Survival: Kenntnisse und Fähigkeiten, die dich resilienter machen

Krisenwissen und Fähigkeiten, die man lernen kann: Survival, Bushcraft, Selbstversorgung, Handwerken und Co. machen dich resilienter.

Mit manchen Kenntnissen und Fähigkeiten ist es wie mit einer guten Versicherung: Besser man hat sie und muss sie niemals in Anspruch nehmen, statt im Notfall ohne Schutz dazustehen. Hierzu zählen auch sogenannte Survival-Fähigkeiten und -Kenntnisse. Denn vorbereitet zu sein, bedeutet auch die eigene Resilienz zu stärken und der unbekannten Zukunft gelassener entgegen sehen zu können.

Hinweis: Dieser Beitrag gehört zu unserem Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz und gibt einen weiterführenden Überblick über hilfreiche Kenntnisse und Fähigkeiten sowie mögliche Anlaufstellen, als dies im Rahmen des Buches möglich wäre.

Das Krisenhandbuch - Cover

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Das Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz: Praktische Tipps und mentale Techniken, um Krisen gelassener und mit Zuversicht zu begegnen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Gerade in Krisensituationen sind bestimmte Kenntnisse und Fertigkeiten besonders wertvoll, um sich selbst und andere schützen, Ressourcen effizient nutzen und auf unerwartete Herausforderungen reagieren zu können. Während du dich nicht darauf verlassen kannst, dass spezielle Ausrüstungsgegenstände im Notfall noch erreichbar sind und funktionieren, hast du dein Wissen und deine Fertigkeiten immer dabei und kannst sie überall nutzen.

Und das Beste: Fast alles kann man lernen, meistens sogar kostenlos!

Hier ist eine Übersicht nützlicher Fähigkeiten, die du erlernen kannst und die in Krisensituationen wertvoll sind. Sie machen dich nicht nur unabhängiger und flexibler, sondern stärken auch dein soziales Netzwerk.

Für alle der nachfolgenden Beispiele gibt es Vereine, Online-Communitys, Online-Lernangebote oder auch Bücher. Viele entsprechende Beispiele haben wir hier für dich zusammengestellt.

Survival: Grundlegende Überlebensfähigkeiten

Erste Hilfe und Notfallmedizin

  • Wundversorgung, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), Schockbehandlung
  • Umgang mit Knochenbrüchen, Verbrennungen und Vergiftungen
  • Notfallmedizin ohne professionelle Hilfe (z. B. alternative Schmerzmittel, Improvisieren von Verbänden)

Erste Hilfe rettet täglich Leben. Wenn deinen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren oder auffrischen möchtest, wirst du unter anderem beim Roten Kreuz, dem Johanniterorden und dem Malteser Hilfsdienst e.V. fündig.

Feuer machen, Kochen ohne Strom

Wasseraufbereitung und -beschaffung

Orientierung, Navigation ohne GPS

  • Kartenlesen und Kompassnutzung
  • Orientierung an natürlichen Merkmalen (Sonne, Sterne, Wind, Vegetation)

Unterschlupf bauen und Schutz vor Wetter

  • Improvisierte Unterkünfte aus Ästen, Planen oder Schnee
  • Notfallmaßnahmen gegen Kälte und Hitze
  • Wetterkunde, Wolkenlesen

Für all diese klassischen Survival-Themen gibt es spezialisierte Bücher zum Weiterlesen. Wenn du das Abenteuer Überleben in der Wildnis lieber mit anderen gemeinsam leben möchtest, besuche am besten einen passenden Verein in deiner Nähe. Viele Tipps und Kontakte gibt es beispielsweise bei Bushcraft Deutschland oder bei entsprechenden Anlaufstellen in Österreich und der Schweiz. Bei der Online-Suche helfen die Stichwörter Survival und Bushcraft.

Selbstversorgung und Unabhängigkeit

Gärtnern und Lebensmittelanbau

  • Anbau von Nutzpflanzen auch auf kleinem Raum
  • Grundlagen der Permakultur und Selbstversorgung
  • Techniken zur Konservierung von Lebensmitteln

Auch hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit anderen auszutauschen. Sei es mit einem Gemeinschaftsgarten, Mietbeet oder ähnlichen Konzepten, um gemeinsam zu gärtnern.

Auch unser Buchtipp ist hierfür ein idealer Ausgangspunkt:

Permakultur im Bio-Garten

Damien Dekarz

“Es gibt viele Bücher über Permakultur – was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen.” - Damien Dekarz Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Pilze auf einem Tablett

Nahrung aus der Natur

  • Kenntnisse über essbare Pilze, Beeren, Blätter und andere Pflanzenteile
  • Giftpflanzen erkennen
  • Survival-Nahrung aus der Natur – Fundstellen und Zubereitung

Der wohl beste Einstieg in das Thema essbare Wildpflanzen ist eine geführte Wildkräuterwanderung in deiner Nähe. Darüber hinaus helfen dir unsere Wildpflanzenbücher weiter:

Geliebtes Unkraut - Cover

Geliebtes Unkraut

smarticular Verlag

Kreatives, Kulinarisches und Nützliches mit Wildpflanzen aus deinem Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shop als Hardcover bei amazon

Nahrungsmittel haltbar machen

Dafür können dir unser Buch Eingemacht und Zugedreht ans Herz legen:

Eingemacht und Zugedreht - Cover

Eingemacht & zugedreht

smarticular Verlag

80 Rezepte und Ideen zum Einkochen, Trocknen, Fermentieren & Co. Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Wiederverwendung und Reparatur

  • Kreative Reparaturen mit vorhandenen Materialien
  • Upcycling alter Gegenstände

Gemeinsam Dinge reparieren, statt sie wegzuwerfen – das kannst du beispielsweise in einem Repair-Café in deiner Nähe lernen. Bei reparatur-initiativen.de gibt es zahlreiche weitere passende Anlaufstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

In einem Repair Café lassen sich viele Gegenstände retten, die sonst auf dem Müll landen würden. Erfahre hier, wie du ein Reparatur Café in deiner Nähe findest!

Handwerkliche Fähigkeiten und Improvisation

  • Arbeiten mit Holz und Metall
  • Strom nutzen, elektrische Anlagen in Gang bringen
  • Umgang mit vielen Arten von Werkzeugen
  • Nähen, Flicken von Kleidung, Reparatur von Ausrüstung

Heimwerken, bauen, basteln nähen und Co. – all diese Fähigkeiten sind nützlich, geraten aber wegen unserer immer automatisierteren, arbeitsteiligen Welt immer weiter in den Hintergrund. Dabei bringt es eine tiefe Zufriedenheit, wenn man etwas mit den eigenen Händen geschaffen hat, statt es fertig zu kaufen. Leider kennen wir hierzu noch keine guten Anlaufstellen – hast du Ideen? Schreib sie uns unten in die Kommentare!

Bis dahin hilft sicher eine Web-Suche, denn Nähgruppen, Schraub- und Bastelclubs finden sich vielerorts. Zudem gibt es hierzu zahlreiche gute Bücher, so zum Beispiel unser Buch über Näh-Upcycling:

Neue Dinge aus alten Stoffen - Cover

Neue Dinge aus alten Stoffen

smarticular Verlag

Über 100 alltagstaugliche Ideen zum Nähen, Reparieren und Upcycling mit Stoffresten Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: Restbestände des Hardcovers

Sicherheit und Verteidigung

Selbstverteidigung und Konfliktmanagement

  • Deeskalationstechniken, um Konflikte friedlich zu lösen
  • Grundlegende Selbstverteidigung gegen Angriffe

Judo, Aikido und ähnliche Kampfkünste zielen nicht nur darauf ab, etwaige Angriffe effektiv abzuwehren. Zugleich vermitteln sie wertvolle Fähigkeiten zum Umgang mit Konfliktsituationen, sodass es idealerweise gar nicht zu einer Eskalation kommt.

Finden kannst du einen geeigneten Sportverein über die entsprechenden Kontakte in deiner Gemeinde, eine Web-Suche oder über spezialisierte Vereins-Verzeichnisse in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Selbstschutz

  • Umgang mit improvisierten Werkzeugen zur Selbstverteidigung
  • Bau sicherer Notunterkünfte

Schau hierzu weiter oben in den Bereich Überlebensfähigkeiten!

Krisenkommunikation und Funktechnik

  • Nutzung von Funkgeräten (z. B. CB-Funk, PMR-Funk, Amateurfunk)
  • Verlässliche Informationsbeschaffung und Warnsysteme

Einen Überblick über zivile, lizenzfreie Funkanwendungen für Notfälle gibt unser Beitrag zum Thema Funk. Wenn du mehr lernen möchtest, sind die Ortsvereine des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC), des ÖVSV in Österreich sowie der USKA in der Schweiz die beste erste Anlaufstelle.

Immer in Verbindung, in der Wildnis oder im Notfall: Mit PMR-Funk und CB-Funk bleibst du in Kontakt und bist bereit für Krisenkommunikation.

Taktische Bewegung, Verhalten in Gefahrenzonen

  • Unauffälliges Verhalten und Schutz vor Plünderern
  • Tarnung und versteckte Fortbewegung
  • Deutung von Spuren und Wetter

Auch diese interessanten Gebiete sind Teil des sogenannten Bushcraft & Survival (siehe weiter oben).

Psychologische und soziale Fähigkeiten

Resilienz und mentale Stärke

  • Umgang mit Stress, Isolation und Angst
  • Durchhaltevermögen in schwierigen Situationen entwickeln (Resilienz)
  • Hilfestellung für andere

Teamwork, Gemeinschaftsbildung

  • Effektives Zusammenarbeiten mit anderen in Krisenzeiten
  • Führungskompetenz und Organisation von Ressourcen

Improvisation und Kreativität

  • Lösungen für unerwartete Probleme finden
  • Improvisierte Werkzeuge und Techniken nutzen

Improvisieren, anderen helfen, Probleme lösen und Ruhe bewahren, wenn andere es nicht können – diese Fähigkeit ist nicht nur Gold wert, sondern man kann sie auch gezielt üben. Das gelingt dir zum Beispiel durch ein Engagement in Hilfsorganisationen wie dem Technischen Hilfswerk oder der Freiwilligen Feuerwehr in deiner Nähe. Das THW ist eigentlich eine Behörde mit hoheitlichen Aufgaben im Zivilschutz. Mitwirken kann aber jeder, ehrenamtlich oder sogar hauptamtlich (beruflich). Sie dazu in den Punkt “Mitwirken” auf der THW-Homepage.

Vergleichbare Organisationen sind das THW Österreich und der Schweizerische Zivilschutzverband.

Verhandlung und Tauschhandel

  • Wert von Ressourcen erkennen, tauschen und handeln
  • Diplomatische Lösungen für Konflikte finden

Diese und viele weitere Fähigkeiten kannst du dir schon heute aneignen. Es ist nicht notwendig, sofort alles zu lernen oder in jeder Disziplin perfekt zu sein. Viel wichtiger ist es, schrittweise Neues auszuprobieren und dabei eigene Stärken zu entdecken und auszubauen. Schon kleine Fortschritte und Veränderungen können langfristig einen großen Unterschied machen. Konzentriere dich daher am besten auf das, wofür du dich vermehrt interessierst und was dir auch im Alltag besondere Freude bereitet.

Mehr zum Thema nachhaltige Krisenvorsorge und Resilienz gibt es in unserem Buch:

Das Krisenhandbuch - Cover

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Das Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz: Praktische Tipps und mentale Techniken, um Krisen gelassener und mit Zuversicht zu begegnen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Informationen gibt es hier:

Hast du noch mehr Tipps für passende Anlaufstellen, Bücher, Vereine und mehr? Wir freuen uns über deine Ergänzungen in einem Kommentar!

Über mich

Buchautor, Tierschützer, Betriebswirt, Forscher: Über viele Stationen gelangte Maximilian schließlich ins Verlagswesen und zur Nachhaltigkeit. Durch seine Mitwirkungen an zahlreichen Verlagspublikationen möchte er zu einem stetigen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!