Heilkräftiger Melissentee: Schnelles Rezept mit den Blättern der Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse ist ein beliebtes Kraut für Gärten, Balkons und Kräuterbeete. Sie ist anspruchslos, vermehrt sich schnell und verströmt einen zarten Duft nach frischer Zitrone. Aber wusstest du, dass die Zitronenmelisse auch eine wirkungsvolle Heilpflanze ist? Als Melissentee zubereitet lindert sie eine Vielzahl an Beschwerden.
Nicht ohne Grund wurde die Zitronenmelisse im Jahr 2006 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Ihre wertvollen ätherischen Öle sorgen nicht nur für den charakteristischen Duft, sondern auch für die heilsame Wirkung.
Wirkung von Melissentee
Die Zitronenmelisse ist insbesondere für ihre beruhigende Wirkung bekannt. Melissentee besitzt aber auch viele weitere heilsame Eigenschaften, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken und bei akuten Beschwerden eingesetzt werden können.
Beruhigende Wirkung
Melissentee besitzt beruhigende Eigenschaften und kann dazu beitragen Unruhe, Stress und Angst zu reduzieren und die Stimmung zu verbessern. Die Zitronenmelisse ist wegen ihrem beruhigenden Effekt ein pflanzliches Schlafmittel. Ein warmer Tee vor dem Schlafengehen kann dir helfen, besser einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern.
Verdauungsfördernd
Die verdauungsfördernde Wirkung von Melissentee kannst du dir bei Blähungen, Krämpfen und allgemeinem Unwohlsein im Magen-Darm-Bereich zu nutze machen. Wegen seines milden Geschmacks kann Melissentee auch gegen Bauchschmerzen bei Kindern eingesetzt werden, wenn handelsübliche Teemischungen nicht angenommen werden.
Tipp: Eine Teemischung gegen Magen-Darm-Beschwerden mit Melisse und anderen Kräutern lässt sich leicht selber machen.
Menstruationsbeschwerden
Durch ihre wohltuende und krampflösende Wirkung ist die Melisse ein beliebtes Frauenheilkraut, das zur Linderung von menstruationsbedingten Krämpfen und Stimmungsschwankungen eingesetzt werden kann.
Unterstützung des Immunsystems
Melisse unterstützt das Immunsystem vor allem durch ihre antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Zudem wirken die enthaltenen Antioxidantien gegen freie Radikale, die das Immunsystem schwächen können.
Melissentee selber machen
Schwierigkeit: Einfach1
Portionen5
kcal10
MinutenHeilkräftiger Melissentee lässt sich aus frischen und getrockneten Blättern zubereiten. Wenn du selber Zitronenmelisse im Garten oder auf dem Balkon hast, dann ernte die Blätter am besten vor der Blüte, denn dann besitzen sie noch viel Aroma und einen hohen Gehalt an heilkräftigen Inhaltsstoffen.
Zutaten
1 EL frische oder 1 TL getrocknete Zitronenmelisse
250 ml Wasser
optional ein Süßungsmittel deiner Wahl
Zubereitung
- Melissenblätter in einer Tasse mit 250 ml kochendem Wasser übergießen.
- Abgedeckt für 5-10 Minuten ziehen lassen.
- Durch ein feines Sieb abseihen, nach Geschmack süßen und warm genießen.
Zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Frauenleiden und Unruhe können zwei bis drei Tassen Melissentee über den Tag verteilt getrunken werden.
Eine Tasse warmer Tee vor dem Schlafengehen trägt zur Beruhigung bei und fördert schnelleres Einschlafen und besseres Durchschlafen.
Weitere heilkräftige Rezepte mit Gartenkräutern und Wildpflanzen findest du in unseren Büchern:
Welche Anwendungen für Zitronenmelisse kennst du noch? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!
Weitere interessante Themen:
- Zitronenmelisse als natürliche Lippenpflege und gegen Herpes
- Brennnesseltee selber machen: einfaches Rezept mit großer Heilwirkung
- Kreislaufprobleme lindern: diese Hausmittel helfen, den Kreislauf anzuregen
- Limonade selber machen – weniger Zucker, voller Geschmack