Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hausmittel gegen Heiserkeit: natürliche Helfer aus der Küche

Häufig tritt Heiserkeit als Begleiterscheinung von Erkältungen auf: Aufgrund von Entzündungen und Schwellungen im Rachenraum können die Stimmbänder nicht mehr frei schwingen und die Stimme klingt rau und belegt. Hier erfährst du, welche Heiserkeit-Hausmittel am besten geeignet sind.

Hinweis: Bei anhaltender Heiserkeit von mehr als drei Wochen sowie bei akuter Heiserkeit ohne Erkältungssymptome sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Honig als Heiserkeit-Hausmittel

Naturbelassener Honig gilt als bewährtes Hausmittel bei Erkältungskrankheiten. Das “flüssige Gold” steckt voller gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe, darunter Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und Enzyme, mit entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung. Der idealerweise regional erzeugte Bio-Honig kann pur (ca. 1 TL) oder aufgelöst in einer Tasse Tee (unter 40 Grad) eingenommen werden.

Ein beliebtes Naturprodukt ist zudem die Kombination von Honig und Holunder: Indem du 200 ml (selbst gemachten) Holundersaft mit 300 ml Honig erwärmst (nicht über 40 Grad), entsteht ein heilsamer Sirup. Davon kannst du alle 3 Stunden 1 TL einnehmen. Den Sirup bewahrst du abgekühlt im Kühlschrank auf.

Tipp: Um die Wirkung von Honig zu verstärken, kannst du dir auch heilsame Kräuter zunutze machen, z.B. zur Herstellung von selbst gemachtem Salbei-Honig oder Fenchel-Honig.

Mit einfachen Maßnahmen kannst du im Falle von Heiserkeit für Linderung der Beschwerden sorgen: Diese Heiserkeit-Hausmittel haben sich bewährt.

Tee: Mit Ingwer und Co. gegen Heiserkeit

Die Superknolle Ingwer wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und beruhigt die Schleimhäute. Zur Zubereitung als Tee wird die Wurzel in kleine Stücke geschnitten, mit heißem Wasser aufgegossen und mindestens 10 Minuten ziehen gelassen. Optional mit Zitrone warm genießen. Weitere Zubereitungsarten und Vorteile von Ingwertee findest du hier.

Neben Ingwer gibt es noch zahlreiche weitere Heilpflanzen, die sich im Falle von Heiserkeit ideal für Tee verwenden lassen, dazu zählen Anis, Bibernelle, Eibisch, Huflattich, Königskerze, Lungenkraut, Spitzwegerich und Seifenkraut. Eine Hustenteemischung sowie weitere Tipps zur Herstellung von selbst gemachten Teemischungen findest du hier.

Inhalier dich gesund!

Viele der Kräuter, die als Tee wirksam sind, haben sich auch als Heiserkeit-Hausmittel bewährt, indem sie zum Inhalieren verwendet werden. Da die Schleimhäute im Rachen- und Kehlkopfbereich bei Heiserkeit unter Feuchtigkeitsverlust leiden, trägt Inhalation zur Befeuchtung der Atemwege bei und kann damit zur Linderung der Beschwerden führen.

Besonders gut geeignet sind Spitzwegerich, Kamillenblüten, Thymian oder Salbei (ca. 2-3 EL auf 1 Liter heißes Wasser geben). Noch günstiger und mit einer Zutat, die vermutlich in jedem Haushalt vorhanden ist, ist das Inhalieren mit Salz.

Tipp: Die Aufgüsse können – auf eine lauwarme Temperatur gebracht – auch zum Gurgeln verwendet werden. Die heilenden Tröpfchen gelangen dabei nicht ganz so tief in die Atemwege, aber es werden Mundhöhle und oberer Rachenraum befeuchtet, was ebenfalls zum Abklingen der Entzündung beiträgt.

Mit einfachen Maßnahmen kannst du im Falle von Heiserkeit für Linderung der Beschwerden sorgen: Diese Heiserkeit-Hausmittel haben sich bewährt.

Heiserkeit “weglutschen” mit Hustenbonbons

Mit Hustenbonbons oder geeigneten Lutschpastillen wird die Speichelproduktion aktiviert, was bei Heiserkeit nötige Feuchtigkeit im Rachenraum spendet. Die enthaltenen Kräuter stärken durch ihre Wirkstoffe darüber hinaus die Widerstandskraft der Rachenschleimhaut und wirken zudem beruhigend.

Extrakte aus Heilpflanzen, die bei Heiserkeit besonders wohltuend sind, sind zum Beispiel Isländisch Moos, Sternanis, Malve und Salbei. Wie du aus letzterem heilsame Salbei-Honig-Bonbons gegen Erkältungsbeschwerden selber machen kannst, erfährst du hier.

Tipp: So bereitest du bunte Erkältungsbonbons aus Wildpflanzen zu.

Wärmender Kartoffelwickel

Ebenso wie bei vielen anderen Beschwerden, lässt sich auch bei Heiserkeit mit der Zuführung von Wärme viel Positives bewirken. Das Tragen von Schal oder Halstuch ist bereits ein guter Anfang, mit einem gut temperierten Wickel und darin enthaltenen zusätzlichen Wirkstoffen kannst du gleichzeitig noch mehr erreichen.

Besonders empfehlenswert ist ein Kartoffelwickel. Die stärkehaltigen Kartoffeln speichern die Wärme lange und haben zusätzlich noch eine schmerzstillende Wirkung: Für den Wickel 2-3 frisch gekochte Pellkartoffeln zerdrücken und etwas abgekühlt in ein sauberes Baumwoll- oder Leinentuch wickeln. Wenn die Temperatur angenehm ist, den Wickel um den Hals legen und mit einem Schal fixieren.

Tipp: Auch kalte Wickel sind bei Heiserkeit geeignet: Dafür kannst du einfach ein Baumwolltuch mit kühlem Wasser oder frischem Zitronensaft um den Hals legen.

Mit einfachen Maßnahmen kannst du im Falle von Heiserkeit für Linderung der Beschwerden sorgen: Diese Heiserkeit-Hausmittel haben sich bewährt.

Das kannst du sonst noch tun

Neben der Zuführung von gesundheitsfördernden Mitteln kannst du auch mit Verzicht viel Positives bewirken: So wird sowohl schwarzem als auch grünem Tee sowie Kaffee eine austrocknende Wirkung nachgesagt. Empfehlenswert ist es daher, den Konsum der beliebten Heißgetränke während einer akuten Heiserkeit zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.

Die negativen Auswirkungen von Zigaretten- und übermäßigem Alkoholgenuss sollten an dieser Stelle ebenfalls nicht unerwähnt bleiben, da Rauchen und Alkoholkonsum chronische Erkrankungen der oberen Atemwege fördern können. Sinnvoll ist zudem, nicht zu heiß und zu scharf zu essen und anstatt zu räuspern oder zu flüstern, besser zu husten oder halblaut zu sprechen.

Da trockene Luft, wie Heizungsluft, zur Verstärkung der Heiserkeit beitragen kann, ist es hilfreich, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, z.B. durch optimales Lüften, das Aufhängen von feuchten Tüchern oder die Nutzung eines Luftbefeuchters. Bei Letzterem kannst du optional auch noch ätherische Öle, wie Eukalyptus, Fichtennadel, Majoran oder Thymian, zum Einsatz bringen und dir ihre heilsamen Eigenschaften zunutze machen.

Tipp: Schau dir gerne auch diese Übersicht über den Einsatz und die Wirkung von ätherischen Ölen bei Erkältungen an.

Welche Pflanzen sich ebenfalls gut bei Erkältungsbeschwerden eignen, kannst du in unserem Buch nachlesen:

Wie du Heilpflanzen auch wild sammeln kannst, erfährst du in diesem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Welche Hausmittel verwendest du bei Heiserkeit am liebsten? Teile deine Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Mit einfachen Maßnahmen kannst du im Falle von Heiserkeit für Linderung der Beschwerden sorgen: Diese Heiserkeit-Hausmittel haben sich bewährt.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen