Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Entgiften und entschlacken im Alltag - ganz ohne teure Detoxkuren

Über Sinn und Unsinn von Detox- und Entgiftungskuren kann man geteilter Meinung sein. Es stimmt jedoch, dass manche Lebensmittel unseren Säure-Basen-Haushalt kurzfristig aus dem Gleichgewicht bringen können oder vermehrt Stoffwechselprodukte hinterlassen, die der Körper langsam abtransportieren muss. Vor allem Fertigprodukte mit geringem Nährwert und vielen künstlichen Zusätzen, aber auch eine sehr einseitige Ernährung können den Körper belasten und ihn mit der Zeit vor immer größere Herausforderungen stellen. Um den Entgiftungsorganen wie Leber, Niere, Darm oder auch der Haut von Zeit zu Zeit eine Entlastung zu gönnen, empfiehlt so manche Ernährungsberatung gezielte Detoxkuren als Gegenmaßnahme. Tagelanger Verzicht und oft nur Flüssignahrung stecken dahinter – nicht selten verpackt als teures Detox-Saft-Paket.

Es geht aber auch viel einfacher und natürlicher, sich wieder leichter, energiegeladener und gleichzeitig entspannter zu fühlen. Mit diesen zehn Tipps, die du leicht und ohne spezielles Zubehör im Alltag anwenden kannst, entlastet du deinen Körper Tag für Tag ein bisschen und musst trotzdem nicht auf jede Tasse Kaffee oder jeden zuckerhaltigen Nachtisch verzichten.

1. Kräutertees

Viel zu trinken bildet die Grundlage einer jeden Entgiftungskur. Dadurch werden Leber und Nieren gut “durchgespült”, und die Haut bekommt Zeit sich zu revitalisieren. Sie wird mit mehr Sauerstoff versorgt und besser durchblutet, was den Stoffwechsel ankurbelt. Unterstützen lässt sich dieses Durchspülen mit besonders harntreibenden Teesorten. Dazu gehören Birkenblätter, Kapuzinerkresse, Goldrute, Giersch und Grüner Hafertee. Regelmäßig angewendet – also zwei bis fünf Tassen täglich – unterstützt Teetrinken das Ausschwemmen von Giftstoffen aus dem Körper. Den Stoffwechsel zusätzlich ankurbeln kannst du mit diesem Löwenzahntee.

Teure Kuren und Spezialprodukte zum Entgiften sind überflüssig: Mit diesen 10 Tipps kannst du ganz leicht die natürlichen Reinigungsprozesse des Körpers verstärken.

Hinweis: Nach spätestens sechs Wochen unbedingt die Teesorte wechseln! Heilkräuter enthalten medizinische Wirkstoffe und sind daher nicht als Dauermedikation geeignet.

2. Ein Glas Wasser am Morgen

Über Nacht fährt der Körper ganz automatisch sein kleines Entgiftungsprogramm. Um am Morgen die gesammelten Schadstoffe auch schnell ausscheiden zu können, trinke morgens am besten ein oder zwei große Gläser lauwarmes Wasser, und warte mit dem Essen 30 bis 45 Minuten. Mit einer Scheibe Zitrone, ein paar Ingwerscheiben oder einem Schuss Apfelessig wird die Wirkung noch verstärkt. Die Zähne schützt du vor der Säure, indem du einen Trinkhalm verwendest.

Wasser ist Lebenselixier! Und trotzdem fällt es nicht immer leicht, genug davon zu sich zu nehmen. Mit diesen sieben Tipps schaffst du es, immer ausreichend zu trinken.

3. Grüne Smoothies

Nicht nur Wasser, sondern auch spezielle Nahrungsmittel helfen beim Entgiften. Vor allem rohes grünes Gemüse unterstützt dank des reichlich enthaltenen Chlorophylls das Ausleiten von Schwermetallen und Umweltgiften. In großen Mengen lassen sich Obst und Gemüse – vor allem grünes Blattgemüse – am einfachsten in Form von grünen Smoothies verzehren. Positiver Nebeneffekt: Da das Gemüse roh verarbeitet wird, bleiben alle wichtigen Vitamine enthalten.

Mit Grünkohl kommst du gesund durch die Wintermonate! Hier erfährst du alles über seine gesundheitlichen Potenziale und findest leckere Rezepte.

Mein Lieblingsrezept für einen grünen Smoothie enthält folgende Zutaten, die alle zusammen in einen Mixer (am besten einen Hochleistungsmixer, wie zum Beispiel dieser hier) gegeben ein lecker cremiges Getränk ergeben:

  • 1 Handvoll Spinat oder Grünkohl
  • 1 Apfel mit Schale
  • 1 Banane
  • 1 Scheibe Bio-Zitrone mit Schale
  • 100 ml Orangensaft
  • 2 cm Ingwer
  • 1 cm Kurkuma
  • 200 ml Wasser

Tipp: Einen besonders mineralstoffhaltigen Entgiftungssmoothie kannst du mit Cashewmilch, Carobpulver (aus dem Bioladen oder online), Datteln und Katzenkralle (aus dem Bioladen oder online) zubereiten.

4. Ölziehen

Eine weitere gute Möglichkeit, die über Nacht angesammelten Giftstoffe loszuwerden, ist das Ölziehen. Hierbei nimmst du etwas Öl – am besten Kokosöl – in den Mund und bewegst es dort 10 bis 15 Minuten hin und her. Schadstoffe, Bakterien und Viren werden gebunden und können zusammen mit dem Öl ausgespuckt werden. Das entgiftet nicht nur, sondern macht ganz nebenbei auch noch weißere Zähne und hilft gegen Mundgeruch.

5. Zunge reinigen

Wenn du den Reinigungseffekt am Morgen noch verstärken willst, lohnt es sich, das Ölziehen mit einer Zungenreinigung zu verbinden. Denn auf der Zunge sammeln sich über Nacht eine ganze Reihe Giftstoffe an, und Bakterien und Pilze hatten ausreichend Zeit sich zu vermehren. Mit einem umgedrehten Esslöffel oder einem speziellen Zungenreiniger (aus der Drogerie oder online) lassen sich diese ganz leicht herunterschaben.

Teure Kuren und Spezialprodukte zum Entgiften sind überflüssig: Mit diesen 10 Tipps kannst du ganz leicht die natürlichen Reinigungsprozesse des Körpers verstärken.

6. Ausreichend Bewegung

Wahrscheinlich hast du diesen Tipp schon hundertmal gehört: Um gesünder zu leben, ist ausreichend Bewegung wichtig! Gerade in Zeiten, in denen wir die meisten Arbeiten im Sitzen vor unserem Smartphone oder Rechner erledigen können, ist das aber ein Hinweis, der immer wichtiger wird. Dabei ist es keinesfalls notwendig, sofort vom Couchpotatoe zum Marathonläufer zu mutieren, es hilft auch schon, kleine Bewegungsabläufe regelmäßig in den Tagesablauf einzubauen. Ein paar Beispiele:

Krampfadern sind ein weit verbreitetes Volksleiden und kommen oft immer wieder. Mit einfachen Maßnahmen und verschiedenen Hausmitteln kannst du der Erkrankung sanft und natürlich entgegenwirken.

Sport an der frischen Luft unterstützt die Reinigung von innen am besten, und gezielte Bewegungen (wie zum Beispiel beim Detox Yoga) regen die Tätigkeit der Entgiftungsorgane an. Dabei helfen schon kleine Einheiten von 15 bis 20 Minuten, damit du dich besser fühlst, und du wirst sehen, dass sich schon kleine Veränderungen lohnen. Nach wenigen Tagen ist das Treppensteigen schon gar nicht mehr so schwer wie am Anfang, und deine eingebauten Bewegungseinheiten erledigen sich wie von selbst.

7. Fußbäder und Basenbäder

Neben körperlicher Anstrengung muss natürlich auch mal Zeit für Entspannung sein! Dabei kannst du dein übliches Bad oder die Dusche einfach gegen ein verwöhnendes Basenbad eintauschen, um den Abtransport schädlicher Stoffwechselprodukte über die Haut zu unterstützen. Das lässt sich leicht mit Kristall- oder Badesalz und 80-100 Gramm Natron herstellen und leitet bei einer Badedauer von mindestens 30 Minuten jede Menge Giftstoffe über die Haut in das Wasser. Während des Badens kannst du zur Unterstützung deine Haut mit einem Waschlappen oder einer weichen Bürste abbürsten. Für ein Fußbad reicht ein Drittel der Natronmenge.

Statt ein teures Produkt zu kaufen, kannst du ein Basenbad selber machen - mit der richtigen Menge Natron und körperwarmem Wasser.

8. (Bürsten-)Massage und Körperpeeling

Noch einfacher in den Alltag integrierbar als ein regelmäßiges Vollbad sind sogenannte Bürstenmassagen, die ebenfalls den Stoffwechsel der Haut anregen. Du kannst sie vor dem Duschen oder auch einfach so als Trockenmassage mit einer geeigneten Massagebürste durchführen. Die Haut wird dabei stärker durchblutet und alte Hautschüppchen werden abgerubbelt, was die Funktionsfähigkeit erhöht und ganz nebenbei auch noch ein samtweiches Gefühl hinterlässt.

Cellulite-Killer: Tägliches Bürsten nach Kneipp sorgt für straffe Haut und eine starke Immunabwehr.

Zur bessereren Durchblutung deiner Haut kannst du auch ein Zuckerpeeling für die Dusche herstellen oder ein
Gesichts- und Körperpeeling anwenden.

9. Sauna

Vielleicht nicht ganz so leicht in den Alltag integrierbar, aber dafür umso effektiver, sind Aktivitäten, die den Schweißfluss anregen. Das kann über Sport passieren, aber auch durch einen ausgiebigen Saunagang. Die Hitze öffnet die Poren, wodurch Stoffwechselprodukte und Giftstoffe effektiver aus dem Körper ausgeschieden werden können. Gleichzeitig stärken regelmäßige Saunabesuche das Immunsystem.

Teure Kuren und Spezialprodukte zum Entgiften sind überflüssig: Mit diesen 10 Tipps kannst du ganz leicht die natürlichen Reinigungsprozesse des Körpers verstärken.

Nach einem solchen Saunagang bist du dann höchstwahrscheinlich auch schön müde, was dir zu einer erholsamen Nacht verhelfen wird. Ausreichend und gut zu schlafen ist genauso wichtig und unterstützt die regelmäßigen Entgiftungsfunktionen deines Körpers.

10. Intermittierendes Fasten

Gerade diejenigen, die ungern frühstücken, können mit diesem letzten Tipp sicher am meisten anfangen: dem intermittierenden Fasten. Dabei handelt es sich um eine Art Intervallfasten, bei dem nicht den ganzen Tag (oder sogar mehrere) auf Essen verzichtet wird, sondern genaue Essenszeiten beschränkt auf bestimmte Tageszeiten festgelegt werden. So fällt es mir zum Beispiel am leichtesten, nur zwischen 12 und 20 Uhr zu essen. In der übrigen Zeit begnügt man sich mit Wasser und Tee. Diese Unterbrechung der Nahrungsmittelzufuhr wirkt deshalb so gut und entlastet den gesamten Organismus, weil in Fettreserven eingelagerte Giftstoffe erst nach mehreren Stunden des Fastens angegriffen werden.

In den Zeiten, in denen du dann wieder isst, ist es natürlich trotzdem sinnvoll darauf zu achten, was deine Speiseröhre durchquert. Besonders detoxgeeignete Lebensmittel sind rohes Obst und Gemüse (vor allem dunkelgrünes Blattgemüse mit vielen Bitterstoffen – auch Wildkräuter brauchen dich also nicht abzuschrecken), aber auch Nüsse, Getreide, Hülsenfrüchte und scharfe Gewürze wie Kurkuma und Chili. Ganz besonders hervorzuheben ist die Artischocke, die mit ihrer enthaltenen Chlorogensäure die Gallen- und Leberfunktion anregt.

Welche der vielen Tipps zum regelmäßigen Entgiften sind für dich am einfachsten und effektivsten in den Alltag integrierbar? Schreib deine Erfahrungen unten in die Kommentare!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen