
Wespenstich behandeln: Diese Tricks und Hausmittel versprechen Linderung
Vor allem im Spätsommer statten uns Wespen auf der Suche nach Nahrung gerne mal einen Besuch ab, der mitunter mit einem schmerzhaften Stich endet. Wie du einen Wespenstich behandeln kannst, um die Symptome abzumildern, erfährst du in diesem Beitrag.
Wespenstich behandeln
Wenn du einen Wespenstich behandeln möchtest, empfiehlt es sich, keine Zeit zu verlieren, denn je schneller du handelst, umso besser lässt sich die Wirkung des Insektengifts eindämmen. Dabei lassen sich zwei Phasen unterscheiden:
- Akutbehandlung direkt nach dem Stich
- Beschwerdelinderung bis zur Heilung
Wichtig: Bei starken Schwellungen unmittelbar nach dem Stich sowie Atem- und Kreislaufproblemen und besonders bei Stichen in Mund oder Halsbereich empfiehlt es sich, zügig ärztlichen Rat einzuholen. Auch wenn die Beschwerden nach zwei bis drei Tagen nicht abklingen oder die Schwellung sogar noch zunimmt, ist es sinnvoll.
Akutbehandlung bei Wespenstichen
Unmittelbar nachdem die Wespe zugestochen hat, hilft eine kurze Behandlung mit Wärme (ca. 50 °C, wenige Sekunden), den Schmerz und Juckreiz zu lindern. Denn durch den Hitzereiz wird die Ausschüttung des körpereigenen, juckreizauslösenden Botenstoffs Histamin gehemmt.
Die Hitzebehandlung lässt sich am einfachsten mit heißem Wasser bzw. mit einem Lappen, der mit heißem Wasser getränkt ist, durchführen. Komfortabler und mit eingebauter Temperaturkontrolle funktionieren sogenannte Stichheiler wie der klassische bite away. Wer eine plastik- und stromfreie Variante sucht, findet sie im Stichlinderer von Doctan. heatit, der handliche Adapter für das Smartphone, ist besonders praktisch für unterwegs und verfügt über einen etwas weniger heißen Kindermodus.
Alternativ kannst du bei frischen Stichen mit einem Insektengiftentferner (in Apotheken oder online erhältlich) versuchen, einen Großteil des Giftes aus der Wunder herauszusaugen, bevor es sich im Körper verteilen kann.
Beschwerdelinderung bis zur Heilung
Nach der warmen Akutbehandlung in den ersten Minuten nach dem Stich helfen Kälte und ein paar einfache Hausmittel, die meist wenige Tage anhaltenden Beschwerden bis zur Heilung in Grenzen zu halten. Dazu wird die Einstichstelle mit einem Eiswürfel (noch besser mit einem Aloe-vera-Eiswürfel) oder einem kleinen Kühlkissen gekühlt.
Kühlende Umschläge mit Essig (4-5 EL Apfelessig auf 1 L Wasser) oder mit essigsaurer Tonerde (1 EL auf 250 ml Wasser) sowie das Auflegen einer frisch aufgeschnittenen Zwiebel wirken der Entzündung und der Schwellung zusätzlich entgegen. Unterwegs haben zerriebene Spitzwegerichblätter den gleichen Effekt. Hier findest du weitere Tipps, um Insektenstiche effektiv zu behandeln.
Tipp: Mit diesen Tricks lassen sich Wespen vertreiben, damit es erst gar nicht zu einem Stich kommt.
In unserem Buch findest du viele weitere Tipps zur Verwendung einfacher Hausmittel, die zahlreiche Drogerieprodukte überflüssig machen:
Worauf schwörst du, wenn du einen Wespenstich behandelst? Wir freuen uns auf deine wertvollen Erfahrungen und Ergänzungen in einem Kommentar!
