Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Wassermelonenkerne - warum du sie nicht einfach wegwerfen solltest

Wassermelonen sind besonders an heißen Tagen sehr beliebt. Viel süßes Fruchtfleisch und reichlich Wasser! Der perfekte Snack am Sommernachmittag. Allein die Kerne werden von vielen Menschen als so lästig empfunden, dass inzwischen kernlose Melonen gezüchtet werden.

Vielleicht hast du dir aber auch schon mal die Frage gestellt: Kann man oder sollte man sogar die Melonenkernen mitessen? Fakt ist, sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Jedem, der sie einfach ausspuckt oder aussortiert und wegwirft, entgeht etwas!

Was steckt in den Wassermelonenkernen?

Das Fruchtfleisch von Wassermelonen besteht zu über 95 Prozent aus Wasser. In den restlichen 5 Prozent stecken zwar immer noch reichlich Vitamine und Spurenelemente, aber gerade in den Kernen finden sich besonders viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamine A, B und C, Magnesium, Calcium, Eisen und gesunde Fette.

Wahrscheinlich hast du sie bisher immer weggeworfen. Dafür sind die Melonenkerne jedoch viel zu schade. Wenn du also mal wieder eine Melone zu einem sommerlichen Slush-Eis oder einem erfrischenden Melonen-Feta-Salat verarbeitet, findest du hier ein paar einfache Anwendungsmöglichkeiten für die Kerne.

Einfach mitessen

Am einfachsten nutzt du die Inhaltsstoffe der Kerne natürlich, wenn du sie mit der Melone verzehrst. Dabei solltest du darauf achten, die schwarzen Kerne aufzubeißen und noch etwas zu zerkauen. So hilfst du deinem Körper bei der Verdauung und Nährstoffaufnahme.

Als ganze Kerne verschluckt, fällt die Verdauung schwerer und es besteht sogar ein geringes Risiko, dass sich einzelne Kerne im Verdauungstrakt einnisten und entzünden. Deshalb lieber etwas zerkauen, denn auch hier gilt: Gut gekaut ist halb verdaut.

Als Pulver

Wenn der Geschmack oder die Konsistenz vom Genuss des Fruchtfleischs ablenken, kannst du sie auch aussortieren, reinigen und auf andere Weise weiter verarbeiten. Du kannst aus den Kernen beispielsweise ein nahrhaftes Melonenkernpulver herstellen. Die Kerne dazu waschen, trocknen und anschließend in einer Kaffeemühle zermahlen.

Dieses Pulver eignet sich als hochwertige Vitalstoffzugabe für Smoothies, Salate und andere Speisen.

Tee aus Wassermelonenkernen

Nutze das Pulver aus gemahlenen Kernen auch als gesunden Teeaufguss. Neben den erwähnten Inhaltsstoffen wird dem Tee nachgesagt, dass er harntreibend ist und somit besonders reinigend auf Nieren und Harnorgane wirkt.

Beachte, dass du zusätzlich zu dem Tee noch ausreichend Wasser zu dir nimmst, um deinen Wasserhaushalt nicht zu gefährden.

Wassermelonenkerne rösten

In südlichen Ländern werden die Kerne der Wassermelone geröstet und ähnlich wie Sonnenblumenkerne vernascht.

Probiere es doch mal aus. Dazu werden ein paar Esslöffel der Körner mit etwas Öl und Salz in der Pfanne kurz geröstet. Sie eignen sich als Snack zwischendurch oder als gesunder Ersatz für Knabbereien vor dem Fernseher. Auch deinen Salat können geröstete Wassermelonenkerne noch etwas knackiger und gesünder machen!

In Broten

Genauso wie Sonnenblumenkerne kannst du die getrockneten Samen auch zu selbst gebackenen Broten oder Brötchen hinzugeben.

Tipp: Selbst die Wassermelonenschale ist essbar und deshalb zu schade zum Wegwerfen! Süß-sauer eingelegt, schmeckt sie köstlich frisch.

Weitere Ideen zur Verwertung von Küchenabfällen und noch mehr Tipps gegen Lebensmittelverschwendung findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Was machst du mit deinen Melonenkernen? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen