Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Basilikum einfrieren, trocknen und aufbewahren: haltbar machen fürs ganze Jahr

Auf dem Balkon oder im Garten gedeiht Basilikum mit etwas Glück besonders üppig. Damit das aromatische Kraut das ganze Jahr über zur Verfügung steht, macht es Sinn, Basilikum rechtzeitig einzufrieren, zu trocknen oder auf andere Art haltbar zu machen. So wird nichts verschwendet, und du musst auch im Winter nicht auf das wunderbare Basilikum-Aroma verzichten.

In diesem Beitrag findest du die geeignetsten Methoden, um frisches Basilikum zu konservieren – auch in größeren Mengen.

Basilikum einfrieren

Basilikum einzufrieren, ist die einfachste und schnellste Methode, größere Mengen des Gartenkrauts haltbar zu machen. Dazu werden einfach die Blätter grob gehackt, in ein kleines Schraubglas oder einen Eiswürfelbehälter gegeben und ins Gefrierfach gestellt.

Um Gefrierbrand zu vermeiden und das Basilikum besonders schonend zu frosten, gib das Basilikum alternativ in eine Eiswürfelform und fülle die Fächer mit Olivenöl auf. Die entstehenden kleinen Kräuterwürfel schließen das feine Aroma des Krauts besonders gut ein und lassen sich leicht dosieren.

Kräuter einfrieren - pur, als Pesto oder als Würfel in Olivenöl - das sind drei verschiedene Methoden, um Kräuter fürs ganze Jahr zu konservieren.

Basilikum trocknen

Durch Trocknen an der Luft, im Dörrapparat oder im Backofen können Küchenkräuter ebenfalls haltbar gemacht werden. Um Basilikum zu trocknen, wird er beispielsweise zu einem lockeren Strauß gebunden und für einige Tage an einem warmen, gut durchlüfteten Ort aufgehängt.

Die getrockneten Blätter lassen sich anschließend einfach zerkleinern, indem du sie zum Beispiel zwischen deinen Handflächen reibend grob zerbröselst, und werden am besten in ein luftdichtes Gefäß abgefüllt – fertig ist dein lange haltbares Basilikumgewürz.

Basilikum einfrieren, trocknen oder auf andere Art haltbar machen, damit es das ganze Jahr über verfügbar ist - hier findest du die besten Methoden.

Getrocknetes Basilikum hat zwar einen Teil seines Aromas eingebüßt, eignet sich aber dennoch hervorragend als schmackhaftes Küchengewürz. Ein heilsamer Basilikumtee lindert zudem Husten und stärkt die Verdauung sowie das Immunsystem.

Tipp: Auch Wildkräuter können durch verschiedene Konservierungsmethoden lange haltbar gemacht werden.

Basilikum in Öl einlegen

Hochwertiges Pflanzenöl ist ein wunderbarer Geschmacksträger und speichert die sommerlichen Basilikum-Aromen für viele Monate. Um Basilikumöl selber zu machen, brauchst du etwas Geduld und folgende Zutaten und Utensilien:

  • für einige Stunden oder einfach über Nacht angetrocknetes Basilikum (Menge je nach Verfügbarkeit)
  • natives Olivenöl oder ein anderes hochwertiges Pflanzenöl
  • 8 Prozent Salz bezogen auf das Gewicht der Kräuter (z.B. 4 Gramm Salz auf 50 Gramm Kräuter), um die Botulismus-Gefahr zu minimieren
  • Schraubglas und Flasche zur Aufbewahrung des fertigen Öls

So wird das Basilikumöl hergestellt:

  1. Basilikum grob hacken oder klein zupfen.
  2. Die Blattteile ins Glas geben und mit Pflanzenöl übergießen, sodass alles bedeckt ist. Das Glas verschließen.
  3. Das Öl für circa vier Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen. Dabei regelmäßig kurz aufschütteln, damit die Pflanzenteile immer mit Öl bedeckt sind und sich kein Schimmel bildet.
  4. Das fertige Basilikumöl durch ein feines Sieb in eine keimfreie Flasche abgießen. Kühl und dunkel aufbewahren.

Basilikumöl schmeckt zu Pasta ebenso wie zu frischem Salat. Bei sauberer Arbeitsweise und kühler Lagerung hält sich das Würzöl bis zu mehrere Monate lang.

Basilikum-Essig selber machen

Nicht nur Pflanzenöl, auch Essig eignet sich bestens, um Kräuteraromen aufzunehmen und für lange Zeit zu konservieren. Außer Basilikum sind zahlreiche weitere Kräuter verwendbar und lassen sich miteinander kombinieren, um einen Kräuteressig anzusetzen.

Kräuteressige musst du nicht teuer kaufen. Stattdessen kannst du die Kräuter aus Garten, Wald und der Wiese nutzen und leckere und gesunde Essige herstellen

Basilikum-Pesto selber machen

Pesto ist eine klassische Methode, um Basilikum und andere Kräuter haltbar zu machen, und dient gleichzeitig als ein schnelles Topping für Pasta, Brot und Co. Wenn du ausschließlich regionale Zutaten verwendest, wird dein selbst gemachtes Basilikum-Pesto nicht nur lecker, sondern auch noch besonders nachhaltig.

Basilikum-Pesto selber zu machen, ist kinderleicht und auch mit ausschließlich regionalen Zutaten möglich - zum Beispiel mit diesem Grundrezept mit nur fünf Zutaten.

Basilikum-Tinktur herstellen

Eine Tinktur mit Basilikum hilft bei Hautreizungen und Insektenstichen. Dafür einfach die betroffene Stelle mit dem Finger oder einem tinkturgetränkten Kosmetikpad betupfen. Bei Bedarf mehrmals täglich wiederholen.

Um eine klassische Tinktur herzustellen, benötigst du neben dem frischen Kraut, lediglich hochprozentigen Alkohol (mindestens 40 % Vol.) und ein passendes Gefäß. Das Gefäß wird etwa zur Hälfte mit grob zerkleinerten Basilikumblättern befüllt, die anschließend mit Alkohol übergossen werden. Nach vier bis sechs Wochen Ziehzeit ist die Tinktur fertig, und die Basilikumblätter können abgesiebt werden.

Wer auf Alkohol lieber verzichten möchte, kann alternativ eine Tinktur mit Essig herstellen.

Tipp: Hier erfährst du, wie dein Basilikum im Topf länger überlebt und wie du Basilikum selbst vermehren kannst.

In unseren Büchern findest du Tipps für den Selbermach-Garten und zahlreiche Alternativen zu Fertigprodukten für die Küche:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verarbeitest du Basilikum am liebsten in der Küche? Wir freuen uns auf weitere Ideen in den Kommentaren!

Mehr praktische Tipps für Küche, Garten und Co. kannst du hier lesen:

Basilikum einfrieren, trocknen oder auf andere Art haltbar machen, damit es das ganze Jahr über verfügbar ist - hier findest du die besten Methoden.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen