Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

6 nützliche Anwendungen für Zwiebelschalen

Wie oft schälst und schneidest du Zwiebeln und wirfst danach die Schalen weg? Ich glaube, das tun die meisten von uns immer. Denn kaum jemand weiß, dass die Schalen auf vielerlei Art wiederverwendet werden können. Jedes Jahr werden in Europa eine halbe Million Tonnen Zwiebelschalen als Abfall entsorgt. Auch wenn sie durch Kompost und Bio-Tonne in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können, lohnt es sich, einige Schalen von Bio-Zwiebeln anderweitig zu verwenden.

Die Schalen sind keineswegs wertlos, sondern Untersuchungen zufolge besonders reich an Ballaststoffen, Flavonoiden und probiotisch wirkenden Schwefelverbindungen. Sie können die Darmflora unterstützen, den Blutfluss anregen, Blutgefäße stärken und helfen, gegen Herzkrankheiten, Diabetes und Übergewicht vorzubeugen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir einige pfiffige Ideen für deine Zwiebelschalen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

1. Zwiebelschalen mit in die Suppe geben

Wenn du eine Suppe kochst, gib gewaschene Zwiebelschalen mit ins Wasser hinein. Sie stecken voller Fasern und Phenol und geben deiner Suppe neben einem kräftigen, herzhaften Geschmack auch eine schöne, appetitliche Farbe. Besonders bei Gemüsesuppen ist diese Zugabe empfehlenswert, weil Zwiebelschalen das Aroma aufwerten.

Auch in selbstgemachten Fonds und hausgemachtem Brühpulver kannst du Zwiebelschalen sinnvoll nutzen.

2. Zwiebelschalen im Mehl

Getrocknete Zwiebelschalen fein gemahlen und mit Mehl gemischt ergeben laut Nachforschungen eine Brotmischung mit einem wesentlich höheren Antioxidansgehalt, wodurch ein selbst gebackenes Brot noch gesünder wird.

Ersetze dazu ungefähr ein bis fünf Prozent der benötigten Mehlmenge durch Zwiebelschalenpulver. Besonders reichhaltig wird dein Brot übrigens mit selbst gemahlenem Mehl.

Hier findest du ein einfaches Rezept für hausgemachtes Brot. Alternativ probiere doch einmal, dein eigenes Toastbrot zu backen.

3. Zwiebelschalen gegen Wadenkrämpfe

Wadenkrämpfen sind schmerzhaft und können einem nachts den Schlaf rauben. Dagegen kann eine Abkochung mit Zwiebelschalen gute Dienste leisten.

Koche hierfür einfach zwei Handvoll der Schalen für 10 bis 20 Minuten auf kleiner Stufe und seihe sie danach ab. Vor dem Schlafengehen trinkst du davon eine Tasse. Nach ein bis zwei Wochen sollten die Krämpfe nachlassen oder ganz verschwunden sein.

4. Zwiebelschalen zur Haartönung

Auch zum natürlichen Haarefärben leisten Zwiebelschalen gute Dienste, mit den abgekochten Schalen zauberst du kupferfarbene Highlights in deine Haare. Dazu brauchst du Quellwasser oder stilles Mineralwasser und vier Handvoll Zwiebelschalen. Beides wird gemeinsam zum Kochen gebracht und für fünf Minuten mit Deckel weiter geköchelt. Danach abkühlen lassen und durchfiltern.

Zum Tönen spülst du anschließend mit dieser Lösung die Haare nach der Wäsche. Lasse jeden Spülgang etwas einwirken und wiederhole die Spülung so lange, bis die gewünschte Intensität erreicht ist. Übrigens soll der Sud auch das Haarwachstum fördern.

Weitere Tipps zum natürlichen Färben von Haaren findest du hier.

4 Tipps für das Haarefärben ohne Chemie

5. Mit Zwiebelschalen färben

Zur Osterzeit ist Eierfärben angesagt. Darum solltest du fleißig Zwiebelschalen sammeln und damit die Ostereier färben. Sie bekommen eine herrliche hell- bis dunkelbraune Tönung, und falls du Schalen von roten Zwiebeln hast, werden deine Ostereier violett. Im Gegensatz zu manchen Industriefarben ist diese Farbe vollkommen ungiftig und verursacht keinen unnötigen Verpackungsabfall.

Hier zeigen wir dir noch einige andere Tricks, wie du Ostereier natürlich und intensiv färben kannst. Die Schalen von Zwiebeln kannst du auch nutzen, um Ostereiern eine schöne Maserung zu geben. Diese und viele andere Gestaltungstechniken für bunte Ostereier findest du hier.

Darüber hinaus kannst du auch Wolle mit Zwiebelschalen einfärben. Wie das funktioniert, steht hier beschrieben.

Bunte Ostereier sind schön. Aber mit diesen Tricks gibst du ihnen noch schöne Muster und machst sie einzigartig!

6. Zwiebelschalen im Garten

Mit einer Zwiebelschalenjauche lassen sich verschiede Pflanzen vor Pilzen, Fäule und Grauschimmel schützen.

Für die Jauche setzt du 100 Gramm Zwiebeschalen mit einem Liter Wasser an und lässt sie luftdicht verschlossen an einem sonnigen Platz für sieben Tage gären. Danach ist die Jauche anwendungsbereit, sie wird dazu im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt.

Weitere natürliche Mittel gegen Mehltau, Braunfäule, Rost und Sternrußtau findest du hier.

Diese und viele weitere Tipps, wie du vermeintliche Küchenabfälle noch sinnvoll weiterverwenden kannst, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du noch andere Tipps für das sinnvolle Weiterverwenden von Zwiebelschalen? Hinterlasse uns einen Kommentar!

Verwandte Themen, die dich auch interessieren könnten:

Jährlich landen in Europa 500 Millionen Kilogramm Zwiebelschalen im Müll. Dabei sind sie voll wertvoller Inhaltsstoffe und können sinnvoll weiter genutzt werden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen