Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Immer frisches Basilikum: So kannst du ihn unendlich vermehren

Das aromatische Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern – zu Recht, denn es ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Leider währt die Freude beim Supermarkt-Basilikum meist nicht lange, denn schon nach kurzer Zeit lässt die Pflanze die Blätter hängen und geht schließlich ganz ein. Das ist nicht nur schade um das ausgegebene Geld. Auch den Müll, der bei jedem Neukauf anfällt, würde man lieber vermeiden.

Mit den folgenden Tricks kannst du nicht nur das Leben deines Basilikums verlängern, du bekommst sogar immer wieder neue Pflanzen dazu.

Basilikum vermehren durch Stecklinge

Wusstest du, dass Basilikum zu den Pflanzen gehört, die schnell Ableger bilden? Es ist ganz leicht, du brauchst nur etwas Geduld.

So gehst du dabei vor:

  1. Junge, kräftige Triebe in einer Größe von mindestens zehn Zentimetern auswählen – sie sollten noch keinen Blütenansatz gebildet haben.
  2. Mit einer sauberen Schere unterhalb eines Blattpaares abschneiden. Die Schere dafür mit Alkohol desinfizieren und gut abtrocknen.
  3. Die unteren Blätter entfernen und den Trieb in ein Glas mit Wasser an einen warmen, aber nicht sonnigen Platz stellen.
  4. Am besten täglich das Wasser wechseln, um Fäulnis vorzubeugen.
  5. Nach etwa zehn Tagen haben sich mehrere Zentimeter lange Wurzeln gebildet, und die Stecklinge können vorsichtig eingepflanzt werden.

Sobald die Temperaturen draußen über zehn Grad Celsius erreicht haben, kannst du die Pflänzchen in Töpfen nach draußen stellen oder ins Beet pflanzen, um sie durch Wind und Wetter besser abzuhärten, damit sie später kräftiger wachsen. Beachte jedoch, dass sie direkt nach dem Einpflanzen keine direkte Sonneneinstrahlung vertragen.

Supermarkt-Basilikum überlebt meist nicht lange - mit diesen Tricks kannst du ihn unendlich vermehren und eine einzige Pflanze quasi ewig weiter verwenden.

Basilikum vermehren durch Teilung

Die Basilikumpflanzen stehen im Töpfchen meist so dicht gedrängt, dass sie automatisch um Licht konkurrieren und sich nicht alle entfalten können. Mit dieser Methode kannst du Basilikum vermehren und gleichzeitig ernten.

Du benötigst:

So vermehrst du Basilikum:

1. Den Ballen vorsichtig aus dem Topf lösen.

Supermarkt-Basilikum überlebt meist nicht lange - mit diesen Tricks kannst du ihn unendlich vermehren und eine einzige Pflanze quasi ewig weiter verwenden.

2. In vier gleich große Teile aufteilen, dafür kannst du ein Messer zur Hilfe nehmen.

Supermarkt-Basilikum überlebt meist nicht lange - mit diesen Tricks kannst du ihn unendlich vermehren und eine einzige Pflanze quasi ewig weiter verwenden.

3. Die Teile in passende Töpfe legen und vorsichtig mit Erde auffüllen.

4. Zum Schluss gut wässern.

Nach der Vermehrung ist es wichtig, die Pflanzen gut zu pflegen und regelmäßig zu ernten, damit du lange etwas von ihnen hast. Spätestens im Herbst empfiehlt es sich, das Küchenkraut komplett zu ernten und für später zu konservieren, da es nicht frosthart ist. Basilikum lässt sich wunderbar einfrieren, trocknen oder in Form von Basilikum-Pesto haltbar machen.

Basilikum vermehren durch Samen

Indem du regelmäßig die Triebspitzen erntest, kannst du die Bildung von Blüten leicht verhindern (und gleichzeitig auch ein frühzeitiges Absterben). Wer jedoch Samen für das nächste Jahr erhalten möchte, lässt einige kräftige Exemplare ihre Blüten entwickeln, sodass sich daraus Samen bilden können. Wenn du sie sammelst und im nächsten Jahr aussäst, hast du preiswert neue Pflanzen, auf die du dich freuen kannst.

Diese Methode eignet sich am besten, wenn du starke Pflanzen durch Teilung bekommen oder durch Stecklinge gezogen hast, da die Supermarkt-Pflänzchen im Topf meist nach ein paar Wochen eingehen und es nicht bis zur Blüte schaffen.

Supermarkt-Basilikum überlebt meist nicht lange - mit diesen Tricks kannst du ihn unendlich vermehren und eine einzige Pflanze quasi ewig weiter verwenden.

Der Vorteil von aus Samen gezogenen Basilikumpflanzen ist, dass sie schon früh an die Gegebenheiten deiner Küche angepasst sind, weshalb ihre Überlebenschance viel größer ist als bei den gekauften Exemplaren aus dem Supermarkt.

Basilikum gehört zu den Starkzehrern, die reichlich Nährstoffe brauchen. In Form von Brennnessel-Dünger oder Wurmkompost kannst du ihm diese Nährstoffe zukommen lassen.

Tipp: Die Samen kannst du mit anderen tauschen und gelangst so kostenlos an andere Kräuter- oder Gemüsesamen. Falls die Samen deines Basilikums nicht aufgehen oder sich nicht entwickelt haben, kannst du auch biologisches Saatgut von alten Sorten erwerben, die samenfest sind und immer wieder reproduzierbares Saatgut hervorbringen.

Supermarkt-Basilikum überlebt meist nicht lange - mit diesen Tricks kannst du ihn unendlich vermehren und eine einzige Pflanze quasi ewig weiter verwenden.

Mit welchen Methoden bleibt dein Basilikum länger am Leben? Verrate uns deine Tricks in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen