Körperöl selber machen: wohltuende und belebende Pflege

Mit einem Auszug aus Kräutern kannst du ein naturreines Öl um weitere Pflegeeigenschaften bereichern und dein individuelles Körperöl selber machen.

Ein naturreines Öl kann bereits eine echte Bereicherung für die Pflege deiner Haut sein. Mit Kräutern, Blüten und ätherischen Ölen lässt es sich – ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen – aber noch zusätzlich aufwerten. Hier erfährst du, wie du ein belebendes Körperöl selber machen kannst und welche Zusätze am besten für einen frischen Start in den Tag geeignet sind.

Körperöl selber machen

Mit dem sanften Einmassieren von einem wohltuenden Öl tust du deinem Körper viel Gutes: Der Zellstoffwechsel wird angeregt und die pflegenden Inhaltsstoffe können ihre Wirkung bestmöglich in der Haut entfalten. Indem du dein Körperöl selber anrührst, kannst du dabei perfekt deine Hautbedürfnisse und Duft-Vorlieben berücksichtigen. 

Das folgende Rezept lässt sich demnach ganz nach deinen Wünsch abwandeln. Weiterführende Informationen findest du im kleinen Lexikon der Öle und dieser Einführung zu ätherischen Ölen

Für ein belebendes Körperöl, das vor allem zur aktivierenden Pflege am Morgen geeignet ist, benötigst du:

Jojobaöl spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor negativen Umwelteinflüssen. Die ätherischen Öle tragen derweil zum belebenden Effekt bei: Rosmarin wirkt anregend und aktivierend und Zitronengras macht munter und fördert die Konzentration.

Benötigte Zeit: 5 Minuten

Um den Ölauszug herzustellen, sind – je nach Methode – zusätzlich einige Tage bzw. mehrere Wochen einzuplanen. Auch sollte das Körperöl nach dem Zusammenmixen noch 1-2 Tage durchziehen.

  1. Zutaten mischen

    Ein geeignetes Fläschchen sterilisieren und das Jojobaöl oder den Ölauszug hineinfüllen. Anschließend die ätherischen Öle dazugeben und untermischen.

  2. Ruhen lassen

    Das frisch gemixte Körperöl 1-2 Tag ruhen lassen, damit sich der Duft voll entfalten kann.

  3. Anwenden

    Eine kleine Menge des Öls entnehmen (ca. 1 TL) und sanft in die feuchte Haut einmassieren.

Tipp: Auf dieselbe Weise kannst du auch ein beruhigendes Körperöl für den Abend herstellen. Als Basisöl ist dafür ebenfalls Jojobaöl geeignet, ideal ist ein Auszug mit Rosenblüten. Bei den ätherischen Ölen verstärken unter anderem Lavendel, Salbei oder Fichte den Entspannungseffekt. 

Weitere Tipps rund um die Herstellung von Körperpflegeprodukten findest du in unserem Buch:

Welche ätherischen Öle benutzt du am liebsten, um morgens in die Gänge zu kommen bzw. den Körper am Abend herunterzufahren? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar.

Mit diesen Beiträgen kannst du noch intensiver in die Materie eintauchen:

Mit einem Auszug aus Kräutern kannst du ein naturreines Öl um weitere Pflegeeigenschaften bereichern und dein individuelles Körperöl selber machen.

Über mich

Helgard hat im grünen Wales Film und Fernsehen studiert und setzt nun als Redakteurin mit Vorliebe nachhaltige DIY- und Naturkosmetik-Projekte um. Neben den eigenen Experimenten bildet sie sich als Ernährungsberaterin mit dem Schwerpunkt roh-vegan fort und gibt ihr neu erworbenes Wissen in ihren Beiträgen gerne weiter.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(48 Bewertungen)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!