Chiles en Nogada: Veganes Rezept für das mexikanische Festessen

Vom mexikanischen Nationalgericht Chiles en Nogada sind diese vegan gefüllten Paprika inspiriert. Statt der in Mexiko verbreiteten Poblano-Spitzpaprika werden in diesem Rezept regionale Gemüsepaprika fruchtig-würzig gefüllt. Sie schmecken zu einer Nusssoße und Granatapfelkernen.
Die einzelnen Bestandteile des Rezepts lassen sich gut vorbereiten und werden erst kurz vor dem Servieren zusammengebracht. Perfekt geeignet für ein Festessen – zum Beispiel auch als vegane Bratenalternative für’s Weihnachtsfest!
Vegane Chiles en Nogada
Schwierigkeit: mittel4
Portionen1
Stunde1
Stunde580
kcal2
StundenFür diese Variante von Chiles en Nogada werden weich gebratene Paprika mit einer üppig gewürzten Mischung aus Tofu, Früchten, Trockenfrüchten, Nüssen und Tomaten gefüllt – ungewohnt, aber umwerfend köstlich.
Zutaten
4-6 Gemüsepaprika
4 EL Öl zum Braten
- Für die Füllung:
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
25 g Walnüsse, fein gehackt
1 saftige, säuerliche Birne, klein gewürfelt
1 Banane, klein gewürfelt
250 g gewürfelte Tomaten (Glas)
20 g Rosinen
2 TL Zitronensaft
½ Bio-Zitrone, davon die abgeriebene Zitronenschale
Gewürze: 1/2 TL Koriander, ¼ TL Zimt, 3 zerstoßene Pimentkörner, 1 Prise Muskat
- Für den Gewürztofu:
200 g (selbst gemachter) Tofu, natur
3 EL Sojasoße
Gewürze: 2 TL fein gehackter frischer Ingwer, ½ TL Koriander, 1 Prise Muskat, ¼-1 TL Chili
- Für die Nusssoße:
200 g Sojasahne
2 EL Zitronensaft
2 EL (selbst gemachtes) Mandelmus, alternativ: Walnussmus für eine etwas dunklere Soße
Gewürze: 1 Prise Muskat, etwas Salz
- Als Garnitur:
½ Granatapfel, Kerne ausgelöst
Korianderblättchen
Zubereitung
- Die Paprika vorbereiten:
- Paprika im Ganzen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 20 Minuten im Backofen garen, bis die Haut stellenweise dunkelbraune Blasen wirft. Die gegrillten Paprika zugedeckt etwas abkühlen lassen.
- Die Haut der Paprika vorsichtig abziehen, dabei sollten die Schoten ganz bleiben.
- Die gehäuteten Paprika an einer Seite aufschneiden, Stielansätze und Kerne entfernen.
- Zubereitung der Füllung samt Gewürztofu:
- In einem beschichteten Topf 2 EL Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Walnüsse, Zimt, Koriander, Piment und Muskat dazugeben und alles unter Rühren kurz anrösten.
- Birne dazugeben, mit Zitronensaft und -schale würzen und alles kurz anbraten. Banane untermischen und erneut kurz anbraten.
- Tomaten und Rosinen ebenfalls dazugeben, mit Salz würzen und die Füllung etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie kompakt und nicht mehr flüssig ist. Dabei ab und zu umrühren.
- Tofu mit der Gabel fein krümelig zerdrücken.
- In einer beschichteten Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Den zerdrückten Tofu mit Ingwer, Koriander, Chili und Muskat darin unter Rühren anbraten.
- Sojasoße und Tomatenmark untermischen. Den Gewürztofu unter Rühren braten, bis die Flüssigkeit verdampft und der Tofu trocken und krümelig ist.
- Den Tofu unter die Füllung rühren und alles kurz erhitzen.
- Nusssoße zubereiten und alles anrichten:
- Die vorbereiteten Paprika mit der Tofu-Mischung füllen und eventuell im Ofen kurz erhitzen.
- ür die Nusssoße Sojasahne und Zitronensaft mit dem Pürierstab glatt mixen. Mandelmus (oder Walnussmus), Muskat und Salz untermixen.
- Jede gefüllte Paprika mit einem Klacks Topping, ein paar Granatapfelkernen und einigen Korianderblättchen dekorieren.
Ganz traditionell werden Chiles en Nogada vor allem am 16. September, dem mexikanischen Unabhängigkeitstag, serviert. Wer zudem Wert darauf legt, dass die mexikanischen Nationalfarben sich im Gericht wiederfinden, verwendet zu weißer Soße und roten Granatapfelkernen am besten grüne Paprika.
Zu veganen Chiles en Nogada passen Reis (oder regionale Reis-Alternativen), Kartoffelspalten aus dem Backofen oder ein zur Jahreszeit passender Salat.
Tipp: Reste der Füllung lassen sich hervorragend mit selbst gemachten Nachos dippen und als Snack servieren.
Noch mehr fleischfreie Rezepte und Tipps zur Resteverwertung findest du in unseren Büchern:
Wie isst du gefüllte Paprika am liebsten? Wir freuen uns über neue Rezeptideen in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Gefüllte Paprika vegan: einfaches Rezept aus dem Backofen
- Paprika häuten – fünf einfache Methoden
- Salsa-Dip selber machen für Nachos & Co. – haltbar auf Vorrat
- Milpa-Beet anlegen – so gelingt die Mischkultur aus Mais, Bohnen und Kürbis