenstoffe wie etwa Kurkuma-, Paprika-, Aronia- und Weizengraspulver, Matcha-Tee oder Aktivkohle, alternativ Pigmente oder pulverförmige Lebensmittelfarbe (Geeignet sind im Handel erhältliche, trockene Lebensmittelfarben oder mit etwas Experimentieren auch selbstgemachte Lebensmittelfarben.)

Tipp: Auch flüssige oder gelartige Lebensmittelfarbe ist verwendbar. Da sich die wasserlöslichen Farben im Wachs allerdings nicht auflösen, müssen sie zuvor mit Speisestärke zu einem Pulver angerührt werden. Gib dafür etwa eine Messerspitze des Gels auf zwei bis drei Teelöffel Stärke und vermische die Zutaten zu einem gleichmäßigen Farbpulver. Wenn die Farbe klumpt, einfach noch mehr Stärke zugeben.

Außerdem werden benötigt:

  • Gießformen (geeignet sind beispielsweise Eiswürfelbehälter aus Silikon für kleine Malblöcke oder dicke Papierstrohhalme für Stifte – wie große und kleinere Gießformen aus Papier gemacht werden, kannst du in unserem Malkreide-Beitrag nachlesen)
  • pro Farbe ein kleines Glas zum Schmelzen des Wachses
  • optional ein kleiner Trichter

Mit selbst gemachten Wachsmalstiften aus Bienenwachs und weiteren unschädlichen Zutaten können auch kleine Kinder ohne Gefahr kreativ sein.

So wird’s gemacht:

1. Wachse im Wasserbad schmelzen lassen. Pro Farbe ein separates Gefäß verwenden.

Mit selbst gemachten Wachsmalstiften aus Bienenwachs und weiteren unschädlichen Zutaten können auch kleine Kinder ohne Gefahr kreativ sein.

2. Auf zwanzig Gramm Wachs etwa zwei Teelöffel Farbpulver zugeben (von der mit Speisestärke angerührten Farbe etwa drei Teelöffel) und gut verrühren, am besten mit einem Holzstäbchen.

Mit selbst gemachten Wachsmalstiften aus Bienenwachs und weiteren unschädlichen Zutaten können auch kleine Kinder ohne Gefahr kreativ sein.

3. In die bereitstehenden Formen gießen. Wenn du Papierstrohhalme als Gießform verwendest, ist es empfehlenswert, mehrere davon aufrecht in ein Gefäß zu stellen, so dass sie möglichst mit dem Gefäßboden abschließen.

Einige Tropfen der Wachsmischung als Pfropfen in den Strohhalm gießen und erkalten lassen. Dann den Rest des Wachses einfüllen. Bei Bedarf einen kleinen Trichter verwenden.

Mit selbst gemachten Wachsmalstiften aus Bienenwachs und weiteren unschädlichen Zutaten können auch kleine Kinder ohne Gefahr kreativ sein.

4. Vollständig erkalten lassen.

5. Vorsichtig aus den Formen lösen. Papierformen abziehen. Papierstrohhalme lassen sich entlang der Naht spiralförmig lösen. Alternativ kannst du auch einen Teil der Papier- oder Strohhalmhülle für eine bessere Griffigkeit und saubere Finger beim Malen am Stift belassen. Die Strohhalmstifte für eine gut handhabbare Länge am besten in drei Teile schneiden oder brechen.

Fertig sind die selbst gemachten Malstifte!

Um härtere oder weichere Wachsmaler ganz nach deinen Vorstellungen herzustellen, kannst du natürlich auch weitere Experimente mit anderen Wachsen und Mischungen anstellen. Wir freuen uns über deine Ergebnisse in einem Kommentar!

Mit selbst gemachten Wachsmalstiften aus Bienenwachs und weiteren unschädlichen Zutaten können auch kleine Kinder ohne Gefahr kreativ sein.

Weitere kreative Dinge, die du mit deinem Kind selbst herstellen kannst, findest du in unserem Buchtipp:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit selbst gemachten Wachsmalstiften aus Bienenwachs und weiteren unschädlichen Zutaten können auch kleine Kinder ohne Gefahr kreativ sein.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen