Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen: trockene Heizungsluft, adé!

Kaum sind die Tage wieder kälter, laufen die Heizungen auf Hochtouren. Dabei ist ein gutes Raumklima wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen kannst und damit trockener Heizungsluft entgegenwirkst.

Denn wer sich viel in trockener Heizungsluft aufhält, leidet häufiger unter empfindlicher Haut und trockenen Schleimhäuten. Jucken, Niesen, trockene Augen und stumpfes Haar, aber auch Schädlinge an Zimmerpflanzen können die Folge sein.

Luftbefeuchter selber machen

Die einfachste Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit in Räumen zu erhöhen, besteht darin, einen Luftbefeuchter aufzustellen. Im Handel ist mittlerweile eine Vielzahl an Diffusern erhältlich, es geht allerdings auch günstiger:

Stelle einfach eine Keramik-, Porzellan- oder Glasschale mit abgekochtem Wasser auf die Heizkörper. Durch die Wärme verdampft das Wasser, wird von der Luft aufgenommen und im Raum verteilt.

Wenn du zusätzlich drei bis vier Tropfen hochwertiges ätherisches Öl wie Eukalyptusöl, Lavendeöl, oder Zitronenöl ins Wasser gibst, freut sich nicht nur dein Näschen über die Wohlgerüche, sondern du hemmst auch die Ausbreitung von Bakterien und Viren.

In den kalten Monaten leiden viele unter trockener Heizungsluft. Wie du mit kleinen Tricks die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen kannst, erfährst du hier.

Tipp: Damit dein Luftbefeuchter nicht zum Brutplatz für Keime wird, ist es wichtig, dass du das Wasser regelmäßig wechselst und die Schale reinigst.

Badezimmertür offen lassen

Beim Duschen oder Baden entsteht reichlich Wasserdampf, der allzu häufig durch ein geöffnetes Fenster entweicht. Es lohnt sich in der Heizperiode, die Bad- und Zimmertüren offen stehen zu lassen, sodass sich die feuchte Luft gleichmäßig in der Wohnung verteilen kann.

Feuchte Textilien in der Wohnung trocknen

Du kannst die Luftfeuchtigkeit in Räumen erhöhen, indem du zum Beispiel frisch gewaschene Wäsche in unterschiedlichen Räumen zum Trocknen aufhängst oder nasse Handtücher nach dem Duschen auf die Heizungen legst.

In den kalten Monaten leiden viele unter trockener Heizungsluft. Wie du mit kleinen Tricks die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen kannst, erfährst du hier.

Das Lüften nicht vergessen!

Richtiges Lüften ist das A und O für ein gesundes Wohnklima – und hilft dabei, die Luftfeuchtigkeit in Räumen zu erhöhen. Vor allem, wenn draußen feucht-nasse Witterung herrscht, lohnt es sich, die Fenster für fünf bis zehn Minuten weit zu öffnen und für Durchzug zu sorgen.

Zimmerpflanzen für das Raumklima

Auch viele Zimmerpflanzen entgiften und befeuchten die Raumluft. Damit sind die grünen Lebewesen nicht nur dekorative, sondern auch äußerst nützliche Untermieter.

Zur Luftbefeuchtung eignen sich besonders großblättrige Pflanzen, die viel Wasser verdunsten – so wird ein Großteil des Gießwassers wieder an die Raumluft abgegeben.

Und noch einen Vorteil haben die grünen Raumbefeuchter: Im Gegensatz zu ihren künstlichen Pendants ist das von Pflanzen verdunstete Wasser keimfrei.

In den kalten Monaten leiden viele unter trockener Heizungsluft. Wie du mit kleinen Tricks die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen kannst, erfährst du hier.

Dir haben unsere Wohntipps gefallen? Viele weitere Anregungen für ein umweltfreundliches Leben unterwegs und zuhause findest du in unseren Büchern:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Pflanzenglück

Anders Røyneberg

Pflanzenglück - Plantelykke: Gesünder leben und schöner wohnen mit Zimmerpflanzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Auf welche Tipps bei trockener Heizungsluft schwörst du? Verrate es uns in einem Kommentar unter diesem Beitrag! Wir sind gespannt auf neue Inspiration.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

In den kalten Monaten leiden viele unter trockener Heizungsluft. Wie du mit kleinen Tricks die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen kannst, erfährst du hier.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen