Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Saisonkalender September - Obst und Gemüse regional und saisonal einkaufen

Der September ist, astronomisch gesehen, der erste Herbstmonat. Allmählich lässt die Vielfalt an regionalen Obst- und Gemüsesorten nach, die jetzt reifen. Doch es kommen auch noch einige neue Früchte hinzu, sodass der Tisch immer noch reich gedeckt ist.

Saisonkalender September zum Ausdrucken

Der Sommer neigt sich dem Ende und die Apfel- und Birnenernte kommt in Schwung. Aber welche anderen regionalen, gesunden Obst- & Gemüsesorten gibt es jetzt?

Den Saisonkalender September kannst du hier herunterladen und ausdrucken.

Den gesamten Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse findest du hier als PDF-Download und hier als Poster zum Aufhängen.

Obst im September: Quitten und Holunder

Einheimische Sorten von Äpfeln, Birnen und Beeren sind noch reichlich vorhanden. Auch Pflaumen, Zwetschgen und die wunderbaren Mirabellen zieren unsere Obstbäume und laden zur Ernte ein. Noch ist genug Zeit, Wintervorräte anzulegen und die üppige Ernte zu leckeren Marmeladen, Gelees oder Aufstrichen zu verarbeiten!

Zwei weitere Obstsorten beschert uns der September, die ganz besonders gut schmecken: Quitten und Holunderbeeren.

Früher wurden Quitten auf den Schrank in der guten Stube gelegt, denn sie verbreiten einen herrlichen Duft. Doch nicht nur das: aus ihnen kann man feuriges Quittenchutney oder den beliebten Quittenkäse herstellen, auch Quittenbrot genannt.

Dafür benötigst du:

  • 1 kg reife Quitten
  • 1 kg Zucker
  • Saft einer Zitrone

So gehst du vor:

  1. Quitten ungeschält (in der Schale steckt das Pektin zum Gelieren) klein schneiden und von den Kernen befreien.
  2. In wenig Wasser zugedeckt so lange kochen, bis sie weich sind. Das dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten.
  3. Abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken.
  4. Zucker und Zitronensaft zu den gekochten Früchten geben und so lange auf kleiner Flamme weiter rühren, bis sie sehr dick eingekocht sind.
  5. In leicht geölte Förmchen geben (es gibt spezielle Förmchen für Quittenkäse, ähnlich den Madeleines-Förmchen) oder auf ein geöltes Backblech streichen. Über Nacht abkühlen lassen.
  6. Bei der Backblech-Methode kleine Quadrate schneiden und auf einem Backpapier weiter trocknen lassen.

Der Saisonkalender September verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Quitten, Holunderbeeren, verschiedene Kohlsorten und Pilze.

Tipp: Quitten sind leichter zu verarbeiten, wenn sie nach der Ernte für mindestens drei Tage eingefroren werden. Dann bei Zimmertemperatur langsam wieder auftauen lassen und wie gewohnt weiterverarbeiten.

Servieren kannst du das Quittenbrot nicht nur als Süßigkeit, sondern auch zu erlesenen Wildgerichten anstatt der üblichen Preiselbeeren. Da werden deine Gäste staunen.

Die Leckerei kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden und hält sich sehr lange, oft bis Weihnachten. Natürlich nur dann, wenn sie nicht schon vorher aufgegessen wird!

Reife, aromatische Holunderbeeren kannst du sehr vielseitig verarbeiten: zu Saft, Likör, Tee, Gelee … deiner Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig zu beachten: Holunderbeeren bitte niemals roh essen, weil sie in größeren Mengen giftig sind. Erst durch Erhitzen werden sie bekömmlich.

Der Saisonkalender September verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Quitten, Holunderbeeren, verschiedene Kohlsorten und Pilze.

Gemüse im September: Kohl und Pilze

Beim Gemüse gibt es zum Vormonat kaum Veränderungen. Fast alles, was du im August auf den Tisch bringen konntest, ist jetzt auch noch verfügbar. In einigen Regionen gibt es noch eine zweite Spinaternte, die bis in den Oktober andauern kann. Folgende Gemüsesorten sind ab September verstärkt im Angebot:

Der Saisonkalender September verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Quitten, Holunderbeeren, verschiedene Kohlsorten und Pilze.

Die Bohnensaison neigt sich dagegen dem Ende zu. Wenn du also noch frische Bohnen aus der Region möchtest, solltest du jetzt zuschlagen. Aber auch in getrockneter Form und eingelegt sind Bohnen zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.

Regionale Pilze aus dem Wald

Mit dem Herbst tritt eine weitere Nahrungsquelle auf den Plan, die weder zum Obst noch Gemüse gehört, jedoch ausgesprochen beliebt ist – Pilze.

Die Vielfalt der Gewächse ist unüberschaubar, genau wie die Vielfalt der Rezepte zu ihrer Verwendung. Es lohnt sich also, Pilze einmal unter fachkundiger Anleitung zu sammeln, oder vielleicht sogar eine Pilzschule zu besuchen, die es in vielen Gegenden gibt. Doch Vorsicht, bitte niemals unbekannte Pilze sammeln! Denn das kann zu schwerwiegenden Vergiftungen führen und im schlimmsten Fall sogar tödlich enden.

Der Saisonkalender September verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Quitten, Holunderbeeren, verschiedene Kohlsorten und Pilze.

Wenn du dich bereits auskennst und einige Arten sicher bestimmen kannst, kannst du dich an Steinpilzen, Pfifferlingen, Morcheln, Herbsttrompeten, Kaiserlingen und anderen beliebten Speisepilzen erfreuen. Sie schmecken frisch zubereitet, getrocknet oder eingelegt und bieten im Winter etwas Abwechslung auf dem Speiseplan.

Pilze zu sammeln, kann zur Leidenschaft werden. Nicht nur ein volles Körbchen macht Freude, sondern auch die Bewegung an der frischen Luft während eines Waldspaziergangs ist Balsam für Körper und Seele.

Beim Erkennen essbarer Pilze hilft dir ein guter Pilzführer:

Handbuch für Pilzsammler

Andreas Gminder

340 Arten Mitteleuropas sicher bestimmen Extra: Mit ausgewählten Rezepten zu den beliebtesten Speisepilzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopkindletolino

Tipp: Für alle Gartenbesitzer lohnt sich jetzt auch ein Blick in den Aussaatkalender für September.

Welche Obst- und Gemüsesorten schmecken dir im September? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!

Viele raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen