Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Quittenchutney selber machen - feurig und regional

Die Quitte ist ein besonders gesundes Kernobst, das bis in den November hinein frisch erhältlich ist. Ob Apfelquitte oder Birnenquitte, sie enthält viel Vitamin C und Kalium, dafür aber nur sehr wenig Zucker. In Quittenmarmelade ist ihr aromatischer Geschmack weithin bekannt. In einem Quittenchutney wird er Bestandteil einer fruchtig-feurigen Sauce.

Die Schmeckbirne, wie sie auch liebevoll genannt wird, kann man auch einfach selbst ernten. Wo die Quittenbäume in deiner Nähe wachsen und ob sie der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, verrät dir die Website von mundraub.org.

Rezept für Quittenchutney mit Apfel

Innerhalb der Quitten-Familie gibt es zwei verschiedene Sorten: Birnenquitte und Apfelquitte. Sie unterscheiden sich in Form und Geschmack voneinander. Während die Birnenquitte dank ihres weichen Fruchtfleisches pflückfrisch gegessen werden kann, ist die Apfelquitte erst gekocht genießbar. Für dieses Rezept eignen sich am besten die herb-aromatischen Apfelquitten.

Für ein fruchtiges Chutney werden benötigt:

Und zum Würzen:

  • 2 daumengroße Stücke Ingwer
  • 2 kleine Chilischoten
  • ½ TL Salz
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange

Die Quitten vor der Zubereitung gründlich abreiben. Denn im Gegensatz zu Äpfeln und Birnen verfügt die Quitte über einen bitter schmeckenden Flaum, der so am besten entfernt wird.

So schnell ist das feurige Quittenchutney zubereitet:

  1. Quitten von Schale und Kerngehäuse befreien. Äpfel nur entkernen. Das Obst in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Obstwürfel mit Zucker und Salz mischen. Eine Stunde ziehen lassen, damit Saft austreten kann.
  3. Kerne der Chilischote entfernen, Schalotten und Ingwer schälen, in kleine Stücke schneiden und zum Obst geben.Fruchtig-feuriges Quittenchutney mit Äpfeln, Ingwer und Chili ist genau das Richtige für die herbstliche Jahreszeit und im Nu zubereitet.
  4. Alles mit Apfelsaft und Apfelessig auffüllen und Gewürze dazugeben. Auf niedriger Stufe etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis eine dickflüssige Masse entsteht.Fruchtig-feuriges Quittenchutney mit Äpfeln, Ingwer und Chili ist genau das Richtige für die herbstliche Jahreszeit und im Nu zubereitet.
  5. Zimtstangen und Sternanis entfernen.

Fertig ist das Quitten-Chutney! Zur Aufbewahrung die noch heiße Masse in sterilisierte Schraubgläser füllen, verschließen und abkühlen lassen. Im verschlossenen Gefäß ist das Chutney mehrere Monate lang haltbar. Sobald es angebrochen ist, bewahrt man es besten im Kühlschrank auf und verzehrt es innerhalb einer Woche.

Wenn du jetzt ein Chutneyfan geworden bist, probiere doch auch einmal dieses frühlingshaft-fruchtige Erdbeerchutney oder dieses süß-saure Pfirsich-Chutney

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tipp: Wie so viele Obstkerne, fördern auch die Quittenkerne die Gesundheit. Es lohnt sich, sie aufzuheben, da die Kerne sich heilsam auf gereizte Schleimhäute und Halsschmerzen auswirken. Wenn man sie mit gekochtem Wasser übergießt und eine Stunde stehen lässt, bilden die Kerne einen wohltuenden Schleim aus, der getrunken oder mit dem gegurgelt werden kann.

Noch mehr Erntetipps und viele weitere Rezepte für schmackhafte Gerichte aus regionalen Früchten gibt es in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Wie verwertest du heimische Früchte? Wir freuen uns über deine Ideen in den Kommentaren!

Auch diese Themen könnten dich inspirieren:

Fruchtig-feuriges Quittenchutney mit Äpfeln, Ingwer und Chili ist genau das Richtige für die herbstliche Jahreszeit und im Nu zubereitet.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen