Spargelauflauf mit Kartoffeln: Einfaches Rezept mit rohem Spargel

Spargel, Sauce Hollandaise und Kartoffeln sind zusammen ein absoluter Klassiker zur Spargelzeit. Doch die weißen und grünen Stangen zuzubereiten, kann unter Umständen recht aufwendig sein. Mit diesem wahlweise vegetarischen oder veganen Spargelauflauf mit Kartoffeln werden nicht nur all die beliebten Zutaten auf köstliche Weise kombiniert, auch der Arbeitsaufwand reduziert sich auf ein Minimum!
Zutaten für Spargelauflauf: vegan oder vegetarisch
Für diesen Spargelauflauf mit Kartoffeln braucht das Gemüse vorher nicht gekocht zu werden, sondern landet einfach roh in der Auflaufform. Das reduziert den Kochaufwand erheblich, und während der Auflauf im Ofen ist, kannst du sogar noch die Küche aufräumen oder mindestens genauso wichtige Dinge tun, wie zum Beispiel Wolken zählen. ;-)
Für einen Spargelauflauf werden benötigt:
- 500 g Spargel, weiß oder grün
- 500 g Kartoffeln
- 3-4 Schalotten
- 150 g Räuchertofu
- ca. 600 ml Sauce Hollandaise (siehe bspw. Rezept unten oder eine fettarme Sauce Hollandaise)
- 180 g (veganer) Käse, z.B. Mandel-Parmesan
- ½ Bund Petersilie
Tipp: Im Gegensatz zum weißen Spargel lässt sich grüner Spargel sogar leicht im eigenen Garten anbauen und ernten. Wie grüner Spargel richtig gekocht, gegrillt und gebraten wird, erfährst du im verlinkten Beitrag.
Außerdem brauchst du folgende Zutaten für eine schnelle vegane Version einer Sauce Hollandaise (alternativ eine andere Variante der Sauce Hollandaise nach Geschmack verwenden):
- 400 g Seidentofu – der sich sogar aus nur zwei Zutaten selber machen lässt
- 100 ml Weißwein oder Weißweinessig, zum Beispiel aus Resten von altem Wein
- 50 ml raffiniertes Pflanzenöl, zum Beispiel Sonnenblumen- oder Walnussöl
- 2-3 EL Hefeflocken
- Saft einer halben Zitrone (etwa 2 EL)
- 1 TL Senfpulver, z.B. selbst gemahlen aus Senfkörnern, oder ½ TL Senf
- ½ TL Kurkumagewürz
- ½ TL Kala Namak (schwefelhaltiges Schwarzsalz, erhältlich bspw. im Bioladen oder online )
- Salz, Pfeffer
- optional: 1 Zehe Knoblauch
Spargelauflauf mit Kartoffeln zubereiten
Für ein perfektes Ergebnis eignet sich am besten regionaler Spargel der Saison, der schön saftig ist und noch die meisten Vitamine enthält, weil er frisch vom Feld kommt.
So wird der Spargelauflauf mit Kartoffeln zubereitet:
- Kartoffeln, Schalotten und Spargel schälen. Die Kartoffeln in maximal fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden und auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Die Schalotten vierteln und zusammen mit dem Spargel auf die Kartoffeln legen. Dafür den Spargel je nach Belieben in langen Stangen lassen oder noch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Für die Sauce Hollandaise alle Saucenzutaten in einen hohen Rührbecher geben und mit einem Pürierstab mixen. Sollte das Ergebnis noch nicht dünnflüssig genug sein, bis zu 50 Milliliter Wasser unterrühren. Die Sauce Hollandaise über die Auflaufzutaten gießen.
- Räuchertofu in möglichst kleine Würfel schneiden, Petersilie hacken, Käse reiben und alle drei Zutaten miteinander vermengen. Die Tofu-Petersilien-Käse-Mischung gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen.
- Den Spargelauflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) 50 bis 60 Minuten lang backen, bis die Kartoffeln durch sind (mit einem spitzen Messer einstechen und prüfen).
Der Spargelauflauf kann frisch aus dem Ofen serviert werden, schmeckt aber auch kalt oder aufgewärmt innerhalb der nächsten vier bis fünf Tage. Das ganze Gericht oder Reste davon zur Aufbewahrung abkühlen lassen, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Zum herzhaften Spargelauflauf mit Kartoffeln passt ein leichter Frühlingssalat oder ein Salat aus frischen Wildkräutern. Die für ein Dressing passende Salat-Kräutermischung kannst du sogar auf Vorrat selber machen.
Der im Ofen gebackene Spargel hat ein besonders intensives Aroma, da es nicht ins Kochwasser übergeht, sondern in den Stangen bleibt.
Tipp: Abgebrochene Stangen und abgeschnittene Spargelenden müssen nicht im Müll landen. Sie lassen sich hervorragend in einem Spargelrisotto verarbeiten.
Noch mehr Rezepte für die regionale Küche mit rein pflanzlichen Zutaten findest du in unseren Büchern:
Welches ist dein liebstes Spargelrezept? Wir freuen uns über Tipps und Anregungen in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Rezepte mit grünem Spargel – leicht zuzubereiten und einfach köstlich
- Spargel mal anders: 3 ungewöhnliche Rezepte mit weißem Spargel
- Rhabarber kochen, schälen, ernten: so gelingt’s
- Outdoor-Aktivitäten im Frühling – was du jetzt draußen unternehmen kannst
Wow. Sieht mega lecker aus! Danke für das Rezept. Machen wir gleich am Wochenende
Für wie viele Personen reicht der Auflauf? Eher 2 oder 4 Portionen?
Liebe Sandra, bei uns im Büro sind davon glaub sogar 6 Personen satt geworden, aber das kommt gewiss auch auf den großen oder kleinen Hunger an. ;-) Liebe Grüße und schon mal: Guten Appetit! Lisa
tolles Rezept, aber wieso empfiehlt man raffiniertes Öl?
Bei einem Auflauf werden Teile des Belags immer deutlich heißer als das Innere (hier bis 200 Grad), wodurch gesundheitsschädliche Transfette entstehen könnten, wenn man ein kalt gepresstes Öl mit niedrigem Rauchpunkt verwenden würde.
Liebe Grüße