Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Wespenstich behandeln: Diese Tricks und Hausmittel versprechen Linderung

Vor allem im Spätsommer statten uns Wespen auf der Suche nach Nahrung gerne mal einen Besuch ab, der mitunter mit einem schmerzhaften Stich endet. Wie du einen Wespenstich behandeln kannst, um die Symptome abzumildern, erfährst du in diesem Beitrag.

Wespenstich behandeln

Wenn du einen Wespenstich behandeln möchtest, empfiehlt es sich, keine Zeit zu verlieren, denn je schneller du handelst, umso besser lässt sich die Wirkung des Insektengifts eindämmen. Dabei lassen sich zwei Phasen unterscheiden:

  • Akutbehandlung direkt nach dem Stich
  • Beschwerdelinderung bis zur Heilung

Wichtig: Bei starken Schwellungen unmittelbar nach dem Stich sowie Atem- und Kreislaufproblemen und besonders bei Stichen in Mund oder Halsbereich empfiehlt es sich, zügig ärztlichen Rat einzuholen. Auch wenn die Beschwerden nach zwei bis drei Tagen nicht abklingen oder die Schwellung sogar noch zunimmt, ist es sinnvoll.

Akutbehandlung bei Wespenstichen

Unmittelbar nachdem die Wespe zugestochen hat, hilft eine kurze Behandlung mit Wärme (ca. 50 °C, wenige Sekunden), den Schmerz und Juckreiz zu lindern. Denn durch den Hitzereiz wird die Ausschüttung des körpereigenen, juckreizauslösenden Botenstoffs Histamin gehemmt.

Die Hitzebehandlung lässt sich am einfachsten mit heißem Wasser bzw. mit einem Lappen, der mit heißem Wasser getränkt ist, durchführen. Komfortabler und mit eingebauter Temperaturkontrolle funktionieren sogenannte Stichheiler wie der klassische bite away. Wer eine plastik- und stromfreie Variante sucht, findet sie im Stichlinderer von Doctan. heatit, der handliche Adapter für das Smartphone, ist besonders praktisch für unterwegs und verfügt über einen etwas weniger heißen Kindermodus.

Alternativ kannst du bei frischen Stichen mit einem Insektengiftentferner (in Apotheken oder online erhältlich) versuchen, einen Großteil des Giftes aus der Wunder herauszusaugen, bevor es sich im Körper verteilen kann.

Beschwerdelinderung bis zur Heilung

Nach der warmen Akutbehandlung in den ersten Minuten nach dem Stich helfen Kälte und ein paar einfache Hausmittel, die meist wenige Tage anhaltenden Beschwerden bis zur Heilung in Grenzen zu halten. Dazu wird die Einstichstelle mit einem Eiswürfel (noch besser mit einem Aloe-vera-Eiswürfel) oder einem kleinen Kühlkissen gekühlt. 

Kühlende Umschläge mit Essig (4-5 EL Apfelessig auf 1 L Wasser) oder mit essigsaurer Tonerde (1 EL auf 250 ml Wasser) sowie das Auflegen einer frisch aufgeschnittenen Zwiebel wirken der Entzündung und der Schwellung zusätzlich entgegen. Unterwegs haben zerriebene Spitzwegerichblätter den gleichen Effekt. Hier findest du weitere Tipps, um Insektenstiche effektiv zu behandeln.

Tipp: Mit diesen Tricks lassen sich Wespen vertreiben, damit es erst gar nicht zu einem Stich kommt. 

In unserem Buch findest du viele weitere Tipps zur Verwendung einfacher Hausmittel, die zahlreiche Drogerieprodukte überflüssig machen:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Worauf schwörst du, wenn du einen Wespenstich behandelst? Wir freuen uns auf deine wertvollen Erfahrungen und Ergänzungen in einem Kommentar!

Wenn du einen Wespenstich behandeln möchtest, empfiehlt es sich, schnell zu reagieren. Mit den folgenden Tipps lassen sich Schmerz und Juckreiz reduzieren.
Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen