Sauce Hollandaise light – schnelle und kalorienarme Spargelsoße

Während Spargel einen gesunden Speiseplan im Frühjahr sinnvoll ergänzt, handelt es sich bei der klassisch zum Spargel servierten Sauce Hollandaise um eine beachtliche Menge Kalorien. Denn egal ob frisch gekocht oder als Fertigprodukt, enthält sie in der Hauptsache tierische Fette in Form von Butter und Eigelb und schlägt mit bis zu 500 Kalorien pro 100 Milliliter zu Buche.
Wenn du dich kalorienarm ernähren oder den Anteil tierischer Fette in deiner Ernährung reduzieren möchtest, dann ist das folgende Rezept für eine leichte, aber dennoch köstliche Sauce Hollandaise sicher eine interessante Alternative.
Sauce Hollandaise light – schnelle und kalorienarme Spargelsoße
Schwierigkeit: Einfach2
Portionen230
kcal15
MinutenDiese fettarme Sauce kommt zwar nicht ganz ohne Fett aus, beinhaltet aber anstelle von Butter kalorienarmen Joghurt oder Quark sowie Rapsöl, das wertvolle ungesättigte Fettsäuren enthält.
Zutaten
50 ml Rapsöl
100 g Naturjoghurt mit 1,8 % Fettanteil oder 100 g Magerquark
2 TL Zitronensaft
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Rapsöl mit Eigelb und Zitronensaft in einen Topf geben und vermengen.
- Joghurt oder Quark hinzufügen und alles zu einer gleichmäßigen Creme verrühren.
- Mischung in einen Topf geben und unter Rühren kurz erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
- Wirf das übrig gebliebene Eiweiß nicht weg! Du wirst staunen, wie vielfältig sich Eiweiß verwerten lässt.
Sauce Hollandaise mit mehr Buttergeschmack
Rapsöl ist mit seinem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren gesünder für Herz und Kreislauf als Butter. Wer allerdings den Buttergeschmack vermisst, kann auf Rapsöl mit Buttergeschmack zurückgreifen. Man sollte jedoch bedenken, dass die Hersteller entweder auf natürliche Aromastoffe (aus Enzymen oder Mikroorganismen hergestellt) oder auf synthetisch naturidentische Aromastoffen setzen, die aus Emulgatoren, dem Farbstoff Beta-Carotin und Zitronensäure als Antioxidans bestehen. Eine naturbelassene Alternative dazu ist eine Mischung aus Leinöl und Rapsöl im Verhältnis 5:4 sowie etwas Margarine.
Viele unserer besten Rezepte für die Küche findest du auch in unserem Buch:
Kennst du noch weitere fettarme Rezepte für Sauce Hollandaise? Verrate sie uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Auch interessant:
- 3 Rezepte für vegane Sauce Hollandaise
- Mayo selber machen – mit und ohne Ei
- 6 Tipps für Carobpulver – der faire und fettarme Kakao
- 11 knackige Alternativen zu Kartoffelchips
Rezept zu ungenau es ist einfach ein Kuchen geworden.
IMG_9433
Na schau, ein Überraschungsrezept 😁💚
Liebe Grüße
Nur mal so nebenbei: normale Sauce Hollandaise von Knorr hat auf 100g 303 kcal
diese hier auf 100g – 284,73kcal… meint ihr nicht das das so ein geringer unterschied ist das mann auch einfach weniger von der normalen soße essen kann ?
Zunächst mal würden wir das Fertigprodukt von Knorr nicht als “normale” Sauce Hollandaise bezeichnen :-) eine echte Sauce Hollandaise besteht zu mehr als der Hälfte aus Butter und somit zu rund 50 Prozent aus Fett. Damit hat sie gut 500 Kilokalorien je 100 Milliliter: https://www.bmi-rechner.net/kalorien-naehrwerte/kalorien-sauce-hollandaise.htm
Der Vergleich bezieht sich auf diese echte Sauce Hollandaise.
Liebe Grüße
Nun, ich hab diese Soße auch ausprobiert; leider lässt die Konsistenz sehr zu wünschen übrig.
Grundrezept von 50 ml Öl- ich hatte nur Sonnenblumenöl, 2 Eigelb und 2 TL Zitronensaft verfeinert mit: 150g Magerjoghurt und 150g Kräuterfrischkäse light.
Gewürzt mit Salz, Pfeffer, bisschen Paprika und Muskatnuss… super Alternative zu der kalorienreichen Hollandaise.
Uns hat diese Variante sehr gut geschmeckt.
Schmeckt gut. Ich werde diese Soße auch wieder machen.
Rapsöl ist eine Untersuchung wert! Hexano, Monsenato, modefizierte Samen, RoundUp
Ich mag eure Seite eigentlich recht gerne, aber diese Sauce hat mit einer Sauce Hollandaise überhaupt nichts mehr zu tun. Wer seinen Anteil an tierischen Fetten reduzieren möchte, greift doch bitte auch nicht zu Joghurt statt Butter! Ist ja beides tierisch und kalorienmäßig mag diese Variante kalorienärmer sein, wenn man ansonsten seinen Spargel in der klassischen Sauce “ertränkt”. Mittlerweile gibt es genügend vegane Varianten zur klassischen Sauce Hollondaise.
Das Argument Rapsöl enthalte wertvolle Omega 3 Fettsäuren stimmt so nur bedingt- das gilt für kaltgepresstes Rapsöl, nicht jedoch für das herkömmliche raffinierte Rapsöl- das ist nämlich ein erheblicher Unterschied! Ich fände es auch wirklich toll, wenn ihr generell einmal einen Artikel zu herkömmlichen Speiseöl veröffentlichen würdet- viele wissen nämlich gar nicht wie das hergestellt wird und das überhaupt nicht “gesund” ist!
Hallo, hab die Soße gestern ausprobiert, schmeckt super und geht schnell. Ich werde sie wieder machen! ??