Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Nasennebenhöhlenentzündung mit Hausmitteln behandeln statt mit Antibiotika

Wenn zum Schnupfen auch noch Kopf- oder Gesichtsschmerzen hinzukommen, die sich beim Bücken oder durch Erschütterungen verstärken, sind sehr wahrscheinlich die Nasennebenhöhlen entzündet. Auch bei Heuschnupfen kann sich eine solche Entzündung entwickeln.

Eine akute Nasennebenhöhlenentzündung (fachsprachlich Sinusitis genannt) ist zwar unangenehm, aber ebenso wie Schnupfen in der Regel ungefährlich und heilt meist von allein ab. Medikamente sind deshalb meist unnötig. Eine Behandlung der Symptome mit natürlichen Mitteln kann jedoch Erleichterung bringen und die Genesung beschleunigen.

Hinweis: Ziehe im Zweifelsfall den Arzt deines Vertrauens zu Rate, denn ein Online-Beitrag kann den Arzt nicht ersetzen.

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Mehr Details zum Buch 

Ursachen einer Nasennebenhöhlenentzündung

Durch einen Schnupfen schwellen die Schleimhäute im Nasenbereich an und blockieren häufig die für die Belüftung der verschiedenen Nebenhöhlen notwendigen Verbindungsgänge. Zudem bildet sich meist zäher Schleim, der von den Flimmerhärchen in Nase und Nebenhöhlen nicht mehr richtig abtransportiert werden kann – ideale Bedingungen für Krankheitserreger, die eine Sinusitis verursachen. Oft sind Erkältungsviren die Auslöser für die Entzündung, seltener auch Bakterien oder Pilze.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt, kann besonders gut mit natürlichen Mitteln wie Ingwertee, Rotlicht und scharfem Meerrettich bekämpft werden.

Bei einer chronischen Sinusitis kann die Belüftung der Nasennebenhöhlen auch durch andere Ursachen behindert sein, z.B. durch entzündliche Vorgänge im Oberkieferbereich, vergrößerte Rachenmandeln (auch Polypen genannt) oder eine verkrümmte Nasenscheidewand. Durch eine Allergie bedingte Entzündungen können akut oder auch chronisch verlaufen.

Hinweis: Klingt eine akute Nasennebenhöhlenentzündung nach spätestens zwei Wochen nicht ab, besteht die Gefahr, dass sich ein chronischer Verlauf entwickelt. Dann sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Auch wenn andere Beschwerden hinzukommen, ist ärztliche Hilfe empfehlenswert.

Nasennebenhöhlenentzündung natürlich behandeln

Schleimlösende Mittel, die eingenommen werden um den Schnupfen zu bekämpfen, helfen auch gegen die Nasennebenhöhlenentzündung. Zusätzlich sind entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkstoffe hilfreich.

Ingwer – schleimlösend und entzündungshemmend

Heißer Ingwertee und Ingwersaft wirken schleimverflüssigend und entzündungshemmend. Auch bei vielen anderen Beschwerden kann der heilkräftige Ingwer eingesetzt werden. Es empfiehlt sich, bei einer Nasennebenhöhlenentzündung täglich mehrere Tassen des Ingwergetränks einzunehmen, bis die Beschwerden nachlassen.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt, kann besonders gut mit natürlichen Mitteln wie Ingwertee, Rotlicht und scharfem Meerrettich bekämpft werden.

Auch andere Tees, zum Beispiel aus Holunder– oder Lindenblüten, helfen mit antientzündlichen und schleimlösenden Wirkstoffen, die Sinusitis abklingen zu lassen. Weidenrinde als Teekraut lindert die zuweilen quälenden Kopf- und Gesichtsschmerzen. Die mit dem Teetrinken verbundene gesteigerte Flüssigkeitszufuhr trägt zusätzlich zu einer Verflüssigung des Schleims bei.

Meerrettich lässt Tränen und die Nase laufen

Nimm eine Messerspitze des am besten frisch geriebenen Meerrettichs in den Mund und belasse ihn dort so lange, bis die Schärfe nachlässt. Durch den zu Tränen rührenden Rettich läuft nach kurzer Zeit auch die Nase und befördert Schleim und Krankheitserreger nach draußen. Eine frisch aufgeschnittene Zwiebel hat einen ähnlichen Effekt. Mindestens eine Woche lang täglich wiederholen.

Chili und Co. als scharfe Heilmittel

Bei Nebenhöhlenentzündungen, ebenso wie bei Erkältungen, ist scharfes Essen generell empfehlenswert, um die Produktion flüssigen Schleims zu fördern. Gerichte mit Cayennepfeffer, Chili und Peperoni, die alle zur Gattung der Paprika gehören, lassen die Nase laufen und beseitigen so die Krankheitserreger.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt, kann besonders gut mit natürlichen Mitteln wie Ingwertee, Rotlicht und scharfem Meerrettich bekämpft werden.

Fire Cider – feuriger Erkältungstrunk

Gleich mehrere scharfe und schleimlösende Zutaten sind im Fire Cider enthalten, der Kopf und Nase befreit. Bei akuten Beschwerden kann stündlich ein Teelöffel des feurigen Konzentrats eingenommen werden.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt, kann besonders gut mit natürlichen Mitteln wie Ingwertee, Rotlicht und scharfem Meerrettich bekämpft werden.

Inhalieren mit Wasserdampf, Heilkräutern und ätherischen Ölen

Inhalationen mit heißem Wasser befeuchten die Schleimhäute und erleichtern den Abtransport des zähen Sekrets. Gib dafür etwa einen halben Liter frisch aufgekochtes Wasser in eine Schüssel oder einen Inhalator und beuge dich so weit darüber, dass der Dampf gerade angenehm zum Einatmen ist. Die Wirkung lässt sich mit mit Heilkräutern wie Thymian oder Kamille unterstützen, die entzündungshemmend und schleimlösend wirken. Gib entweder eine Handvoll frische oder etwa einen Esslöffel getrocknete Kräuter in das kochende Wasser.

Alternativ kannst du auch einige Tropfen ätherischer Öle ins Wasser träufeln. Pfefferminze wirkt unter anderem gegen Kopfschmerzen, ihr Öl ist daher besonders gut geeignet bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Ebenfalls sehr wirksam bei Erkältungskrankheiten sind Kiefernnadel-, Eukalyptus-, Teebaum– und Lavendelöl.

Tipp: Hier findest du weitere Tipps und Rezepte für selbst gemachte Inhalationslösungen gegen Erkältung.

Erkältungsbalsam für die Nacht

Nachts hilft ein Erkältungsbalsam mit Eukalyptus und Pfefferminze den Schleim zu lösen. Er erleichtert das Durchatmen und fördert so einen heilsamen Schlaf.

Tipp: Da die Schleimhäute des Nasenbereichs im Liegen besonders schnell zuschwellen, ist es empfehlenswert, bei Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen mit leicht erhöhtem Kopf zu schlafen.

Gesichtsmassage gegen Schmerzen

Eine Druckmassage des Gesichts lindert die Beschwerden und fördert den Sekretfluss. Von den schmerzenden Bereichen mit sanftem Druck Richtung Nase streichen. Für ein unterstützendes Massageöl kann ein Esslöffel hochwertiges Pflanzenöl mit ein bis zwei Tropfen ätherischem Pfefferminzöl oder beruhigendem und entkrampfendem Lavendelöl gemischt werden.

Nasendusche für akute und chronische Beschwerden

Eine Nasenspülung mit Salzwasser hilft sowohl bei akuter Nasennebenhöhlenentzündung als auch bei Heuschnupfen und chronischen Beschwerden, denn sie spült überflüssigen Schleim, Krankheitserreger und Pollen weg und befeuchtet gleichzeitig die Schleimhäute. Dabei ist es wichtig, eine isotonische Salzlösung (etwa ein gehäufter Teelöffel Salz auf ½ Liter Wasser) zu verwenden, um die Schleimhäute nicht zu reizen. Ein Set aus einer Nasendusche mit geeigneter Spüllösung ist ohne weitere Vorbereitungen sofort einsatzbereit.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt, kann besonders gut mit natürlichen Mitteln wie Ingwertee, Rotlicht und scharfem Meerrettich bekämpft werden.

Wärmebehandlung mit Rotlicht

Insbesondere bei chronischen Beschwerden ist die Bestrahlung mit einer Rotlichtlampe angenehm, denn die wohlige Wärme fördert die Durchblutung und somit die körpereigene Abwehr. Die Wärme der Infrarotstrahlen dringt besonders gut ins Gewebe ein und bekämpft tief liegende Entzündungsherde. Richte das Licht dafür frontal auf das Gesicht (Augen geschlossen halten) mit einem Abstand, der eine angenehme Erwärmung ermöglicht, und lasse es bis zu 20 Minuten lang einwirken.

Alternativ können einige Esslöffel Leinsamen in Wasser weichgekocht, möglichst heiß in ein Stoffsäckchen gegeben und auf die schmerzenden Stellen aufgelegt werden. Wenn du keine Leinsamen zur Hand hast, kannst du das Säckchen auch mit heißem Kartoffelbrei füllen.

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt, kann besonders gut mit natürlichen Mitteln wie Ingwertee, Rotlicht und scharfem Meerrettich bekämpft werden.

Ob eine Wärmebehandlung bei akuter Sinusitis günstig ist, ist individuell unterschiedlich. Die stärkere Durchblutung und das damit kurzfristig weitere Anschwellen der Schleimhäute kann die Schmerzen unter Umständen verschlimmern.

Hinweis: Wie auch bei Erkältungen gilt für die Nebenhöhlenentzündung: Abwarten und Tee trinken! Bis die Symptome einer akuten Sinusitis vollständig verschwunden sind, vergehen meist etwa zwei Wochen. Es empfiehlt sich, die Behandlung entsprechend lange konsequent durchzuführen, um ein Wiederaufflammen der Entzündung zu verhindern.

Wenn eine jahreszeitlich bedingte Allergie die Ursache ist, bessert sich die Nasennebenhöhlenentzündung meist von allein, wenn die Pollensaison vorüber ist.

Die vielfältig heilenden Eigenschaften von Wildkräutern und Ingwer für Erkältungskrankheiten und andere Beschwerden findest du in unseren Buchtipps:


Welche natürlichen Mittel und alternativen Behandlungsmethoden helfen dir bei einer Nasennebenhöhlenentzündung? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Eine Nasennebenhöhlenentzündung, auch Sinusitis genannt, kann besonders gut mit natürlichen Mitteln wie Ingwertee, Rotlicht und scharfem Meerrettich bekämpft werden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen