Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Gartenkalender August: diese Dinge kannst du jetzt im Garten erledigen

Im August sind viele Früchte schon geerntet, und im Gemüsebeet tun sich einige Lücken auf. Das heißt aber nicht, dass das Gartenjahr schon dem Ende entgegen geht. Der Sommermonat kann zum Beispiel für Nachkulturen, Gründüngung und Rückschnitt genutzt werden. Welche Gartenarbeiten sich im August erledigen lassen, kannst du hier nachlesen.

Gemüsegarten: Säen, pflanzen und ernten im August

Nicht nur im Frühjahr ist Zeit zum Säen und Pflanzen, auch im August haben noch viele Sorten Aussaatsaison, sodass sich die Erntezeit bis in den Herbst oder sogar über den Winter verlängert.

Aussaat im August: Nachkultur und Gründüngung

Wurzelgemüse wie etwa Radieschen und Rettich sowie Salate, zum Beispiel Feldsalat, Asia-Salat, Schnittsalat und Spinat, können auch spät im Jahr noch ins Beet. Sie wachsen schnell und sind erntereif, bevor es herbstlich kalt wird.

Frostresistente Gemüsesorten werden jetzt ebenfalls ausgesät oder -gepflanzt und den ganzen Winter über geerntet. Dazu zählen zum Beispiel Steckrüben und Grünkohl. Ihrem Geschmack tut die Kälte sogar gut – erst durch Frost entwickeln sie eine leicht süßliche Note. Überwinterungssalate wie etwa Winter-Kopfsalat oder Romanasalat bilden im Herbst eine kleine Blattrosette, die im zeitigen Frühjahr ausreift, und ermöglichen so eine frühe Salaternte.

Auch im Winter ist eine ertragreiche Ernte mit aromatischem Gemüse möglich. Noch im vorangeschrittenen Sommer und Herbst Gemüse zu pflanzen, lohnt sich!

Weitere Sorten, die du jetzt säen oder ins Freie setzen kannst, findest du in unserem Aussaatkalender August.

Auf abgeernteten Beeten ist auch eine Gründüngung möglich, um den brachliegenden Boden zu schützen und den Nährstoffgehalt des Bodens für die nächste Saison zu steigern. Geeignet sind zum Beispiel Phacelia, Ringelblumen oder Senf. Die Pflanzen lockern gleichzeitig den Boden, schützen vor Erosion und unerwünschten Beikräutern und bieten auch im Herbst noch Nahrung für Bienen.

Der Gartenkalender August gibt Tipps, welche Arbeiten anstehen. Jetzt wird gegossen und geerntet. Lücken im Beet werden durch Nachkultur und Gründüngung gefüllt.

Obst- und Gemüseernte  im August

Im August sind viele Apfel- und Birnensorten erntereif. Manche können direkt vom Baum gegessen werden, andere Sorten reifen erst nach der Ernte aus und sind daher ideal geeignet als Lagerobst für den Winter.

Zu den Gemüsesorten, die im August erntereif sind, zählen zum Beispiel Kürbis, Tomate, Zwiebel, Knoblauch und Aubergine. Sie ergeben einzeln oder auch zusammen leckere und gesunde Gemüsegerichte. Der Überschuss lässt sich zum Beispiel durch Einlegen, Einkochen oder Dörren haltbar machen bis zur nächsten Saison.

Zucchini süß-sauer, eingelegt in Öl oder fermentiert in Salzlake - jede dieser Methoden, das Gemüse haltbar zu machen, hat ihre Anhänger und alle schmecken würzig-lecker!Weitere Obst- und Gemüsesorten, die jetzt reifen, sind in unserem Saisonkalender August zu finden.

Auch viele Küchenkräuter, können im August abgeerntet werden, bevor sie im weiteren Verlauf des Sommers holzig werden oder verdorren. Sie lassen sich am besten durch Trocknen oder Einfrieren konservieren, zum Beispiel in Öl. Mehrjährige, winterharte Kräuter überdauern die kalte Jahreszeit und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Es empfiehlt sich, abgeerntete aber nicht neu bepflanzte Beete zu mulchen, um den Wuchs unerwünschter Beikräuter zu unterdrücken sowie Erosion und Austrocknung der Erde zu verhindern.

Wer von Blumen und Gemüse Samen gewinnen möchte, wartet, bis einige Exemplare oder einzelne Blüten ausgereift sind. Bei Bohnen und Erbsen lässt man die Schoten dafür an der Pflanze, bis sie vollständig eingetrocknet sind. Bei anderen Obst- und Gemüsesorten können reife Früchte geerntet und die Kerne vom Fruchtfleisch getrennt werden. Die selbst gewonnenen Samen am besten kühl und trocken lagern, damit sie nicht schimmeln.

Der Gartenkalender August gibt Tipps, welche Arbeiten anstehen. Jetzt wird gegossen und geerntet. Lücken im Beet werden durch Nachkultur und Gründüngung gefüllt.

Pflanzenpflege im August: Rückschnitt und Ableger

Nach der Haupternte benötigen Obstbäume und -sträucher einen Rückschnitt. Bäume tragen in der nächsten Saison reichlicher, wenn senkrecht nach oben wachsende Wasserschosse entfernt werden. Bei Sträuchern kann man abgeerntete Triebe stark kürzen.

Es empfiehlt sich, nach der Ernte liegengebliebenes Fallobst aufzusammeln, um den umliegenden Boden vor Pilzbefall zu schützen. Auf den Kompost am besten nur geringe Mengen an fauligem Obst geben und mit Schichten von Rasenschnitt, Reisig und Laub abwechseln, um Ungeziefer fernzuhalten und die Entwicklung von Schimmel und anderen Pilzen zu verhindern.

Die Erdbeerernte im nächsten Jahr lässt sich ebenfalls erhöhen, indem du Ableger jetzt einpflanzt.

Wie schon im Juli ist auch im August das Gießen eine der Hauptaufgaben im Garten. Effiziente Gießtechniken und eine Bewässerung mit selbst gebauten Ollas erleichtern die Arbeit, insbesondere, wenn man einige Tage abwesend ist. Für den Sommerurlaub lohnt es sich dagegen, diese Aufgabe lieben Nachbarn zu übergeben, die bestimmt selbst auch einmal Hilfe im Garten benötigen.

Der Gartenkalender August gibt Tipps, welche Arbeiten anstehen. Jetzt wird gegossen und geerntet. Lücken im Beet werden durch Nachkultur und Gründüngung gefüllt.

Blumen im Garten: Aussaat und Pflege im August

Im August ist die Hauptwachstumszeit vieler Pflanzen vorbei. Stauden, die im Frühjahr und Sommer geblüht haben, können jetzt geteilt werden, um sie zu vermehren. Verwende dafür am besten eine Grabegabel statt eines Spatens, um möglichst wenige Wurzeln zu verletzen.

Auch Hecken, die jetzt einen Schnitt erhalten, bewahren ihre Form bis zum nächsten Frühjahr. Ein radikaler Rückschnitt ist jedoch erst ab September erlaubt, um brütende Vögel zu schützen.

Herbstblühende Stauden, die jetzt ins Beet kommen, zeigen oft noch im selben Jahr ihre Blütenpracht.

Im August werden die meisten Pflanzen im Garten ein letztes Mal gedüngt, denn schon bald verringern sie ihr Wachstum und stellen sich nach und nach auf die Winterruhe ein.

Wer den Lavendelduft im Garten am liebsten das ganze Jahr über genießen möchte, kann Lavendel vielseitig verarbeiten, zum Beispiel in Form von kleinen Sträußchen, die zum Trocknen aufgehängt werden. Der getrocknete Lavendel hat vielerlei Wirkung – in einem Kräuterkissen dient er zur Beruhigung und hilft beim Einschlafen. Im Schrank vertreibt sein Duft außerdem Kleidermotten.

Der Gartenkalender August gibt Tipps, welche Arbeiten anstehen. Jetzt wird gegossen und geerntet. Lücken im Beet werden durch Nachkultur und Gründüngung gefüllt.Um die Samen der besten Blühpflanzen zu ernten, empfiehlt es sich, die Blütenstände nicht abzuschneiden, sondern vollständig verdorren zu lassen. Die trockenen Samen entweder noch im Herbst ausstreuen oder bis zum nächsten Frühjahr trocken und kühl aufbewahren.

Gartenzubehör: Geräte zur Ernte und Verarbeitung

Im August empfiehlt es sich, Hilfe zur Ernte und Verarbeitung von Obst zur Hand zu haben. Ein Apfelpflücker erleichtert die Apfel- und Birnenernte. Eine stabile Leiter tut es aber meist auch.

Zur Winterlagerung von Gemüse sorgt ein passender Lagerplatz für eine längere Haltbarkeit. Wer keinen kühlen Kellerraum zur Verfügung hat, kann eine ausgediente Waschmaschinentrommel eingraben und mit einem Holzdeckel versehen. In diesem Erdkeller wird das Gemüse vor Frost schützt.

Wer viel Obst verarbeiten möchte, kann vielleicht einen Einkochautomaten oder einen Dörrautomaten gebrauchen. Eine Anschaffung zusammen mit anderen Gartenbesitzern ist dabei eine Überlegung wert.

Am meisten Spaß machen Ernte und Einmachen natürlich, wenn man dabei Gesellschaft hat und die getane Arbeit mit einem Gartenfest feiert. Dabei kannst du das frisch geerntete Gemüse gleich vom Grill oder als ungewöhnlichen Salat anbieten.

Wenn du wissen willst, was im restlichen Jahr an Arbeit im Garten anfällt, kannst du einen Blick in unseren Gartenkalender fürs ganze Jahr werfen: Hier findest du eine Jahresübersicht und alle einzelnen Monatsbeiträge.

Weitere Tipps für eine nachhaltige Gartenpflege in allen Jahreszeiten findest du in unseren Büchern:

Permakultur im Bio-Garten

Damien Dekarz

“Es gibt viele Bücher über Permakultur – was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen.” - Damien Dekarz Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei ecolibri.debei amazondemnächst für kindledemnächst für tolino

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Arbeiten fallen im August in deinem Garten an? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!

Weitere Beiträge, mit denen du für Nachhaltigkeit in Garten und Haushalt sorgen kannst:

Der Gartenkalender August gibt Tipps, welche Arbeiten anstehen. Jetzt wird gegossen und geerntet. Lücken im Beet werden durch Nachkultur und Gründüngung gefüllt.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen