Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Erbsenmilch selber machen: ungewöhnliche regionale Alternative zu Kuhmilch

Wer auf Kuhmilch lieber verzichten möchte, hat die Qual der Wahl zwischen zahlreichen pflanzlichen Milchalternativen, von denen sich fast alle auch selber machen lassen. Besonders reich an pflanzlichem Protein und zudem für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und Nussallergie geeignet, ist Erbsenmilch.

Der regionale Pflanzendrink lässt sich aus Schälerbsen und Wasser in wenigen Arbeitsschritten herstellen und nach Geschmack süßen. Sie eignet sich insbesondere als gesunde Milchalternative in herzhaften Gerichten wie Suppen, Soßen, Püree oder Pfannkuchen. Vielleicht magst du den noch eher unbekannten Erbsendrink gleich einmal ausprobieren!

Erbsenmilch-Rezept

Wie bei der Herstellung anderer Milchalternativen empfiehlt es sich auch bei der Erbsenmilch, etwas Zeit zum Einweichen und Garen der Erbsen einzuplanen. Die eigentliche Zubereitung erfordert nur wenige Minuten.

Für eine Portion Erbsenmilch benötigst du folgende Zutaten:

  • 120 g gelbe Schälerbsen (im Bioladen oder online erhältlich)
  • 1 Liter Leitungswasser + Wasser zum Einweichen und Kochen
  • optional Süße deiner Wahl nach Geschmack, zum Beispiel 2-3 Datteln
  • optional 1 Prise Salz
  • optional 1 TL Lecithin-Pulver (sorgt als natürlicher Emulgator dafür, dass sich die Erbsenmilch weniger schnell entmischt)

Tipp: Lecithin ist als Pulver oder als lösliches Granulat in Bioläden, Reformhäusern und online erhältlich. Varianten, die auch regional hergestellt werden, sind Sonnenblumenlecithin und Rapslecithin.

Erbsenmilch ist eine proteinreiche sowie lactose- und glutenfreie Alternative zu Kuhmilch. Mit diesem einfachen Rezept kannst du Erbsenmilch selber machen.

So wird der Erbsendrink hergestellt:

  1. Erbsen in eine Schale geben, mit kaltem Wasser bedecken und für circa 12 Stunden einweichen lassen – die Einweichzeit trägt zur besseren Bekömmlichkeit bei.
  2. Die eingeweichten Erbsen durch ein Sieb gießen und zusammen mit frischem Wasser in einen Topf geben. In 20-30 Minuten gar kochen.
  3. Die gekochten Erbsen durch ein Sieb abgießen, abkühlen lassen und zusammen mit einem Liter frischem Leitungswasser sowie den optionalen Zutaten in einen Mixer geben (am besten eignet sich ein Smoothiemixer mit hoher Drehzahl).
  4. Alles pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Bei Bedarf durch ein Mulltuch oder einen (selbst gemachten) Nussmilchbeutel abgießen. Im Gegensatz zu anderen Pflanzenmilch-Sorten wird die Erbsenmilch durch zusätzliches Filtern sehr dünnflüssig bis wässrig. Wer sie im Müsli genießen oder zum Kochen verwenden möchte, kann auf das Filtern verzichten.

Erbsenmilch ist eine proteinreiche sowie lactose- und glutenfreie Alternative zu Kuhmilch. Mit diesem einfachen Rezept kannst du Erbsenmilch selber machen.

Die Erbsenmilch wird am besten kühl genossen und zeitnah verbraucht. Bei sauberer Arbeitsweise hält sie sich im Kühlschrank etwa zwei bis drei Tage. Der selbst gemachte Erbsendrink schmeckt deutlich nach Erbse und ist deshalb wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack. Auch setzen sich feste Teilchen sehr schnell ab, was durch Schütteln einfach rückgängig gemacht werden kann.

Wer eine gesunde, besonders proteinreiche Milchalternative sucht, kann mit dieser etwas speziellen Pflanzenmilch aber durchaus seinen Speiseplan bereichern. Insbesondere als Küchenzutat für herzhafte Gerichte ist sie in jedem Fall eine tolle Alternative zu Kuhmilch oder tierischer Sahne.

Mehr Rezepte für selbst gemachte Alternativen, die gesund sind helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Milchalternative verwendest du am liebsten? Teile deine Erfahrungen mit uns in einem Kommentar!

Mehr interessante Themen gibt es hier:

Erbsenmilch ist eine proteinreiche sowie lactose- und glutenfreie Alternative zu Kuhmilch. Mit diesem einfachen Rezept kannst du Erbsenmilch selber machen.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen