
Saisonkalender August - Obst und Gemüse regional und saisonal einkaufen
Der August ist der fruchtbarste Monat im ganzen Jahresverlauf – so leicht fällt es sonst nie, regionales und saisonales Obst und Gemüse zu kaufen. Mit lokalen Sorten erhältst du nicht nur knackige Frische und besonders viele Vitamine, sondern umgehst gleichzeitig die langen Transportwege exotischer Früchte.
Welche Obst- und Gemüsesorten jetzt reifen und den Gaumen erfreuen, kannst du im Saisonkalender für August lesen.
Saisonkalender August zum Ausdrucken
Den Saisonkalender August kannst du hier herunterladen und ausdrucken.
Den gesamten Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse findest du hier als PDF-Download und hier als Poster zum Aufhängen.
Obst im August: Erntezeit für Äpfel und Birnen
Im August werden die Obstsorten des Monats Juli, die noch fast alle erhältlich sind, durch weitere ergänzt. Der Überfluss an Früchten ermöglicht, dass du reichlich davon einkochen oder einmachen kannst, um Wintervorräte in Form von Marmelade und Kompott anzulegen.
Hinzu kommen jetzt außerdem die Lieblings-Obstsorten der Mitteleuropäer: Äpfel und Birnen aus heimischem Anbau.
Der allseits bekannte Apfel ist so vielseitig, dass es kaum jemanden gibt, der ihn nicht regelmäßig in der einen oder anderen Form verspeist. Schon die Kelten und Germanen verkochten Äpfel zu Mus und vermischten es mit Honig, um ihr Lieblingsgetränk zu erhalten, den Apfel-Met.
Du kannst Äpfel natürlich frisch genießen oder verarbeiten zu Saft, Apfelessig, Apfelmus, Schorle, Kompott, Marmelade und Gelee. Die Früchte lassen sich aber auch als Apfelringe trocknen und im Winter an Stelle ungesunder Kartoffelchips knabbern.
Wusstest du, dass es fast 900 Apfelsorten gibt? Wenn du neue oder auch alte Sorten entdecken möchtest, dann sieh doch mal auf mundraub.org, ob es in deiner Gegend wild wachsende Bäume zum Ernten gibt.
Saftige Birnen sind eine willkommene Abwechslung zu Äpfeln. Auch sie kann man in vielfältiger Weise verwenden als Trockenfrucht, Sirup, Marmelade oder Saft. Ebenfalls bekannt und beliebt sind die Früchte in alkoholischer Form als Williamsbirnen-Obstbrand.
Eine weitere Obstsorte erfreut uns im August, nämlich die Wassermelone und ihre Verwandte, die Zuckermelone in zahlreichen Zuchtformen. Beide Melonenarten sind frisch und gekühlt eine echte Wohltat an heißen Sommertagen. Auch als durstlöschende Melonenbowle sind sie auf Sommer-Gartenpartys gern gesehen, und in Form von Melonengelee kannst du sie noch im Winter genießen. Die gesundheitlich nützlichen Wassermelonenkerne musst du ebenfalls nicht wegwerfen, sie wirken unter anderem bei Harnwegsinfekten heilsam.
Gemüse im August: jetzt Kürbis und Mais kaufen
Zwei beliebte Gemüsesorten, die gegen Ende August reifen, sind Kürbis und Mais. Es gibt zahlreiche Kürbissorten, die alle sehr schmackhaft sind. Ob du dich für Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis entscheidest oder vielleicht für eine andere Sorte, bleibt dir überlassen. Daraus lassen sich die verschiedensten Zubereitungen und Gerichte zaubern: Kürbis-Chutney, gebackene Kürbisspalten, Suppe, Auflauf und Kuchen …
Wirf die Kürbiskerne nicht weg! Du kannst sie in der Sonne trocknen und erhältst eine sehr gesunde und leckere Knabberei. Aus den Kernen des Ölkürbisses wird zudem wertvolles Kürbiskernöl gewonnen.
Den Mais, die Hauptnahrung der Mayas und Azteken, brachte Christoph Kolumbus nach Europa. Mittlerweile ist er auch hierzulande eine sehr beliebte Gemüsesorte, die nicht nur herzhaft, sondern auch süß zubereitet werden kann, sei es als Suppe, Pudding oder Kuchen. Insbesondere in Italien wird Mais auch als schmackhafter Maisbrei oder Polenta serviert.
Du kannst das Gemüse auch einfach grillen und den Leckerbissen pur mit einem Stück Butter genießen. Und natürlich kennen ihn alle, die gern ins Kino gehen, als süßes oder salziges Popcorn.
Jetzt gibt es auch die ersten zarten Butterrüben. Sie waren im Mittelalter eines der Hauptnahrungsmittel, bevor Kartoffeln und andere Feldfrüchte aus der neuen Welt nach Europa kamen. Ihrem Geschmack nach ähneln sie den Steckrüben, besitzen aber ein viel milderes Aroma. Sie sind reich an Ballaststoffen und Wasser, besonders kalorienarm und schmecken gedünstet oder auch püriert, als Beilage zu Fisch und Fleisch.
Tipp: In unserem Aussaatkalender für August findest zahlreiche Pflanzen, die du jetzt säen kannst, um in einigen Wochen vitalstoffreiches Gemüse ernten zu können.
Dieser virtuelle Spaziergang durch den Sommergarten hat dir vielleicht einige Anregungen für deinen sommerlichen Speisezettel geliefert.
Haben wir eine besondere, regionale Sorte vergessen? Wie immer freuen wir uns über deine Ergänzungen wie auch Rezeptideen in den Kommentaren!
Viele raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge: