Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Schwarzkohl-Rezepte: Suppe, Salat und Pasta mit dem köstlichen Wintergemüse

Wer sich gerne regional und saisonal ernährt, ist im Winter vielleicht schon einmal auf Schwarzkohl gestoßen. Doch wie lässt sich die seltene Kohlart, die auch als Palmkohl oder italienisch Cavolo nero bezeichnet wird, verarbeiten? Unsere besten Schwarzkohl-Rezepte findest du in diesem Beitrag.

Ribollita: italienische Suppe mit Cavolo nero

Schon der Name der Suppe verrät, dass es sich um eine köstliche Art der Resteverwertung handelt – “ribollita” bedeutet “wieder gekocht”.

Dieses Ribollita-Rezept enthält neben Schwarzkohl, weißen Bohnen und verschiedenen Gemüsesorten auch noch altbackenes Brot für eine sämigere Konsistenz. 

Dieses Rezept für eine italienische Ribollita ist bestens geeignet, um Gemüsereste und winterlichen Schwarzkohl in eine wärmende Suppe zu verwandeln.

Nudelsalat mit Schwarzkohl

Ein lauwarmer, sättigender Salat lässt sich mit saisonalem Schwarzkohl und Nudeln zubereiten.

Winterliches Schwarzkohl-Rezept mit Nudeln

Winterliches Schwarzkohl-Rezept mit Nudeln

Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Kalorien

400

kcal
Gesamtzeit

35

Minuten

Zutaten

  • Zutaten für den Salat:
  • 200 g Nudeln, z.B. Fusilli

  • 1 Bund Schwarzkohl (ca. 250 g)

  • 1 kleines Glas eingelegte getrocknete Tomaten samt Öl (ca. 150 g)

  • 1 große Zwiebel

  • 80 g (veganer) Feta

  • Salz, Pfeffer

  • Zutaten für das Dressing:
  • 2 EL Zitronensaft

  • 1 Knoblauchzehe, gepresst

  • 1 Handvoll frische Kräuter von der Fensterbank (getrocknete oder tiefgefrorene Kräuter gehen auch)

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Die Nudeln nach Anweisung kochen, abtropfen und auskühlen lassen.
  • Den Kohl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die eingelegten Tomaten abtropfen lassen (das Öl auffangen) und in Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Feta würfeln.
  • 2 EL des Tomatenöls in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Kohl und die Tomaten zugeben und etwa 8 Minuten garen, bis der Kohl zusammengefallen ist.
  • Nudeln, Kohl und Feta in einer Schüssel mischen. Aus dem restlichen Tomatenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette mischen und über den Salat geben.

Ofenkartoffeln mit Palmkohl

Kartoffelspalten aus dem Ofen sind allein schon köstlich. Zusammen mit Schwarzkohl (auch Palmkohl genannt) schmecken sie einfach himmlisch deftig!

Für dieses köstliche Schwarzkohl-Rezept benötigst du:

So werden die Ofenkartoffeln mit Schwarzkohl zubereitet:

  1. Die Kartoffeln wie im verlinkten Rezept zubereiten.
  2. Währenddessen den Kohl waschen und in Streifen schneiden, die Zwiebel schälen und würfeln. Die Zwiebelwürfel in einer großen Pfanne im Olivenöl leicht anbräunen, dann den Kohl hinzugeben und etwa 10 Minuten lang bei reduzierter Hitze zusammenfallen lassen. 
  3. Wenn die Kartoffeln fertig sind, zum Kohl geben und alles bei Bedarf noch einmal kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen, auf Tellern anrichten und je einen Esslöffel Crème-fraîche darauf geben.
Wenn anderes Gemüse Winterpause macht, hat Schwarzkohl, auch Palmkohl oder Cavolo nero genannt, Erntezeit. Die besten Schwarzkohl-Rezepte findest du hier.

Die winterlichen Ofenkartoffeln schmecken vier Personen als Hauptgericht oder als Beilage für sechs Personen zu einer Fleisch-Alternative wie etwa diesem veganen Nussbraten.

Schwarzkohl-Spaghetti

Spaghetti mal anders: Mit dieser Idee für Schwarzkohl-Pasta lässt sich das Kohlgemüse mit herzhaft-fruchtig-süßlichen Aromen auf ungewöhnliche Weise servieren. Und obwohl die Kombination der Zutaten ein Rezept aus der Sterneküche und eine aufwendige Zubereitung vermuten lässt, ist das Gericht ganz einfach und ruckzuck fertig. Guten Appetit!

Wenn anderes Gemüse Winterpause macht, hat Schwarzkohl, auch Palmkohl oder Cavolo nero genannt, Erntezeit. Die besten Schwarzkohl-Rezepte findest du hier.

Salat mit rohem Schwarzkohl

Schwarzkohl schmeckt mild und süßlich und besitzt im Vergleich zu anderen Kohlsorten relativ weiche Blätter. Daher lässt er sich auch gut roh genießen, zum Beispiel als gesunder und schmackhafter Salat. Bereite ihn als Beilage oder kleine Zwischenmahlzeit einfach zu wie diesen Spitzkohlsalat. Als vollwertiges Hauptgericht kann der Salat mit Quinoa oder Couscous kombiniert und mit gehackten Walnüssen und einem Löffel körnigem Frischkäse oder zerbröseltem (veganem) Feta gekrönt werden.

Wenn anderes Gemüse Winterpause macht, hat Schwarzkohl, auch Palmkohl oder Cavolo nero genannt, Erntezeit. Die besten Schwarzkohl-Rezepte findest du hier.

Tipp: Der Salat lässt sich hervorragend mit einem Stück mediterranem Olivenbrot ergänzen.

Der richtige Kohl für Schwarzkohl-Rezepte

Häufig angeboten wird die ungewöhnliche Kohlsorte zwar nicht, aber es lohnt sich, auf Märkten und in Bioläden danach Ausschau zu halten. Schwarzkohl ähnelt im Wuchs dem bekannteren Grünkohl, wird also nicht als Kopf, sondern blattweise geerntet. Anders als Grünkohl hat er jedoch keine krausen, sondern blasige, dunkle, zum Teil fast schwarze Blätter.

Durch die Ernte jeweils der untersten Blätter über mehrere Wochen hinweg eignet sich der Kohl, der nach und nach wie eine Palme aussieht, auch gut für die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten.

Wenn du keinen Palmkohl ernten oder im Laden finden kannst, lassen sich die folgenden Rezepte alternativ mit dem etwas geschmacksintensiveren, aber weniger süßlichen Grünkohl oder mit aromatischem Mangold zubereiten.

Tipp: Schwarzkohl, Grünkohl und Mangold kannst du auch im eigenen Beet anpflanzen und so frisch wie sonst nie genießen.

Viele Rezepte mit regionalem Gemüse findest du auch in unseren Büchern:

Welche Gerichte hast du schon mit Schwarzkohl zubereitet? Wir freuen uns über deine Rezeptideen in einem Kommentar!

Noch mehr Beiträge mit köstlichem regionalem Gemüse:

Wenn anderes Gemüse Winterpause macht, hat Schwarzkohl, auch Palmkohl oder Cavolo nero genannt, Erntezeit. Die besten Schwarzkohl-Rezepte findest du hier.
Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen