Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Fit im Alter mit natürlichen Vitalstoffen und Heilmitteln - möglichst ohne Tabletten

Wer jung ist, muss sich um seine Gesundheit meist wenig Gedanken machen. Doch mit den Jahren kann sich das ändern, denn die Leistungsfähigkeit lässt langsam nach. Um damit einhergehende Beschwerden zu bekämpfen, bietet die Pharmaindustrie zahllose Mittel, sodass viele ältere Leute immer mehr Tabletten, Säfte und Tropfen einnehmen, ohne überhaupt krank zu sein!

Viel wirksamer und in der Regel auch gesünder ist es jedoch, die Fitness auch im Alter auf natürliche Weise zu fördern. Die bewährten Mittel sind eine altersgerechte Ernährung, pflanzliche Heilmittel und vor allem ausreichend Bewegung an der frischen Luft.

Hinweis: Altersbedingte Erkrankungen sollten natürlich von einem Arzt behandelt werden. Die Unterstützung durch eine angepasste Ernährung und natürliche Heilmittel kann bereits bestehende Krankheiten wie Diabetes, Arthritis, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Beschwerden jedoch günstig beeinflussen. Eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist empfehlenswert.

Übergewicht verhindern oder reduzieren

Wegen des langsamer werdenden Stoffwechsels ist es ratsam, die Ernährung mit der Zeit umzustellen, denn der Körper braucht weniger Energie als zuvor, aber genauso viele oder sogar mehr Vitamine und Mineralstoffe. Wenn die Mahlzeiten mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate und Fette als zuvor enthalten, lässt sich Übergewicht vermeiden oder reduzieren, ohne zu hungern. Eine Radikaldiät ist auch bei schon vorhandenem Übergewicht nicht empfehlenswert, denn sie würde den Körper unnötig belasten oder Mangelzustände auslösen. Aufgrund der meist kleineren Mahlzeiten sind Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte wie alte Gemüsesorten, Obst und Vollkornprodukte besonders empfehlenswert.

Um auch im Alter fit zu bleiben, sind Tabletten häufig nicht notwendig. Eine altersgerechte Ernährung und Bewegung sind oft viel wirksamer.

Tipp: Eine Übersicht, an welchen Nährstoffen im Alter häufig ein Mangel besteht und durch welche Lebensmittel sie verstärkt aufgenommen werden können, hat die deutsche Gesellschaft für Ernährung zusammengestellt.

Bluthochdruck regulieren, Herz und Kreislauf auf Trab halten

Jedes Kilo weniger macht sich auch in Bezug auf den Blutdruck bemerkbar. Der ist in fortgeschrittenem Alter oft erhöht, kann die Blutgefäße schädigen und somit Auslöser für Gefäßverkalkung, Schlaganfälle und Herzinfarkte sein. Wenn die Werte bedrohlich hoch sind, ist eventuell eine medikamentöse Behandlung ratsam. Aber auch über die Ernährung ist die Regulierung des Blutdrucks möglich. Neben Lebensmitteln, die den Blutdruck senken können, wie zum Beispiel Knoblauch, Olivenöl und mediterrane Kräuter, ist es empfehlenswert, den Salzkonsum zu reduzieren.

Um auch im Alter fit zu bleiben, sind Tabletten häufig nicht notwendig. Eine altersgerechte Ernährung und Bewegung sind oft viel wirksamer.

Sportliche Betätigung stärkt Muskelkraft, Ausdauer und Gefäße und somit auch die Herzgesundheit. Selbst wenn das Herz geschwächt ist, trägt moderate Bewegung zur Gesundheit bei – natürlich in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.

Für einen schwachen Kreislauf ist häufig Flüssigkeitsmangel verantwortlich. Zwei Liter Wasser am Tag sind empfehlenswert. Mit einfachen Gewohnheiten kannst du dafür sorgen, mehr Wasser zu trinken.

Um auch im Alter fit zu bleiben, sind Tabletten häufig nicht notwendig. Eine altersgerechte Ernährung und Bewegung sind oft viel wirksamer.

Den Zuckerstoffwechsel fördern

Im Alter entwickeln die Körperzellen gelegentlich eine Insulinresistenz. Grund für diesen Alters- oder Typ-2-Diabetes kann Bluthochdruck, Übergewicht oder eine Fettstoffwechselstörung sein. Insbesondere Fettgewebe im Bauchraum greift in den Stoffwechsel ein und kann der Auslöser für eine Diabetes sein.

Vorbeugen lässt sich der Erkrankung häufig durch Gewichtsreduktion, sportliche Betätigung und eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten, gesunden Fetten sowie Ballaststoffen. Letztere sorgen für eine verlangsamte Aufnahme der Kohlenhydrate ins Blut und damit für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel. Sogar ein bereits bestehender Altersdiabetes lässt sich auf diese Weise verbessern.

Zucker und Traubenzucker, die den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen, sowie Fruchtzucker, der den Fettstoffwechsel beeinflusst, sollten möglichst vermieden werden.

Gelenkverschleiß verhindern, Beweglichkeit erhalten

Gelenkverschleiß und -erkrankungen wie Rheuma oder Gicht sind nicht nur schmerzhaft, sondern führen auch zu geringerer Beweglichkeit und weniger Bewegung, was wiederum andere Krankheiten begünstigt.

Der Verschleiß des Gelenkknorpels, auch Arthrose genannt, kann durch die Ernährung verhindert oder verzögert werden. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie beispielsweise in Raps-, Oliven- und Hanföl sowie Walnüssen und Leinsamen vorkommen, beugen dem Abbau des Gelenkknorpels vor. Auch viele Laucharten wie Knoblauch, Zwiebeln und Porree haben sich für die Gesunderhaltung der Gelenke als wirksam erwiesen.

Um auch im Alter fit zu bleiben, sind Tabletten häufig nicht notwendig. Eine altersgerechte Ernährung und Bewegung sind oft viel wirksamer.

Die Ursache der Gicht besteht in einem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut, der häufig durch eine fleisch- und alkoholarme Kost verringert werden kann. Auch starke Stoffwechselschwankungen, wie sie bei Diabetes auftreten, und der Verzehr von Fruchtzucker können Gichtanfälle auslösen, daher ist eine Diabetes-Diät auch bei einer Gichterkrankung hilfreich.

Durch Rheuma verursachte Gelenkschmerzen können durch eine Ernährung mit weniger Fleisch und Kohlenhydraten sowie mit hochwertigen Fetten verringert werden.

Verringerung der Knochendichte aufhalten

Um die Knochen auch im Alter stabil zu halten und so Krankheiten wie Osteoporose und dadurch bedingt Knochenbrüche zu verhindern, ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C und D sowie Kalzium und Magnesium wichtig.

Nicht nur Zitrusfrüchte, sondern auch regionale Vitamin-C-Quellen wie etwa Sanddorn helfen, einem Vitamin-C-Mangel natürlich vorzubeugen.

Allen voran gehören die Brennnessel, aber auch Hülsenfrüchte, Nüsse und grünes Gemüse zu den besten Kalziumlieferanten.

Um auch im Alter fit zu bleiben, sind Tabletten häufig nicht notwendig. Eine altersgerechte Ernährung und Bewegung sind oft viel wirksamer.

Eine magnesiumreiche Ernährung mit Weizenkleie, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Schokolade mit hohem Kakaogehalt stärkt die Knochen und hilft gleichzeitig, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen und Müdigkeit zu bekämpfen.

Einem Vitamin-D-Mangel kann durch längere Aufenthalte im Sonnenlicht entgegengewirkt werden. Neben Fisch, Ei, Leber, Kalbfleisch und Milchprdukten können mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel wie Margarine die Versorgung in den lichtarmen Wintermonaten zusätzliche unterstützen.

Ebenfalls wichtig für eine hohe Knochendichte ist zudem, sich viel zu bewegen oder sogar leichten Sport zu treiben, denn durch angemessene Belastung wird die Knochenmasse ebenfalls gestärkt.

Um auch im Alter fit zu bleiben, sind Tabletten häufig nicht notwendig. Eine altersgerechte Ernährung und Bewegung sind oft viel wirksamer.

Das Gedächtnis natürlich stärken

Schlüssel verlegt? Den Namen des neuen Nachbarn vergessen? Wenn das Gedächtnis nachlässt, sind die Wirkstoffe des Ginkgo hilfreich. Als Tinktur oder Ginkgo-Tee unterstützen die Blätter des aus China stammenden Baumes Konzentration und Gedächtnis auf natürliche Weise.

Um auch im Alter fit zu bleiben, sind Tabletten häufig nicht notwendig. Eine altersgerechte Ernährung und Bewegung sind oft viel wirksamer.

Auch Rosmarin ist für seine gedächtnis- und konzentrationsfördernde Wirkung bekannt. Er kann als Badezusatz, als Würzkraut oder als Tee verwendet werden.

Kurkuma soll sogar gegen Alzheimer wirksam sein! In asiatischen Gerichten oder in Form einer goldenen Milch ist die Knolle gegen viele Beschwerden hilfreich und gleichzeitig ein Genuss.

Besonders wichtig ist es, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, denn das Durstgefühl lässt im Alter häufig nach. Flüssigkeitsmangel kann jedoch neben anderen Auswirkungen Ursache für Konzentrationsschwäche und Verwirrtheit sein.

Das Immunsystem stärken

Infekte wie Grippe, Harnwegsinfekte, Blutvergiftungen, Wundinfektionen treten im Alter häufiger auf, denn die Leistungsfähigkeit des Immunsystems lässt nach. Ein Husten kann schneller zu einer Lungenentzündung werden, eine Blasenentzündung zu einer Inkontinenz führen. Um Infekte und deren Folgen zu verhindern, lässt sich das Immunsystem mit einfachen Methoden stärken. Auch Lebensmittel mit viel Vitamin C, Zink und Antioxidantien können die Abwehrkräfte verbessern.

Eine gesunde Darmflora ist essentiell für die Entwicklung eines starken Immunsystems. Daher sind die Milchsäurebakterien und vielen Vitamine in fermentiertem Gemüse nicht nur für eine gute Verdauung, sondern auch für die körpereigene Abwehr besonders hilfreich.

Tipp: Für Gesundheit und Fitness bis ins hohe Alter ist neben der Versorgung mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen sowie der rechtzeitigen Behandlung von Krankheiten auch ein aktives Leben entscheidend. Damit ist zum einen die körperliche Bewegung gemeint, denn wie das Sprichwort sagt: “Wer rastet, der rostet.” Aber auch die soziale Aktivität wirkt sich auf die Gesundheit aus. Wer auch im Alter viele Freunde hat, unternehmungslustig ist und sich auf neue Dinge und Situationen einlässt, bleibt körperlich und geistig flexibel.

Um auch im Alter fit zu bleiben, sind Tabletten häufig nicht notwendig. Eine altersgerechte Ernährung und Bewegung sind oft viel wirksamer.

Neben einer gesunden Ernährung können Tees, Tinkturen und Anwendungen mit Heilpflanzen die Fitness in der zweiten Lebenshälfte unterstützen. Welche das sind, kannst du in unserem Buchtipp nachlesen:

Wie sorgst du für deine Gesundheit, um jetzt und in Zukunft gesund zu bleiben? Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen