Griechischen Joghurt selber machen – aus zwei Zutaten

Wenn du Griechischen Joghurt am liebsten plastikfrei und gleichzeitig preiswert genießen möchtest, kannst du ihn selber machen, statt ihn zu kaufen. Das geht überraschend einfach und du benötigst nur zwei simple Zutaten und etwas Geduld.
Griechischen Joghurt selber machen – aus zwei Zutaten
Schwierigkeit: Einfach2
Portionen30
Minuten340
kcal14
Stunden30
MinutenAus einem Liter Kuhmilch lassen sich etwa 200 ml griechischer Joghurt herstellen. Die als Nebenprodukt anfallende Molke lässt sich noch sinnvoll verwerten.
Zutaten
2 Liter Milch
2 EL griechischer Joghurt ohne Zusätze
optional 2-4 EL Inulin (in Reformhäusern und online erhältlich)
Zubereitung
- Bei der Verwendung von Rohmilch die Milch im ersten Schritt für 2 Minuten auf etwa 80 °C erhitzen, um unerwüschte Bakterien abzutöten. Der Schritt entfällt bei pasteurisierter Milch.
- Die Milch auf ca. 40-45 °C abkühlen lassen. Falls vorhanden die Temperatur mit einem Küchenthermometer messen.
- Etwas Milch abnehmen und mit dem griechischen Joghurt verrühren.
- Die Joghurt-Milch-Mischung zusammen mit der restlichen Milch in ein keimfreies verschließbares Gefäß geben, in eine Decke einwickeln oder bei 40 °C in den Backofen stellen. Für 8-12 Stunden (z.B. über Nacht) fermentieren lassen.
- Den fermentierten Joghurt in ein mit einem sauberen Baumwoll- oder Käsetuch ausgelegten Sieb geben und für 6-8 Stunden abtropfen lassen. Bis er die typisch cremige, etwas dickere Konsistenz griechischen Joghurts erreicht hat.
Tipp
- Anstelle des Griechischen Joghurts kannst du der erwärmten Milch 2 Messerspitzen einer Joghurtkultur griechische Art zusetzen. Sie bringt ebenfalls die gewünschte Fermentation in Gang.
- Durch den Zusatz von Inulin wird der griechische Joghurt besonders cremig. Außerdem dient es als Nahrung für die gesunden Darmbakterien (präbiotische Wirkung) und stärkt auf diese Weise das Mikrobiom.
Bei sauberer Arbeitsweise und richtiger Lagerung ist der selbst gemachte griechische Joghurt etwa 5-10 Tage haltbar. Lager ihn am besten in einem geschlossenen Gefäß bei etwa 4 °C im Kühlschrank. Mit einem kleinen Teil kannst du dann wieder neuen Joghurt ansetzen.
Tipp: Auf ganz ähnliche Weise lässt sich ein klassischer Naturjoghurt selber machen.
Griechischen Joghurt selber machen mit Joghurtmaschine
Wenn du regelmäßig Joghurt selber herstellst, könnte sich die Anschaffung eines Joghurtbereiters lohnen. Vielleicht besitzt du auch bereits einen. Um griechischen Joghurt mit der Joghurtmaschine selber zu machen, rühre eine kleine Portion Joghurt oder die empfohlene Menge Joghurtstarter in die Milch ein und stelle den Ansatz anschließend für mehrere Stunden in den Joghurtbereiter.
Vorteile von Griechischem Joghurt
Im Vergleich zu herkömmlichem Naturjoghurt enthält Griechischer Joghurt fast doppelt so viel Eiweiß (bis zu 8 %). Deshalb eignet er sich besonders gut, um den täglichen Proteinbedarf zu decken. Der hohe Proteingehalt sorgt außerdem für eine lang anhaltende Sättigung und beugt Heißhungerattacken vor.
In unseren Büchern findest du viele weitere DIY-Alternativen zu zahlreichen Alltagsprodukten:
Hast du schon einmal Griechischen Joghurt selber gemacht? Verrate uns deine Erfahrungen und Tipps in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Quark selber machen aus Milch – zwei einfache Rezepte
- Frischkäse selber machen aus Joghurt – ohne Plastik
- Frozen Joghurt Blitzrezept: Joghurt-Eiscreme in 3 Minuten
- Erfrischende Zitrone-Minz-Limonade: Mach mal Limonana