Kohlrabisuppe mit Petersilie und Miso – aromatisch und vitalstoffreich

Wer auf der Suche nach neuen Suppenrezepten ist, freut sich über diese leichte Kohlrabisuppe mit viel Petersilie und würzigem Miso, die nur so vor Aromen und Vitalstoffen strotzt. Sie lässt sich schnell zubereiten, aber auch für später vorkochen. Dank ihrer saftigen grünen Farbe ist sie auch ein echter Hingucker auf dem Tisch.
Kohlrabisuppe mit Petersilie und Miso
Schwierigkeit: Leicht2
Portionen10
Minuten20
Minuten330
kcal30
MinutenWenig Kalorien, dafür umso mehr Aroma und Vitalstoffe bringt diese originelle Kohlrabisuppe auf den Tisch – dank jeder Menge Petersilie und würziger Misopaste.
Zutaten
2 Kohlrabi (400 g), kleine Stücke
1 L wenig gesalzene Gemüsebrühe
1 kleine Kartoffel, kleine Stücke
1 Zwiebel, fein gehackt
50 g Petersilie
4–5 EL helles Miso (Shiro-Miso), z.B. Wiener Miso
2 EL Öl
1 EL Zitronensaft
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
1 Stück Bio-Zitronenschale
1 Prise Muskat
Zubereitung
- Petersilienblättchen abzupfen. Petersilienstängel fein schneiden.
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin weich dünsten.
- Kartoffeln und Kohlrabi dazugeben und alles unter Rühren kurz anbraten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen, Petersilienstängel, Ingwer, Zitronenschale und Muskat dazugeben. Die Suppe zugedeckt 15 Minuten köcheln. Alternativ im Schnellkochtopf unter Druck für 2-3 Minuten kochen.
- Petersilienblättchen und Miso zur Suppe geben und alles mit dem Mixstab glatt pürieren.
- Die fertige Kohlrabisuppe mit Zitronensaft abschmecken.
Tipp: Kohlrabiblätter gehören zu den essbaren Gemüseblättern. Vor allem die jungen, zarten Blätter kannst du deshalb mit in die Kohlrabisuppe geben.
Petersilie enthält mehr Vitamin C als Orangen, dazu jede Menge gesundheitsfördernde Vitalstoffe und gehört zu den basenbildenden Lebensmitteln. Damit möglichst viele gesunde Inhaltsstoffe, das frische Aroma und die strahlende Farbe erhalten bleiben, werden die Blättchen erst zum Schluss in die fertige Suppe gemixt.
Tipp: Für Abwechslung im Suppenteller sorgen Rezepte für eine wärmende Graupensuppe und einen deftigen Steckrübeneintopf.
In unseren Büchern findest du viele weitere gesunde fleischlose Rezepte:
Welches ist dein Lieblingsrezept für Kohlrabisuppe? Wir freuen uns auf Variationen in den Kommentaren!
Mehr Kulinarisches mit Kohl und andere interessante Themen:
- Gebackener Blumenkohl mit Miso-Kruste: Eine würzige “Torte” zum Anbeißen
- Spaghetti mal anders: Schwarzkohl-Pasta mit dem saisonalen Gemüse
- Spitzkohlsalat-Rezept: Minimalistischer Herbstsalat aus wenigen Zutaten
- Alternative zum beliebten Memory selber machen – mit Blüten und Blättern
Die Kommentare sind geschlossen.