Bärlauch haltbar machen und das ganze Jahr genießen

Wenn du das Wildkraut lange über die Saison hinaus genießen möchtest, nutze diese köstlichen Methoden, um Bärlauch haltbar zu machen!

Die Saison dauert nur wenige Wochen. Damit du das würzige Wildkraut noch lange danach genießen kannst, solltest du einen Teil deines Bärlauchs haltbar machen. Die besten Methoden haben wir in diesem Beitrag gesammelt.

Bärlauch trocknen

Die naheliegendste Methode, die würzigen Blätter zu konservieren, besteht darin, Bärlauch zu trocknen. Für ein schnelles Ergebnis kannst du das schonend bei niedriger Temperatur im Backofen oder in einem Dörrgerät tun. Alternativ trocknen die Blätter auch auf einem Kräutertrockner an der Luft.

Durch den Entzug der Feuchtigkeit ist der Bärlauch sehr lange haltbar, verliert aber leider auch einen Teil seines Aromas. Wenn du möglichst viel Geschmack erhalten möchtest, sind deshalb andere Konservierungsmethode besser geeignet.

Bärlauch trocknen und damit haltbar zu machen, gelingt ganz leicht - was es zu beachten gibt, erfährst du hier.

Bärlauch einfrieren

Gefrostet behält Bärlauch seine Aromen und seine satt-grüne Farbe. Auch viele Nährstoffe bleiben bei dieser Methode erhalten. Wenn du Bärlauch einfrieren möchtest, kannst du das ohne weitere Zutaten tun oder ihn auf einfache Weise verarbeiten und anschließend portionsweise in den Tiefkühler geben.

Bärlauch einfrieren, klein gehackt, in Eiswürfeln.

Bärlauch fermentieren

Eine etwas ungewöhnliche Methode um Bärlauch haltbar zu machen, ist ihn zu fermentieren. Dazu brauchst du neben den Kräuter nur etwas Salz und ein paar Tage Geduld. Durch die Fermentation werden einige Vitalstoffe des Bärlauchs besser verfügbar und die sich vermehrenden Milchsäurebakterien unterstützen eine gesunde Verdauung.

Bärlauchöl herstellen

Vielleicht hast du ja schon einmal ein Kräuteröl hergestellt. Was mit Rosmarin, Thymian und Co. funktioniert, geht auch mit Bärlauch. Erfahre hier, wie leicht du ein Bärlauchöl selber machen kannst.

Bärlauchöl selber machen: Flasche mit Blättern

Bärlauch-Salz herstellen

Die konservierende Wirkung von Salz machst dir mit der Herstellung eines Bärlauchsalz zu Nutze. Luftdicht gelagert ist das Würzsalz quasi unendlich haltbar, auf jeden Fall bis zur nächsten Bärlauchsaison.

Bärlauch eignet sich ideal für ein leckeres, geschmacksintensives Kräutersalz. Mit selbst gepflücktem Bärlauch erhält man ein gesundes und günstiges Gewürz zum Verfeinern der Speisen.

Bärlauchnudeln selber machen

Selbst gemachte Bärlauchnudeln kannst du direkt weiter verarbeiten und servieren oder durch Trocknen für mehrere Monate lang haltbar machen.

Der gesunde Bärlauch lässt sich in Form von selbst gemachten grünen Bärlauch-Nudeln für das ganze Jahr konservieren.

Bärlauchsenf zubereiten

Etwas aufwändiger wird es, wenn du einen Bärlauchsenf selber machen möchtest. Bei sauberer Arbeitsweise und kühl gelagert ist die Würze mehrere Wochen lang haltbar.

Bärlauchsenf ist eine weitere köstliche Möglichkeit, den nur kurz verfügbaren Bärlauch für Monate haltbar zu machen. So einfach geht’s!

Tipp: Erfahre hier, was du beim Bärlauch-Sammeln beachten solltest und entdecke hier mehr leckere Rezepte mit Bärlauch.

Viele weitere Tipps und Rezeptideen zu weit verbreiteten Wildkräutern findest du in unseren Büchern:

Geliebtes Unkraut

Die Apotheke vor deiner Haustür

Welche Methode nutzt du am liebsten, um Bärlauch haltbar zu machen? Wir freuen uns auf frische Ideen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Wenn du das Wildkraut lange über die Saison hinaus genießen möchtest, nutze diese köstlichen Methoden, um Bärlauch haltbar zu machen!

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

2 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Lisa Pflänzlein

    Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine richtig große Menge Bärlauch geerntet und war auch auf der Suche nach Ideen, wie ich den Vorrat gut über den Frühling hinaus retten kann – daher kam der Beitrag wie gerufen! 😊

    Antworten
    • Ich habe dieses Jahr verschiedene Varianten ausprobiert. U.A. auch eine Creme aus Bärlauch hergestellt, die für trockene Haut sehr gut geeignet sein soll. Werde über die weiteren Erfahrungen berichten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!