Tom-Yam-Suppe gegen Erkältung: vegane Alternative zur heilsamen Hühnersuppe
Tom-Yam ist die thailändische Bezeichnung für eine säuerlich-scharfe Suppe aus einer bunten Mischung von Gemüse und gesunden Gewürzen, die besonders gut gegen Erkältungssymptome helfen. Sie ist eine ideale pflanzliche Alternative zur Hühnersuppe und hilft genau wie diese, Erkältungen effektiv zu lindern.
Die Brühe wirkt dank Ingwer und Zitronengras antibiotisch sowie antibakteriell und beugt inneren Entzündungen vor. Gegen Viren und Bakterien hilft Knoblauch, während Zwiebel zusätzlich festsitzenden Schleim löst. Die gesunde Chili schützt den Organismus mit ihren antioxidativen, entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften und regt mit ihrer Schärfe die Durchblutung an – das belebt den Kreislauf!
Rezept für eine Tom-Yam-Suppe gegen Erkältung
Klassischerweise wird zum Würzen einer Tom-Yam-Suppe Fischsauce (Nam Pla) verwendet. Wer die Tom-Yam-Suppe vegan bevorzugt, kann die elementare Zutat, die dem Gericht die intensive Würze (umami) verleiht, durch eine vegane selbst gemachte Umami-Alternative ersetzen.
Für die Tom-Yam-Suppe (etwa vier Portionen) werden benötigt:
- 200 g Pilze, z.B. Shiitake, Portobello, Oyster, Champignons
- 2 Karotten
- 50 g Ingwer und/oder Galgant (auch als Thai-Ingwer bekannt, erhältlich im Asia-Supermarkt)
- 3 Knoblauchzehen
- ½ Zwiebel
- 2 Stängel Zitronengras
- 3 Kaffirlimettenblätter (ebenfalls im Asia-Supermarkt erhältlich, ersatzweise Lorbeerblätter verwenden)
- etwas Limettenschale (unbehandelt, Bio-Qualität)
- Saft einer halben Limette
- 1 TL brauner Zucker
- 3 EL vegane Umami-Würzmischung, alternativ 1 EL (selbst gemachte) vegane Fischsauce
- 2 Chilischoten (in feine Ringe geschnitten)
- 1,5 L Wasser oder Gemüsebrühe
- optional frischer Koriander zum Garnieren (Falls du auch die Korinanderwurzel zur Verfügung hast, kannst du diese einfach mitkochen, da sie besonders viele Nährstoffe enthält.)
So wird die Tom-Yam-Suppe gekocht:
- Pilze und Ingwer putzen und in Scheiben schneiden.
- Zitronengrasstängel platt klopfen und der Länge nach halbieren.
- Wasser oder Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen lassen. Die Pilz- und Ingwerscheiben sowie Kaffirlimettenblätter, Limettenschale und die Zitronengrasstängel hinzugeben. Alles für sieben Minuten köcheln lassen.
- Zwiebel und Karotte schälen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und zerdrücken.
- Die Kaffirlimettenblätter, Limettenschale und Zitronengrasstängel aus der Brühe nehmen.
- Fischsauce oder vegane Umami-Würzmischung mit braunem Zucker, Limettensaft und fein geschnittener Chili zu einer Paste vermischen (am besten mixen oder mörsern) und in die Brühe rühren. Die Zwiebel- und Karottenstreifen sowie den Knoblauch in die Brühe geben.
- Zum Servieren mit Koriander garnieren.
Fertig ist die kräftige, säuerlich-scharfe Tom-Yam-Suppe, die reichlich wichtige Vitamine und ätherische Öle für die Erkältungszeit enthält.
Tipp: Falls du eine weniger scharfe Suppe bevorzugst, wird die Schärfe mit ein paar Esslöffeln Kokosmilch (was sie genau genommen zu einer Tom-Kha-Suppe macht) abgemildert. Um Verpackungsmüll einzusparen, kannst du die Kokosmilch sogar selber machen.
Weitere Zutaten für eine vegane Tom-Yam-Suppe
Die Grundzutaten der Tom-Yam-Suppe decken bereits viele der wichtigen Vitalstoffe für die Erkältungszeit ab. Mit weiteren frischen Zutaten für die Suppeneinlage kannst du gezielt die Erkältungssymptome lindern.
Grundsätzlich eignet sich für eine vegane Tom-Yam-Suppe jegliches Gemüse, das nur eine kurze Garzeit braucht. Das zerkleinerte Gemüse wird in Schritt 6 hinzugefügt, nachdem die Würzpaste eingerührt wurde.
Folgende Zutaten passen gut in die asiatische Brühe:
- Lauch, Frühlingszwiebeln
- Paprika
- Brokkoli und Blumenkohl inklusive Strunk
- Zucchini
- Tomaten
- Tofu (in Würfel geschnitten)
- Sprossen, z.B. Sojasprossen oder Mungbohnensprossen
Viele weitere leckere und gesunde Rezepte sowie heilsame Hausmittel findest du in unseren Buchtipps:
Mit welchen Suppen und Gerichten stärkst du dein Immunsystem, wenn du erkältet bist? Wir sind gespannt auf deine Inspirationen!
Auch diese Themen könnten dich interessieren:
Die Suppe ist sehr lecker und ist bei einer Erkältung sehr hilfreich.
Danke für dieses Rezept.
Hallo
ich wundere mich das bei einer Veganen Suppe Fischsauce als Zutat auftaucht
LG Frank
Hallo Frank,
das ist etwas missverständlich beschrieben. Gemeint ist eine vegane Alternative zu Fischsoße, die man auch selber machen kann – wir ändern es entsprechend.
Liebe Grüße
Hallo ich mag eure Seite sehr! Dankeschön dafür!!! Trotzdem möchte mal sagen was mir unangenehm auffällt. Die Rezeptbilder stimmen nicht mit dem Rezept überein. Hier schwimmen Maiskolben in der Suppe welsche im Rezept nicht auftauchen.
Hallo Nelle, danke für deine Rückmeldung, die nachvollziehbar ist. Das Titelbild ist in diesem Fall aber nur als Beispiel gedacht, wie man die Suppe anrichten kann und dient eher der Illustration. Auf die Maiskolben kommt es bei der Suppe nicht wirklich an, sondern auf die im Text genannten Zutaten, die man nach Belieben erweitern kann. Liebe Grüße Sylvia
Haben diese Suppe gerade probiert sehr lecker 😋 allerdings für unseren Geschmack zu viel Ingwer, obwohl ich Ingwer liebe- 50gr ist ein ganz schöner großes Stück auch wenn es in Scheiben geschnitten ist … oder ist das vielleicht ein Druckfehler ?
Vielen Dank trotzdem für das gesunde Rezept 😊