Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Saisonkalender Juni - Obst und Gemüse regional und saisonal einkaufen

Im Juni wachsen schon viele Obst- und Gemüsesorten auf heimischen Feldern, so dass der Saisonkalender lang ist und es besonders leicht fällt, regional und saisonal einzukaufen. Viele haben die warme Jahreszeit sehnlichst erwartet, und mit ihr die reiche Vielfalt von regionalem Obst und Gemüse, das in den nächsten Monaten erhältlich ist. Ein abwechslungsreicher Speiseplan ohne Importfrüchte ist jetzt ein Leichtes.

Um dir die Qual der Wahl zu erleichtern, findest du hier eine Übersicht der Sorten, die im Monat Juni besonders zu empfehlen sind. Mit dem gesamten Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse erhältst du einen Überblick über das ganze Jahr.

Saisonkalender Juni zum Ausdrucken

Dieses Obst und Gemüse wächst im Juni: Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Bohnen, Erbsen, Blumenkohl und mehr kannst du im Juni regional einkaufen.

Den Saisonkalender Juni kannst du hier herunterladen und ausdrucken.

Den gesamten Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse findest du hier als PDF-Download und hier als Poster zum Aufhängen.

Obst im Juni

Diese Obstsorten werden jetzt in unseren Breiten frisch geerntet:

Viele Beeren – Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren und die fast schon in Vergessenheit geratenen schwarzen Maulbeeren – sind pur ein Genuss. Sie eignen sich außerdem hervorragend für Säfte, Smoothies und Konfitüren. Leckere Fruchteiswürfel und Frozen Joghurt mit Beeren der Saison sorgen für eine Erfrischung bei immer sommerlicheren Temperaturen.

Der Saisonkalender Juni verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Bohnen, Erbsen und Blumenkohl.

Kirschen und Sauerkirschen beginnen in unseren Breiten jetzt ebenfalls zu reifen. Sie symbolisieren den Sommer und wecken kindliche Erinnerungen mit Kirschen an den Ohren. Kirschstrudel und einfacher Kirschkuchen schmecken besonders gut, wenn du sie lauwarm und mit einer Kugel Vanilleeis dazu servierst.

Auch Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen werden hierzulande angebaut und reifen bei zunehmend warmen Temperaturen. Zwar ist das Angebot unserer südlichen Nachbarländer größer und länger verfügbar. Dennoch lohnt es sich, jetzt zu heimischen Sorten zu greifen, denn durch die kurzen Transportwege werden Umwelt und Vitamine geschont. Insbesondere Aprikosen lassen sich für das ganze Jahr konservieren und als hausgemachte Marmelade für Pfannkuchen, als Füllung für Buchteln oder Krapfen, oder einfach als Brotaufstrich zum Frühstück genießen.

Die etwas aus der Mode gekommene Stachelbeere, die viele aber noch aus dem Garten der Großeltern kennen, ist ebenfalls gut geeignet als Kompott, Marmelade oder Obstkuchenbelag.

Der Saisonkalender Juni verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Bohnen, Erbsen und Blumenkohl.

Die Zeit des Rhabarbers, der eigentlich gar kein Obst ist, geht langsam zu Ende, denn ab Juni enthalten die Pflanzenstiele vermehrt giftige Oxalsäure. Anders als bei den echten Obstsorten empfiehlt es sich daher, Rhabarber nicht roh zu essen. Geschält und gekocht ist er eine gesunde Delikatesse und kann als Kompott oder Konfitüre eingemacht oder als Kuchenbelag verarbeitet werden.

Gemüse im Juni

Auch die Spargelzeit neigt sich dem Ende zu. In Kombination mit neuen Kartoffeln, die jetzt ebenfalls Saison haben, schmeckt er bis Mitte Juni. Zum Johannistag am 24. Juni wird die Spargelernte hierzulande traditionell beendet.

Im Juni bereichern auch viele Kohlsorten wie Blumenkohl, Brokkoli, Rotkohl, Spitzkohl, Wirsing und Kohlrabi die Vielfalt auf dem Teller. Der saftige Kohlrabi wird oft als gesunde Rohkost gegessen, zum Beispiel mit einem feinen Dip serviert.

Der Saisonkalender Juni verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Bohnen, Erbsen und Blumenkohl.

Grüne Bohnen, dicke Bohnen und Erbsen begeistern durch ihre frische, grüne Farbe und sind fantastische Lieferanten pflanzlicher Proteine. Allein oder kombiniert mit jungen Karotten sind sie eine hervorragende Gemüsebeilage. Zuckererbsen samt Schale eignen sich auch hervorragend als frische Salatzutat, denn sie können auch roh oder kurz blanchiert verspeist werden.

Knackige Salatsorten wie Eisberg-, Romana- und Kopfsalat sowie Rucola können jetzt mit frischen Salatgurken, Frühlingszwiebeln, Radieschen und eventuell schon ersten Tomaten ergänzt werden. Auch für einen leckeren, gemischten Salat mit ungewöhnlichen Zutaten ist im Juni die richtige Zeit.

Der Saisonkalender Juni verrät dir, welche regionale Obst- und Gemüsesorten jetzt reif sind -  zum Beispiel Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Bohnen, Erbsen und Blumenkohl.

Im Juni können oft auch schon Fenchel, Mangold und Zucchini geerntet werden, die den Speisezettel noch abwechslungsreicher machen. Wenn die Zucchini erst einmal reifen, kann man sich oft kaum noch retten vor der überreichen Ernte. Zum Glück schmecken Zucchini auch süß-sauer eingelegt und als saftig-grüner Kuchen.

Tipp: Nicht nur reichlich ernten kannst du jetzt, im Juni lassen sich auch zahlreiche Gemüsesorten und Kräuter säen. Weitere Arbeiten, die dich neben Ernte und Aussaat in diesem Monat im Garten erwarten, findest du in unserem Gartenkalender Juni.

Vermisst du in diesem Beitrag noch deine persönliche Lieblings-Obst- oder Gemüsesorte? Wie immer freuen wir uns über deine Ergänzungen und Rezeptideen in den Kommentaren!

Viele raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen