
Flammkuchen mit Spargel (weiß oder grün) - einfaches Rezept
Flammkuchen sind eine Spezialität aus besonders dünnem Teig, der schnell durchbackt und ohne Hefe zubereitet wird. Klassischerweise besteht der Belag aus Zwiebeln und Speck, aber auch viele andere Zutaten sind bestens geeignet, wie zum Beispiel regionaler, grüner Spargel. Flammkuchen mit Spargel sind schnell zubereitet, und die grünen Stangen werden trotz der kurzen Backzeit zart.
Flammkuchen mit grünem Spargel
Der Flammkuchenteig lässt sich einfach selber machen, und es werden dafür nur wenige Zutaten benötigt, die du bestimmt bereits zu Hause hast
In diesem Rezept verwenden wir für den Belag grünen Spargel, da er auch ohne Kochen schnell weich wird. Mit weißem Spargel gelingen die Flammkuchen ebensogut. Es empfiehlt sich dann, die geschälten Stangen erst für zehn Minuten zu kochen, damit sie beim Backen schön zart werden.
Für ein Backblech Spargel-Flammkuchen brauchst du diese Zutaten:
- 300 g Mehl (Weizen 550 oder Dinkel 630)
- 160 ml Wasser
- 2 EL Pflanzenöl
- 400 g grüner Spargel
- 200 g Seidentofu (z.B. selbst gemacht)
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL frische Küchenkräuter wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch
- Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
- optional 50 g veganer Ofenkäse oder geriebener Käse
- optional weiteres Gemüse nach Geschmack wie Frühlingszwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Paprika oder Rucola
Tipp: Anstelle des Seidentofus kann auch vegane Sauce Hollandaise für einen veganen Flammkuchen verwendet werden. Mit Crème fraîche oder Sauce Hollandaise erhältst du eine vegetarische Version. Auch eine kalorienarme Variante der Sauce Hollandaise lässt sich leicht selber machen.
So werden die Spargel-Flammkuchen zubereitet:
- Mehl, Wasser, Pflanzenöl und etwas Salz mehrere Minuten lang zu einem glatten, festen Teig kneten. Anschließend abdecken und mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Den Flammkuchenteig zu einem großen oder mehreren kleinen Fladen sehr dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Backblech legen.
- Die Spargelstangen waschen, von den holzigen Enden befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Optional weiteres Gemüse ebenfalls waschen und klein schneiden. Kräuter fein hacken.
- Die Seidentofu mit dem Zitronensaft und Gewürzen verrühren und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Anschließend den Spargel, weiteres Gemüse und die Kräuter darauf verteilen. Nach Geschmack etwas (veganen) Käse darüber streuen.
- Den Flammkuchen im Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze (oder 200 °C Umluft) für etwa 10 bis 15 Minuten backen.
Die Spargel-Flammkuchen schmecken am besten, wenn sie sofort warm gegessen werden. Dazu passt ein kleiner Frühlingssalat oder Bärlauch-Dip. Als Beilage zum Grillen sind die köstlichen Flammkuchen ebenfalls geeignet und können mit einem Pizzastein sogar direkt auf dem Grill zubereitet werden.
Im Kühlschrank sind die gebackenen Flammkuchen bis zu zwei Tage lang haltbar. Sie lassen sich im vorgeheizten Backofen schnell wieder aufwärmen, schmecken aber auch kalt.
Tipp: Grüner Spargel lässt sich sogar im eigenen Garten anpflanzen.
Welches regionale Gemüse verwendest du am liebsten auf Pizza und Flammkuchen? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Viele weitere Rezepte mit regionalem und saisonalem Gemüse findest du in unserem Buch:
Mehr Rezepte aus dem Backofen kannst du in diesem Buch nachlesen:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Köstliche Spargelzeit: Alles Wissenswerte für die Spargelsaison
- Spargelsalat: Einfaches Rezept mit dem gesunden grünen Spargel
- Gefülltes Fladenbrot selber backen als vielseitige Beilage und zur Resteverwertung
- Edelstahl blitzblank: Diese umweltfreundlichen Mittel funktionieren