Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Cashewkerne: Inhaltsstoffe, Rezepte, Kritik und Alternativen

Cashewnüsse werden immer beliebter! Das liegt auch daran, dass sich Cashewkerne vielseitig verwenden lassen und für süße und herzhafte Rezepte gleichermaßen geeignet sind. Aufgrund ihrer exotischen Herkunft und der oft fragwürdigen Erntebedingungen gibt es aber auch Kritik an der insbesondere in der veganen Küche beliebten Zutat.

In diesem Beitrag erfährst du, was Cashewkerne so gesund macht und worauf du beim Kauf achten kannst. Außerdem findest du leckere Rezepte mit Cashews sowie eine regionale Alternative.

Sind Cashewkerne gesund?

Eindeutig ja! Denn Cashewkerne enthalten nicht nur vergleichsweise viel pflanzliches Protein, sondern stecken zudem auch voller Mineralstoffe und Spurenelemente – darunter Kalium, Magnesium und Phosphor sowie Eisen, Kupfer, Mangan und Zink. Als Vitaminquelle liefern sie außerdem fast alle B-Vitamine (u.a. Folsäure) sowie Vitamin E.

Darüber hinaus versorgen dich Cashewkerne mit einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die sich unter anderem positiv auf das Herz-Kreislauf-System und auf den Cholesterinspiegel auswirken. Als Quelle der essentiellen Aminosäure Tryptophan, einer Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin und des Schlafhormons Melatonin hat der Verzehr von Cashewnüssen zudem eine stimmungsausgleichende Wirkung und fördert einen gesunden Schlaf.

Rezepte mit Cashewkernen

Zwar lassen sich Cashewkerne auch einfach so knabbern, aber wer sie darüber hinaus zu süßen und herzhaften Köstlichkeiten verarbeiten möchte, findet bei uns gleich eine ganze Reihe leckerer Rezepte.

Cashewmilch

Wie viele weitere Pflanzenmilchsorten lässt sich auch Cashewmilch einfach selber machen. Diese schmeckt nicht nur köstlich, sondern eignet sich auch besonders gut, um Milchschaum herzustellen.

Mit diesem Rezept kannst du Cashewmilch selber machen - es ist einfach und bedarf nur weniger Zutaten und ein paar Minuten Zeit. Sie lässt sich sogar für Kaffee aufschäumen!

Veganer Camembert mit Cashews

Ein cremiger Camembert ohne Kuhmilch entsteht, wenn Cashews zu einer feinen Creme verarbeitet und mit Probiotika und Schimmelkulturen geimpft werden. Anschließend braucht es einige Wochen Geduld, bis der vegane Camembert genussfertig ist.

Mit Cashewkernen gelingt ein köstlicher veganer Camembert! Dabei ist es mit diesem Rezept sogar einfacher als die traditionelle Käseherstellung.

Cashew-Frischkäse

Sehr viel schneller kannst du dir selbst gemachten Cashew-Frischkäse aufs Brot streichen. Das Grundrezept lässt sich vielseitig abwandeln und erweitern.

Bei diesem Cashew-Frischkäse wird mit einfachen Zutaten eine echte Milchsäuregärung in Gang gesetzt, die ihm den charakteristischen Käsegeschmack verleiht.

Cashew-Mayonnaise

Geschmacklich überraschend nah ans Original kommt eine Cashew-Mayonnaise heran, die sich blitzschnell zubereiten lässt und eine wunderbare Möglichkeit bietet, überschüssiges Gurkenwasser zu verarbeiten, statt es wegzuschütten.

Das Glas Gewürzgurken ist schon wieder leer? Dann mach doch einfach vegane Blitzmayonnaise draus! Dafür brauchst du außer Gurkenwasser nur eine weitere Zutat.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Veganes Tiramisu mit Cashew und Kokos

Wer Cashewkerne lieber süß verarbeiten möchte, kann daraus zum Beispiel ein veganes Tiramisu zaubern.

Tipp: Auch eine sommerliche Rohkosttorte oder vegane Cupcakes ohne Backen werden mit Cashewkernen besonders cremig.

Tiramisu ist ein beliebtes Dessert, das sich leicht vorbereiten lässt. Mit diesem Rezept gelingt auch veganes Tiramisu ganz leicht mit Cashews und Kokosmilch!

Cashew-Eis

Als Basis für eine vegane Milcheis-Alternative sind Cashews ebenfalls ideal geeignet. Lass dich von unserem Rezept für Cashew-Eis überzeugen.

Veganes Vanilleeis selber zu machen, ist kein Hexenwerk. Mit diesem Rezept für Cashew-Eis gelingt der eiskalte Genuss im Nu - auch ohne Eismaschine!

Kritik an Cashewkernen

Cashewkerne werden vor allem in Afrika, Lateinamerika und Südostasien angebaut und müssen einen entsprechend weiten Weg zu uns zurücklegen, der häufig noch dadurch verlängert wird, dass Anbau, Verarbeitung und Verpackung in unterschiedlichen Ländern stattfinden. Lange Transportwege verursachen aber einen erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen und verbrauchen kostbare Energieressourcen.

Cashewkerne sind eine beliebte Zutat in der gesunden, veganen Küche. Hier findest du Inhaltsstoffe, Rezepte, Kritik und eine regionale Alternative.

Darüber hinaus sorgt auch der Einsatz von Pestiziden beim Anbau der begehrten Kerne sowie die Ausbeutung und Gesundheitsgefährdung der Arbeiter und Arbeiterinnen für Kritik. Denn sie müssen die Cashews mühsam aus den Cashewfrüchten herausschälen und kommen dabei nicht selten mit dem giftigen Schalenöl Cardol in Kontakt.

Wer diese fragwürdigen Praktiken nicht unterstützen möchte, greift am besten zu ökologisch angebauten und fair gehandelten Produkten, die direkt im Herkunftsland weiterverarbeitet und verpackt werden – wie beispielsweise die Kerne von CASHEW4U.

Alternative zu Cashewkernen

Nicht immer lassen sich Cashewkerne einfach durch eine Alternative austauschen, ohne dass nicht auch der Rest des Rezepts etwas angepasst werden muss. Als regionales Produkt verfügen aber Sonnenblumenkerne durchaus über ähnliche Eigenschaften und können deshalb Cashews in Brotaufstrichen, veganem Camembert und anderen Rezeptideen ersetzen – lediglich mit dem kleinen Abstrich, dass die Ergebnisse farblich etwas gräulicher sind als mit den hellen Cashews.

In unserem Buch findest du viele weitere gesunde Rezepte aus pflanzlichen Zutaten:

In welchem Rezept dürfen für dich Cashewkerne nicht fehlen? Oder hast du sie vielleicht bereits erfolgreich durch eine nachhaltigere Alternative ersetzt? Wir freuen uns auf kulinarische Inspiration in den Kommentaren!

Mehr über gesunde Nüsse und andere interessante Ideen:

Cashewkerne sind eine beliebte Zutat in der gesunden, veganen Küche. Hier findest du Inhaltsstoffe, Rezepte, Kritik und eine regionale Alternative.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen