
Geht auch ohne Müll: Natürliche Alternativen zum Wunderbaum
Für viele ist das Auto nach wie vor unverzichtbar, weil zum Beispiel kein ausreichender Nahverkehr vorhanden ist, oder wenn Kinder, Einkäufe und der Weg zur Arbeit unter einen Hut gebracht werden müssen. Wenn man schon täglich Zeit im Auto verbringt, dann soll es wenigstens gut riechen! Im Handel erhältliche Duftbäumchen und ähnliche Produkte überdecken schlechte Gerüche aber meist nur mit ungesunden chemischen Duftstoffen, statt sie zu beseitigen, und verursachen auf Dauer hohe Kosten, Müll und nicht selten Kopfschmerzen.
Viel gesünder und preiswerter ist es dagegen, mit natürlichen Hausmitteln für Wohlgeruch zu sorgen! Ein selbst gemachter, individueller Duftspender lässt sich zudem wiederverwenden, sodass du auch noch jede Menge Müll sparst.
Erst den Mief beseitigen
Zunächst ist es natürlich sinnvoll, die Ursache schlechter Gerüche zu beseitigen und den Innenraum bei Bedarf mit einem Geruchskiller fürs Auto zu behandeln. Ist das Grundproblem behoben, kann ein Duftspender für dauerhaft angenehme Frische sorgen.
Ätherische Öle zur Geruchsneutralisierung
Am einfachsten ist es, ätherische Öle für das “Autoparfum” zu verwenden. Manche der konzentrierten Öle duften nicht nur angenehm, sondern wirken gleichzeitig geruchsneutralisierend, zum Beispiel Lorbeer, Myrte, Eukalyptus, Kiefernnadel, Orange und Nelke.
Wäscheklammer als Duftspender
Besonders schnell kann sich das ätherische Öl entfalten, wenn du einige Tropfen davon auf eine vielseitig nutzbare Holzwäscheklammer gibst und sie an einem der Lüftungsschlitze befestigst.
So wird der angenehme Duft schnell im ganzen Auto verteilt. Es empfiehlt sich, das Öl nur auf die Außenseite der Klammer zu geben, weil manche Kunststoffoberflächen im Auto empfindlich darauf reagieren könnten. Alternativ lässt sich die Wäscheklammer mit einem Band am Rückspiegel befestigen.
Duftsäckchen mit Blüten für die Sommerfrische
Auch frische oder getrocknete Lavendel- oder Rosenblüten enthalten reichlich ätherische Öle und sorgen für angenehme Frische im Auto. Ein kleines Stoffsäckchen, das mit den Blüten gefüllt wird, duftet erstaunlich lange und kann ebenfalls am Rückspiegel befestigt werden. Wenn die Intensität nachlässt, frischt leichtes Kneten das Duftsäckchen mehrfach wieder auf. Noch effektiver wirken die Blüten, wenn sie zusätzlich mit einigen Tropfen eines geruchsneutralisierenden ätherischen Öls beträufelt werden. Lavendel wird dafür gern mit Myrtenöl kombiniert, Rosenblüten harmonieren besonders gut mit Orangenöl.
Universalhelfer Natron gegen schlechte Gerüche
Als Füllung für ein Duftsäckchen leistet auch Natron beste Dienste. Das Hausmittel selbst ist geruchlos und nimmt andere, unangenehme Gerüche (z.B. faulig riechende Schwefelverbindungen) auf. Du kannst es mit einem ätherischen Öl aromatisieren, so dass das Säckchen Geruchskiller und Duftspender in einem wird.
Tipp: Natron und ätherische Öle wirken auf die gleiche Weise in diesem Lufterfrischer fürs Bad gegen unangenehme Gerüche.
Weitere Tipps, wie du mit Natron und anderen einfachen Hausmitteln nicht nur Duftspender, sondern eine ganze Drogerie ersetzen kannst, findest du in unseren Büchern:
Mit welchen Düften sorgst du im Auto für gute Laune? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: