Gewürzgurken-Rezept: So werden Gurken zum kräftig-aromatischen Snack

Kräftig-aromatische Gewürzgurken sind eine Variante der Essiggurken. Um deren mild säuerlichen Geschmack zu intensivieren, werden verschiedene Gewürze und Kräuter beim Einlegen der Gurken zugegeben. Hier ist unser Rezept für den würzigen Snack!
Rezept für kräftig-aromatische Gewürzgurken
3
Portionen35
Minuten15
Minuten53
kcal50
MinutenGewürzgurken unterscheiden sich durch ihren kräftigen Geschmack von anderen eingelegten Gurken. Hier ist unser liebstes Gewürzgurken-Rezept für etwa drei Gläser.
Zutaten
1 kg Einlegegurken
1 große Zwiebel
1 L Wasser
2 EL Salz
1 Bund Dill
1 daumengroßes Stück frischer Meerrettich, in Scheiben geschnitten
3 Zehen Knoblauch, geschält
optional 2 Stängel frischer Estragon
optional eine Chilischote pro Glas
3 Schraubgläser, in die die Gurken stehend hineinpassen (oder 1 größeres Gurkenglas)
Zubereitung
- Die Gläser keimfrei machen, zum Beispiel mit Soda.
- Die Gurken unter fließendem Wasser und am besten mit einer Gemüsebürste putzen, die bitteren Stielenden abschneiden. Für eine kürzere Ziehzeit in Scheiben oder Spalten schneiden.
- Dill und, falls vorhanden, Estragon gründlich waschen und in kleine Zweige zerteilen. Die Zwiebel in Ringe schneiden.
- Wasser, Essig und Salz zum Kochen bringen. Währenddessen Gurken, Dill, Estragon, Zwiebelringe, Knoblauchzehen, Chilischoten und Gewürze auf die Gläser verteilen.
- Die Gurkengläser randvoll mit kochendem Essigwasser aufgießen und verschließen. Nach dem Abkühlen prüfen, ob ein Vakuum entstanden ist oder der Deckel nachgibt.
- Fest verschlossene Gläser an einem kühlen, dunklen Ort durchziehen lassen – ganze Gurken am besten 4 Wochen lang, damit sie den Geschmack der Kräuter und Gewürze gut aufnehmen. In Scheiben oder Spalten geschnittene Gurken können schon nach einigen Tagen probiert werden.
Tipp
- Wer noch schneller zum Gurkengenuss kommen möchte, kann diese Blitzgurken versuchen, die schon nach einigen Stunden fertig sind.
Bei geeigneter Zubereitung und Lagerung halten sich die Gewürzgurken, ebenso wie Essiggurken, Salzgurken und Senfgurken, mehrere Monate lang. Ähnlich wie beim Mindesthaltbarkeitsdatum können sie aber auch wesentlich länger essbar sein, oft sogar jahrelang. Dann empfiehlt es sich, Aussehen, Geruch und Geschmack vor dem Genuss genau zu überprüfen.
In unseren Büchern findest du weitere Tipps und Rezepte zum Haltbarmachen:
Wie schmecken dir eingelegte Gurken am besten? Teile dein Lieblingsrezept mit uns in einem Kommentar!
In diesen Beiträgen geht es ebenfalls ums Haltbarmachen:
- Tomaten haltbar machen: Die besten Methoden um die Ernte lange zu genießen
- Sauerkraut selber machen im Steintopf – Weißkohl ganz einfach einlegen
- Haltbare Gemüse-Würzpaste selbermachen ohne Kochen
- Pusteblume haltbar machen – so einfach lassen sich die Blüten konservieren