Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Regionale und saisonale Rezeptideen im März

Der März ist der erste Frühlingsmonat, und die Sonne erwärmt langsam das Erdreich. Frühblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse recken ihre Köpfchen den warmen Strahlen entgegen. Und auch die ersten Gemüsesorten sind nun langsam aus Freilandwirtschaft erhältlich!

Um unseren Körper gegen Frühjahrsmüdigkeit zu wappnen und mit reichlich Vitaminen und so vielen Vitalstoffen wie möglich zu versorgen, sind Obst und Gemüse mit kurzen Transportwegen essentiell, denn einige Vitamine gehen durch lange Lagerung schnell verloren. Köstliche, regionale Rezeptideen für den Februar, die dich und deine Familie mit allen nötigen Vitalstoffen versorgen, stelle ich dir in diesem Beitrag vor.

Welches Gemüse reift im März?

Im März finden sich erntefrisch der erste Bärlauch, Spinat, Chicorée und Feldsalat, außerdem das Grün von Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch. Aus dem Gewächshaus sind vielleicht schon die ersten Kohlrabi, Radieschen, Tomaten und Sellerie erhältlich. Und natürlich sind viele Kohlsorten und Wurzelgemüse sowie Lauch nach wie vor als Lagerware vorrätig.

Frühlingslasagne mit Spinat

Für diese Lasagne kannst du den ersten feinen Spinat verwenden. Er ist reich an Beta Carotin, Eiweiß und Magnesium und damit ein besonders vitalstoffreiches Blattgemüse.

Für zwei Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

Optional dazu eine Auswahl an Küchenkräuternfrisch von der Fensterbank oder aus dem Tiefkühlfach.

Im März ist das erste regionale Gemüse aus dem Freiland erhältlich. Ideale Rezepte, um deinen Körper nach dem Winter mit Vitaminen und Vitalstoffen zu versorgen, findest du hier.

So gehst du vor:

  1. Kohlrabi waschen und in dünne Scheiben schneiden. Schälen ist nur bei Knollen aus dem Lager nötig. Blattspinat spülen.
  2. Zwiebel in feine Würfel schneiden und mit Butter glasig anschwitzen. Anschließend mit Mehl bestäuben, die Brühe hinzugeben und kurz aufkochen.
  3. Blattspinat, Schlagsahne und Gewürze hinzugeben.
  4. Etwas von der Sauce in eine Auflaufform (möglichst 18 x 27 cm) geben und mit drei Lasagneplatten belegen.
  5. Die Hälfte der Kohlrabischeiben darauf verteilen, gefolgt von Sauce und Lasagneplatten.
  6. Schritt fünf wiederholen, danach die restliche Sauce darüber geben und mit Käse bestreuen.
  7. Im Ofen bei 190 °C Umluft etwa 35 bis 40 Minuten lang backen.

Bärlauchknödel

Bärlauch hat eine ganze Reihe gesundheitsfördernder Eigenschaften und wirkt unter anderem gegen Frühjahrsmüdigkeit. Er ist ein wahres Superfood, halte deshalb im Supermarkt oder bei Spaziergängen nach dieser vielseitigen Heilpflanze Ausschau!

Für zwei Portionen der leckeren Bärlauchknödel benötigst du:

  • 200 g Brötchen oder Baguette vom Vortag
  • 100 g frischen Bärlauch
  • 1 Zwiebel

  • 120 ml Milch oder Gemüsebrühe
  • 2 Eier
  • Gewürze wie Salz, Pfeffer und Muskat

So gelingen dir die Knödel:

  1. Brötchen in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel fein würfeln und in Butter glasig andünsten.
  3. Mit Milch oder Brühe ablöschen, Gewürze hinzugeben und vom Herd nehmen.
  4. Bärlauch in feine Streifen schneiden und zusammen mit Eiern, Brötchenwürfeln und dem Milch-Zwiebel-Gemisch zu einem Teig kneten, 15 Minuten ruhen lassen.
  5. Teig zu Bällchen formen und in kochendes Salzwasser geben. Auf niedriger Temperatur weiter köcheln lassen.
  6. Nach etwa 15 bis 20 Minuten aus dem Wasser nehmen und genießen.

Dazu passt zum Beispiel etwas kurz gegartes Gemüse oder mein nächster Rezeptvorschlag für regionales und saisonales Gemüse im März: Gebratene Champignons mit Tomaten.

Im März ist das erste regionale Gemüse aus dem Freiland erhältlich. Ideale Rezepte, um deinen Körper nach dem Winter mit Vitaminen und Vitalstoffen zu versorgen, findest du hier.

Tipp: Ein Rezept für köstliches Bärlauch-Walnuss-Pesto findest du hier. Du kannst es zu den Knödeln, zu einem frischen Salat oder zu Pasta servieren. Kräuterbutter kann ebenfalls mit Bärlauch verfeinert werden und Bärlauchhummus schmeckt zu vielen Speisen köstlich.

Gebratene Champignons mit Tomaten

Champignons sind das ganze Jahr über regional aus dem Gewächshaus verfügbar. Vielleicht findest du auch schon die ersten Tomaten aus Gewächshausanbau.

Für zwei Portionen benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g Champignons
  • 100 g Tomaten
  • 1-2 Zwiebeln
  • etwas Pflanzenöl oder Butter
  • Küchenkräuter wie Schnittlauch oder Petersilie
  • Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch oder Muskat

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Gehe wie folgt vor:

  1. Champignons je nach Größe vierteln oder in Scheiben schneiden.
  2. Zwiebeln fein würfeln und zusammen mit etwas Öl und den Champignons in einer Pfanne anbraten und würzen.
  3. Für etwa fünf Minuten dünsten (ohne Deckel, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann).
  4. Tomaten in Würfel schneiden, die Kräuter fein hacken und beides an die Pilze geben.
  5. Abschmecken und genießen.

Dazu kannst du Pasta, Reis oder Brot servieren.

Im März ist das erste regionale Gemüse aus dem Freiland erhältlich. Ideale Rezepte, um deinen Körper nach dem Winter mit Vitaminen und Vitalstoffen zu versorgen, findest du hier.

Glasierter Chicorée mit Wildkräutern

Da Chicorée ein Wintergemüse ist, kannst du die gesunden Knospen jetzt noch einmal genießen, solange er erhältlich ist.

Halbiere die Chicorée und brate sie kurz in etwas Pflanzenöl an. Mit ein wenig Honig bestreichen, wenden, und fertig sind die glasierten Chicorée. Serviere sie zusammen mit frischem Feldsalat oder jungem Blattspinat.

Dazu lassen sich frische Vitamine direkt aus der Natur servieren, wie zum Beispiel Ahornkeimlinge, Scharbockskraut oder Huflattich. Auch Bärlauch und das erste Grün von Knoblauch und Zwiebeln passen gut in den Salat.

Zum Marinieren eignet sich ein selbst gemachtes Zitrusöl oder ein Kräuterdressing.

Tipp: Im Aussaatkalender für März erfährst du, welche Gemüse und Kräuter du jetzt säen kannst, um in einigen Wochen selbst ernten zu können.

Viele andere regionale Wildpflanzen, die du in deiner Nähe finden kannst, sowie köstliche Rezepte findest du in unserem Buchtipp:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Viele weitere raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in diesem Buch:

Welche regionalen Speisen zauberst du zum Ende des Winters am liebsten? Teile deine Tipps und Rezepte mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!

Im März ist das erste regionale Gemüse aus dem Freiland erhältlich. Ideale Rezepte, um deinen Körper nach dem Winter mit Vitaminen und Vitalstoffen zu versorgen, findest du hier.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen